christiancarbon
Ich suche:
- Registriert
- 24 März 2007
- Beiträge
- 2.902
- Reaktionspunkte
- 2.849
Parallel zum KdM und zur "Farbwahl am Köthke": Köthke Champion aus der 2. Hälfte der 60er. Der Radstand von sagenhaften 106 cm und die Bauart lassen mich vermuten, dass der Rahmen wesentlich älter ist und von Herrn Köthke überholt oder umgebaut wurde. Die Geometrie sieht einfach nach zwei Jahrzehnten älter aus. Die Sitzstreben finden sich wie gesagt auch an meinem Rabeneick Modell 100 aus Ende der 40er Jahre.. Der Rahmen kam fast nackt zu mir, und zwar als Obolus für das Mitnehmen eines Rades von Rommerskirchen nach Bremen. Beim Aufbau habe ich ab 1967 rückwärts gerechnet - denn wenn der Rahmen überholt wurde, dürfen da ruhig ein paar ältere Teile dranhängen. Trotzdem sind alle Lager neu "bekugelt".
So sieht das Ergebnis aus:
Steuerzentrale mit schönem Titan-Vorbau mit ungewöhnlicher Klemmung und Flaschenhalter von REG aus Gent. Die Bremsanlage gehört zur Originalausrüstung.
Brooks B17, auch aus Gent, mit schönem Kloben:
Zur eigentlich zu dünnen Stütze muss ich noch sagen, dass früher mal die Klemmung zu fest angezogen wurde. Das habe ich mit dem Einsetzen einer Hülse behoben, die man zum Glück kaum sieht. Jetzt sitzt alles wieder fest, der Schlitz in der Muffe ist wieder in normalem Maß.
Originalausrüstung: Stronglight 93 Kurbel, geschaltet wird mit Record/Gran Sport Bronze.
Der Laufradsatz besteht aus Weinmannfelgen, ungeöst, jedoch ohne Holzkern, und polierten Normandy Pepperpot Naben. Recht hübsch, wie ich finde.
Ansonsten ruht die Adhoc-Pumpe zwischen Haltern von Cyclo:
Viele Grüße
Christian
So sieht das Ergebnis aus:
Steuerzentrale mit schönem Titan-Vorbau mit ungewöhnlicher Klemmung und Flaschenhalter von REG aus Gent. Die Bremsanlage gehört zur Originalausrüstung.
Brooks B17, auch aus Gent, mit schönem Kloben:
Zur eigentlich zu dünnen Stütze muss ich noch sagen, dass früher mal die Klemmung zu fest angezogen wurde. Das habe ich mit dem Einsetzen einer Hülse behoben, die man zum Glück kaum sieht. Jetzt sitzt alles wieder fest, der Schlitz in der Muffe ist wieder in normalem Maß.
Originalausrüstung: Stronglight 93 Kurbel, geschaltet wird mit Record/Gran Sport Bronze.
Der Laufradsatz besteht aus Weinmannfelgen, ungeöst, jedoch ohne Holzkern, und polierten Normandy Pepperpot Naben. Recht hübsch, wie ich finde.
Ansonsten ruht die Adhoc-Pumpe zwischen Haltern von Cyclo:
Viele Grüße
Christian