Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 49.051
- Reaktionspunkte
- 68.516
Genius ginge auch...Ja, vor allem wenn er in Celeste ist und EL.OS draufsteht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genius ginge auch...Ja, vor allem wenn er in Celeste ist und EL.OS draufsteht.
Von mir aus auch Genius, so lange etwas Chrom und Muffen dran sind.Genius ginge auch...
Schon sehr geil! So ein Youngtimer wäre ja vielleicht auch noch was...
Ja, irgendwie haste da auch recht. Wenn's um richtig schnell fahren geht, dann nimmt man ja eh nicht so 'ne olle Stahlgurke. Ich mag es aber einfach, auf jedem Rad das gleiche System zu haben, da bin ich echt pragmatisch. Optisch passender sind natürlich klassische Hakenpedale.
Halte ich für ein - unausrottbares - Gerücht:
Ich jedenfalls bin mit meinen alten Stahlgurken ziemlich schnell bzw.
nicht langsamer als mit dem Alu- und Plastikzeug.
Material wird überbewertet.
Schnell bin ich mit meinen Stahlrädern auch. Die Betonung lag aber auf richtig, also schnell im persönlichen Grenzbereich. Ich zumindest würde mir nicht zutrauen, mit meinem Herkelmann, meinem Fondriest oder meinem Colnago Master bei einem A, B-Kriterium an den Start zu gehen....
...sollte ich vielleicht mal ausprobieren![]()
Nun ja, wo fängt der persönliche Grenzbereich an?
Das ist auch wieder sehr persönlich.
Ich denke, ich gehe mit meinen Stahlädern immer wieder in meinen Grenzbereich.
Der ist mittlerweile aber nicht mehr so über die maximale Geschwindigkeit definiert, sondern vielmehr über die Distanz.
Die Flèche de Wallonie (als Radmarathon) mit etwa 4000 Höhenmetern und Start um 06:45 bis 16:00 hinter mich zu bringen ist mein Grenzbereich.
Und ich glaube einfach nicht, dass ich da mit einem Carbonhobel schneller wäre.
Bei solchen Touren entscheidet nicht zuletzt die optimierte Sitzposition und die relativ gute Dämpfung darüber, wie lange man ein relativ konstant hohes Tempo durchstehen kann.
Sehr, sehr geil! So einen würde ich gerne mit meiner Sante aufbauen...Mein Lieblingsrad, das Pansonic PR 6000, ist inzwischen auch mal fertig geworden. Bin damit hauptsächlich das letzte Jahr unterwegs gewesen, doch einige Details waren noch nicht so ganz optimal. Das ist es auch jetzt noch nicht, da ich noch einen Dura Ace Vorbau der 7400er Reihe benötige, aktuell ist ein 7200er dran. Die Stellschrauben an den Ausfallenden müssen auch noch gekürzt werden.
Falls noch jemand eine passende Panasonic Flasche oder eine Rahmenpumpe in Chrom hat ...
Anhang anzeigen 152680
Anhang anzeigen 152654
Anhang anzeigen 152656
Anhang anzeigen 152681
Anhang anzeigen 152653
Anhang anzeigen 152655
Anhang anzeigen 152676
Anhang anzeigen 152659
Anhang anzeigen 152679
Hier hat es noch ein paar Bilder ...
Sieht sicher gut aus und fände ich auch passend. Jetzt kommen aber mal die Bianchi an die Reihe.Ich finde ja an ein PR6000 gehören Nitto Pearl Vorbau Nitto Lenker und Sattelstütze.
Originalität hin oder her.
Wenn schon Nitto, dann am Pana.