• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Salut,

Ich möchte hier kurz meinen Neuzugang vorstellen: Ein Pinarello Treviso aus Ende der Neunziger - welches Jahr genau, ist mir nicht bekannt (vielleicht weiß das jemand oder es gibt einen Link zu einer entsprechenden Datenquelle).

Für das RR wurden Columbus GPX Rohre verwendet und es ist mit einer kompletten 105er Gruppe ausgestattet.

Wohlwissend um die Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Gruppe ist das für mich kein Problem, da ich Shimano mag.


Hier zwei Bilder, wenn das über Tapatalk klappen sollte:

ImageUploadedByTapatalk1376326620.632303.jpg

ImageUploadedByTapatalk1376326638.112741.jpg



Auch habe ich mir erlaubt, das RR in Fließrichtung des Rheins zu stellen.

Cheers,
Kreator
 
Dann hättest Du Dir vielleicht auch ein Fußbad erlauben sollen... Haste (hier z.B.) bestimmt schon mal gehört, dass die Antriebsseite bevorzugt besichtigt wird.
 
mir gefällt das pina. aber bekanntermassen bin ich ja auch shimano-lobbyist. ausserdem: die dp18 habe eine nette farbe.
 
@ 101.20:
Habe nicht nur den Füßen ein Bad gegönnt, sondern allem Anderen auch - bin ein bekennender Rheinschwimmer (auch gegen den Strom).

Wenn ich das nächste mal Schwimmen fahre (quasi Biathlon), mache ich Bilders von der anderen Seite, um den hiesigen Gepflogenheiten Tribut zu zollen.
 
@ 531c:
Danke!

@ teamdfl:
Yeah!

@ Tremalzo:
Genau. Und für ein Tretboot ist der Auftrieb zu gering.

@ 101.20:


@ mie-music:
War nur ein Spaß, da zwei sportliche Disziplinen; siehe 101.20.




@ all:

Ich kenne mich mit den damals am Treviso verbauten Komponenten nicht aus - kann mir jemand weiterhelfen, ob es original ist, das links und rechts unterschiedliche Mechanismen verbaut wurden?

ImageUploadedByTapatalk1376331758.318883.jpg

ImageUploadedByTapatalk1376331772.474421.jpg


Wenn links auch Alu hin müssten, wo bekäme man solche her?
 
Ich kenne mich mit den damals am Treviso verbauten Komponenten nicht aus - kann mir jemand weiterhelfen, ob es original ist, das links und rechts unterschiedliche Mechanismen verbaut wurden?

Anhang anzeigen 97965
Anhang anzeigen 97966

Wenn links auch Alu hin müssten, wo bekäme man solche her?
Das sind ganz normale Dura Ace Zuganschläge. Schauen regulär so aus, warum auch immer auf der Schaltwerksseite dieser "Hebel" gemacht wurde und auf der Umwerferseite das "Rändelrad" weiß ich auch nicht...
 
Ihr seid super - Danke! Hätte ich so nicht gedacht.

Gibt es für links generell keinen Alu-Pinörkel sondern nur dieses Kunststoff-Schraubding? Irgend wie passt das nach meinem Empfinden nicht zu der Metallhaptik des Rades (genauso wenig die Kunststoffaufsätze der Radspannermuttern).

ImageUploadedByTapatalk1376332274.357943.jpg
 
Der Hebel rechts ist zum Trimmen der STI Funktion während der Fahrt, ansonsten hat er die gleiche Funktion wie die Rändelschraube am Schaltwerk hinten. Braucht man aber nie, weil man Shimano Komponenten grundsätzlich nicht nachstellen muss. Links sowieso nicht.
 
Alles klar - ist für mich nun basisdemokratisch hinreichend untermauert bzw. ausreichend erklärt.

Danke euch.


Werde demnächst am Bike mal etwas basteln und freue mich schon auf Euere Hilfe und Expertise (da Schrauberanfänger).


Wüsste denn vielleicht auch jemand, aus welchem Baujahr genau das Bike ist?
 
wie kommst du auf ende der 90er ? ich kenne mich im pinarello sortiment jetzt nicht so gut aus, aber andernortens wurde ende der 90er nicht mehr so viel mit muffen gearbeitet. mir ist kürzlich ein treviso aus mitte der 80er durch die hände dessen rahmen genau so konstruiert war (soweit ich das flußabwärts sehen kann), der hinterbau mit 126er einbauweite und eine andere gabel.

ja, und etwas muß ich in diesem kontext noch bemängeln:

a) das heißt nicht "pina" sondern Pinarello (sprich: pinarrrrelllo)
b) das heißt nicht "bike" sondern rennrad, biciclette de corsa bzw. .. de course. bikes, das sind die dinger die breitschultrige und o-beinige (ex-)fußballer fahren.

und noch eine frage in eigener sache: pinarello mit sattelstützmaß = 26,8, rh=57 mit 1810 gramm, was könnte das für ein rohrsatz sein ?

danke & gruß,
klaus ;-)
 
Zurück