LeifMichelsen
Aktives Mitglied
Superbe an ne alte E-Klasse wär aber Verschwendung finde ich
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
(...) Oder benutzt du etwa dieses unsinnige Klebeband?
(...).
Ich hatte zuerst 6,8 cm tiefer geklebtaber da war mir zuviel weiß.Schön, aber der Wechsel von weiß nach blau am Unterrohr hätte ruhig 8,3cm weiter unten zum Tretlager hin sein dürfen.
SUNTOUR!!! Nicht schon wieder DuraAce.Meine nächste Baustelle
Anhang anzeigen 69860Anhang anzeigen 69861
Ich schwanke noch zwischen Superbe und Dura Ace
DA blingSUNTOUR!!! Nicht schon wieder DuraAce.
Sorry,hab noch ein Paar Baustellen hinterher(Gazelle AA Super,Vitus 797..........)Die warten alle noch auf schöne TeileHab vielleicht das gleiche in Shimano 600 abzugeben.Ach weißt du, solltest du dich für Suntour entscheiden würde ich dich von deinem Steuersatz erlösen wollen
Macht doch auch mehr Spaß, schön zu polieren und so, nebenbei a zwickerl...
Probier mal selbst die Rohre schräg zum Winkel in einer Linie abzukleben.Bei mir,1 Stunde,du kriegst die Krise.Du siehst Ecken wo gar keine sind.Schöne Farbkombination! Aber Du hättest Dir auch mehr Mühe mit dem exakten Abkleben der Übergänge machen sollen! Am Steuerrohr ist die Rot-Weiss Kante leicht nach hinten ansteigend, der Übergang am Sitzrohr gerade und an den Sattelstreben fällt es leicht ab! Den Übergang von weiss nach blau, hätte ich, wie profiamateur gesagt hat, ebenfalls weiter nach unten verlegt, gerade weil der Gazelle Schriftzug nicht komplett in den weissen Bereich fällt.
Alles keine Kritik! Der erste richtige Ärger kommt sowieso noch beim ersten Kratzer beim Zusammenbau!
Olli
Das möchte ich sehen das ein Drahtreifen auf der Felge wandert , bestenfalls mit Plattfuß , und dann ist da eh egal.
Ich finde die Rändelmutter wichtig beim aufpumpen , damit man nicht mit dem Ventilübergang ( gummiertes Messing ) in dem Ventilloch rumeiert , die sind nämlich reichlich scharfkantig .
Das mit den wandernden Reifen stelle ich mir gerade bei meinem Motorrad vor , da ist vielweniger Luftdruck drauf ( ca. 2,5 ) dafür aber richtig Power .
Vorkommen tut so etwas bei Trial Motorrädern da die teilweise mit fast Plattfuss gefahren werden .
Mein Flandria
Das Fahrverhalten ist erstmal etwas gewöhnungsbedürftig, da die Lenkung ein wenig abklappt.
Ich liebe das "unsinnige" Klebeband, falls du tufo meinst. Damit wandert bestimmt nichts! Das klebt nur so heftig, daß man mitunter Probleme bekommt, den Reifen wieder runterzubekommen. Deswegen lasse ich gegnüber vom Ventil immer ein Stück von knapp 10 cm ungeklebt. Wegen der heftigen Klebekraft hatten manche Hersteller von Carbonfelgen die Nutzung dieses Klebebandes sogar untersagt, weil sie befürchteten, daß die Felge beim Herunterziehen des Reifens beschädigt werden könnte.
Ich hatte zuerst 6,8 cm tiefer geklebtaber da war mir zuviel weiß.
Als das blau drauf kam waren die Kleber noch in Australien.Wie man`s macht ist richtig verkehrt.
Lange Seite vom Rahmen weg. Und zwar, damit sich der Bremsschuh nicht im Rahmen verklemmt. Die Bremse soll ja möglichst weit aufgehen. Wenn die Bremsschuhe aber am Gabelholm innen anliegen, kriextu das Rad nur ohne Luft ein- und ausgebaut. Das nervt.Wie rum "gehoeren" sich eigentlich asymetrische Bremsschuhe an Cantis - lang nach aussen/innen/vorn/hinten? Ich haette jetzt gesagt, wenn moeglich lang nach hinten wg. "sich unter Last gegen die Felge drueckend"