• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Viel mehr Infos habe ich gar nicht. Den Rahmen habe ich einem Forumskollegen abgekauft - samt Gabel…. und auch samt Vorbau, Sattelstütze, ZIPPs. Nur die Schaltgeschichten habe ich durch die Aluteile (9-fach Titanium) ersetzt (ist 10-fach) und silberne Chorus-Bremsen verbaut.
Komme nicht ganz mit, 10f runter und 9f drauf? Hast du da blaue Streifen am Lenkerband eingearbeitet?

Du könntest noch über silberne KB nachdenken. Wobei die Laufräder ja auch eher Richtung schwarze Scheibe gehen.
Kurbel.jpg

Ich hoffe du bekommst keinen Negativabdruck vom Marienkäfer am Allerwertesten ;)
Sehr feines Teil, und dann noch das Gewicht :daumen:
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
@zaunk Das Schaltwerk ist ein 9-fach Titanium. Ich fahre aber 10-fach. Und ich habe generell über eine silberne Kurbel nachgedacht. Werde das mal testen.
Dann wird's halt immer schwerer :)
@twobeers Danke. Das ist 1 Zoll. Mittlerweile -mit Carbonschaft- leider selten.
 
Die Kurbel ist schon fein, die würde ich lassen. Mit anderen Blättern wirkt die auch nicht mehr so massiv. Wenn das eine CT wäre, würdest du für den Erlös auch sicher eine schöne leichte Alukurbel besorgen können.
 
Die Kompaktversion, geht schon mal für 50 Euro mehr, als die Standardkurbel.
Hast du die Kurbeln gewogen? Im Katalog steht 650g für die Alu-Chorus und für die Carbon 520 (Record) bzw. 540 (Chorus). Noch ein Grund mehr die zu behalten ;)
 
Ich hatte ja um Infos gebeten...

Aber vorab: Der @wynklah baut echt herrliche Räder zusammen. Respekt!

Zu meiner Pedalfrage: Danke für die vielen Meinungen! Ich werde mich mal umschauen, ob in Sachen MTB Schuhen was geht und welche Pedale dazu passen. Hintergrund: Für mich ist das Radeln ja nur Spaß an der sportlichen Betätigung gepaart mit einer schönen Landschaft und weniger das leistungsorientierte Strampeln in zu engen Klamotten. Da möchte ich vielleicht auch während der Runde mal in Warnemünde über die Promenade flanieren oder unfallfrei und aufrecht eine Stärkung beim Bäcker holen können. :)

Wenn noch jemand konkrete Vorschläge hat: Ich lese es gerne :bier:
 
Ich hatte ja um Infos gebeten...

Aber vorab: Der @wynklah baut echt herrliche Räder zusammen. Respekt!

Zu meiner Pedalfrage: Danke für die vielen Meinungen! Ich werde mich mal umschauen, ob in Sachen MTB Schuhen was geht und welche Pedale dazu passen. Hintergrund: Für mich ist das Radeln ja nur Spaß an der sportlichen Betätigung gepaart mit einer schönen Landschaft und weniger das leistungsorientierte Strampeln in zu engen Klamotten. Da möchte ich vielleicht auch während der Runde mal in Warnemünde über die Promenade flanieren oder unfallfrei und aufrecht eine Stärkung beim Bäcker holen können. :)

Wenn noch jemand konkrete Vorschläge hat: Ich lese es gerne :bier:

Ich nehm die ganz gerne für das Nicht100%Sportrad. Wenn man will kann man klickern, aber geht, wenn man will, auch mit Sandalen. PD-A530.

spd.jpeg
 
In dem Fall darfst du auch über Tourenschuhe nachdenken. MTB-Schuhe haben zwar Stollen, auf denen man gut laufen kann, die Sohle ist aber bei Wettkampf-Schuhen nicht weniger steif als bei Rennrad Schuhen. Es rollt sich also nicht so gut ab. Wenn du flanieren möchtest, würde ich auf die paar Prozent Verlust durch die weniger steife Sohle verzichten und nach einem Touring-Schuh gucken. Wenn du lycrafrei unterwegs bist, dann erst recht.
Für den Giro können dann wieder die Rennschuhe aus der Kiste geholt werden ;)
 
Ich nehm die ganz gerne für das Nicht100%Sportrad. Wenn man will kann man klickern, aber geht, wenn man will, auch mit Sandalen. PD-A530.

Anhang anzeigen 130385
Nee, es geht mir ja darum immer geklickt (am Alan) unterwegs zu sein, "notfalls" aber auch einmal herumlaufen zu können. Mit den Pedalen in Deinem Beitrg muss ich mich ja schon vor der Fahrt entscheiden.
 
Wo denn? Ich würde ja gerne mal ein paar Leuten hier nicht nur digital die Hand geben und dann hinterherfahren. :)
 
Dazu gab es ja schonmal die Idee, ein Treffen in Rostock abzuhalten. Am Ende wurde daraus zwar Altenkunstadt, aber Rostock kann ja immer noch werden.
 
Ich hatte ja um Infos gebeten...

Aber vorab: Der @wynklah baut echt herrliche Räder zusammen. Respekt!

Zu meiner Pedalfrage: Danke für die vielen Meinungen! Ich werde mich mal umschauen, ob in Sachen MTB Schuhen was geht und welche Pedale dazu passen. Hintergrund: Für mich ist das Radeln ja nur Spaß an der sportlichen Betätigung gepaart mit einer schönen Landschaft und weniger das leistungsorientierte Strampeln in zu engen Klamotten. Da möchte ich vielleicht auch während der Runde mal in Warnemünde über die Promenade flanieren oder unfallfrei und aufrecht eine Stärkung beim Bäcker holen können. :)

Wenn noch jemand konkrete Vorschläge hat: Ich lese es gerne :bier:
Versuch doch den Mavic Scree ist der optimale Ganzjahresschuh
MB-0912-Eurobike-Beilage-Zubehoer-Mavic-Scree-580px.jpg
aber gross genug bestellen fällt noch kleiner als ein Sidi aus.
 
Ich kann nicht kommen: Kann mich nicht entscheiden, welches Rad ich nehmen soll :(
 
Versuch doch den Mavic Scree ist der optimale Ganzjahresschuh
MB-0912-Eurobike-Beilage-Zubehoer-Mavic-Scree-580px.jpg
aber gross genug bestellen fällt noch kleiner als ein Sidi aus.
Goretexmembran und Ganzjahreschuh passt doch nicht. Der Kram funktioniert doch erst ab einem gewissen Temperaturunterschied? Zumindest wurden mir so die Lederwanderschuhe schmackhaft gemacht (die ich mir dann doch nicht leisten konnte). Irgendwie sehe ich @derMicha auch nicht auf seinem Alan "epische Trailabenteuer" bestreiten.

Ich würde sagen, wenn nach Münster gefahren wird, kann man auch noch einen Schlenker nach Köln machen :P
 
Zurück