• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo Stahlfreunde,

hab mein Bauer Rennrad zum Halbrenner umgebaut.
Fährt sich einfach klasse und ist für mich eines meiner schönsten Räder:love:

Das ist richtig schick! Gefällt mir sehr gut. Ich überlege auch ob ich nicht einen Geraden Lenker an mein Basso bauen soll. Toll
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo concor und Co,

Bennotto ist doch gut zu wickeln, jedenfalls im Vergleich zu den fetten Kunststoffbändern, die am Ende (oben oder unten) immer Probleme machen ... oder ?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hmmm. Dein Kotter SCHREIT förmlich danach zur Randonneuse umgebaut zu werden, radjog !!! Wenn ich das richtig gesehen hab auf dem vergrösserten Bild in deinem Fotoalbum... das Rad ist doch von Geburt aus dafür gedacht ! Verkauf das Peugeot, verkauf eins deiner andern Räder und mach dir eine Randonneuse aus dem Kotter. Du wirst sehen: mit zunehmendem Alter ist es doch super, vorne so'n schönen klassischen Gepäckträger samt décaleur zu haben und eine kleine Tasche...
Da kriegst du nicht nur Reifenflickzeug mit, sondern genau wie ich: Rheumacreme, Hämorrhoidenbalsamtube und sonst schöne Sachen die man unbedingt so braucht.
Sogar Schutzbleche sind machbar, Ösen sind ja vorhanden.
Ich sags jetzt nicht nochmal, habs dir ja schon gesagt. Nachher tuts dir leid und du sagst: hätt ich nur.
Das mit dem Gios stimmt, es stimmt allerdings ebenfalls fürs Emrin. Der Rahmen ist mir ein klitzewenig zu klein, fahren tu ichs dennoch. Allerdings ist mein Sohn scharf drauf. Das Motobécane hat er mir ja schon vor ein paar Tagen stibitzt, als ich beruflich ausser Hause war. Da er (mein Sohn natürlich) fast zehn Zentimeter kürzer geraten ist als ich muss ich ihm wohl Rennradeln, klassische Art, demnächst beibringen. Denn da, wo das Motobécane Vieles verzeiht, kennt das Emrin keine Gnade. Sehr nervös, Vollblut eben. Allerdings freut es mich, das er sich jetzt, mit 24, für diese edlen Dinge aufs Neue interessiert. Sollte er irgendwann hier im Forum auftauchen - kein Wörtchen über den "Alten" !!! ;-)
Jedes Band ist gut zu wickeln. Alles Übung und Geduld.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Heute hatte ich ein Stativ dabei:

4746948640_3ea488fc1a_b.jpg


Wen der Aufbau des Rads interessiert, der kann ihn hier lesen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Bin schon am lesen, wynclah. Habs ja auch mit den Franzosen im Moment;-)
Und lese parallel auch noch über alte Schaltungen (40er bis 60er) ... habs auch damit im Moment...
ach ja: super, dein Peugeot.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo,

da ich auch ein Peugeot aufgebaut habe, allerdings nur das Trainingsrad P 10 von 1986, sehe ich deine Decals mit großer Freude. Woher hast du die? Der Australier hat die (z.B. am Sitzrohr) nicht.

Sehr schön, dein Rad!

Gruß


Heute hatte ich ein Stativ dabei:

4746948640_3ea488fc1a_b.jpg


Wen der Aufbau des Rads interessiert, der kann ihn hier lesen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hmmm. Dein Kotter SCHREIT förmlich danach zur Randonneuse umgebaut zu werden, radjog !!! Wenn ich das richtig gesehen hab auf dem vergrösserten Bild in deinem Fotoalbum... das Rad ist doch von Geburt aus dafür gedacht ! Verkauf das Peugeot, verkauf eins deiner andern Räder und mach dir eine Randonneuse aus dem Kotter. Du wirst sehen: mit zunehmendem Alter ist es doch super, vorne so'n schönen klassischen Gepäckträger samt décaleur zu haben und eine kleine Tasche...
Da kriegst du nicht nur Reifenflickzeug mit, sondern genau wie ich: Rheumacreme, Hämorrhoidenbalsamtube und sonst schöne Sachen die man unbedingt so braucht.
Sogar Schutzbleche sind machbar, Ösen sind ja vorhanden.
Ich sags jetzt nicht nochmal, habs dir ja schon gesagt. Nachher tuts dir leid und du sagst: hätt ich nur.
Das mit dem Gios stimmt, es stimmt allerdings ebenfalls fürs Emrin. Der Rahmen ist mir ein klitzewenig zu klein, fahren tu ichs dennoch. Allerdings ist mein Sohn scharf drauf. Das Motobécane hat er mir ja schon vor ein paar Tagen stibitzt, als ich beruflich ausser Hause war. Da er (mein Sohn natürlich) fast zehn Zentimeter kürzer geraten ist als ich muss ich ihm wohl Rennradeln, klassische Art, demnächst beibringen. Denn da, wo das Motobécane Vieles verzeiht, kennt das Emrin keine Gnade. Sehr nervös, Vollblut eben. Allerdings freut es mich, das er sich jetzt, mit 24, für diese edlen Dinge aufs Neue interessiert. Sollte er irgendwann hier im Forum auftauchen - kein Wörtchen über den "Alten" !!! ;-)
Jedes Band ist gut zu wickeln. Alles Übung und Geduld.


O paletti, du bist mir einer,

du willst mich unbedingt zur Randonneuse bekehren. Du magst ja in der Sache Recht haben und vielleicht kriege ich das Rad auch nicht los.
Also da reden wir mal in Ruhe drüber - z.B. woher ich die Zutaten (Beleuchtung, Schutzbleche, Gepäckträger) kriege und was das in welcher Qualitätsstufe kostet.

Grüße!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo,

da ich auch ein Peugeot aufgebaut habe, allerdings nur das Trainingsrad P 10 von 1986, sehe ich deine Decals mit großer Freude. Woher hast du die? Der Australier hat die (z.B. am Sitzrohr) nicht.

Sehr schön, dein Rad!

Gruß

Danke :)
Die Decals sind original. Der Sitzrohraufkleber ist auch nur noch fragmentarisch drauf. Ich habe aber erst welche in der Bucht gesehen. Ich kuck' noch mal.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

O paletti, du bist mir einer,

du willst mich unbedingt zur Randonneuse bekehren. Du magst ja in der Sache Recht haben und vielleicht kriege ich das Rad auch nicht los.
Also da reden wir mal in Ruhe drüber - z.B. woher ich die Zutaten (Beleuchtung, Schutzbleche, Gepäckträger) kriege und was das in welcher Qualitätsstufe kostet.

Grüße!

Fern von mir der Gedanke !!! :o:D
Aber es liegt beim Kotter wirklich auf der Hand, diesen Schritt zu unternehmen, also will das Kotter dich "bekehren" ( oder sich dir offenbaren, - wenn wir schon in religiös-theologischen Wort-Gewässern schwimmen ).
Es gibt doch eigentlich nur 3 Arten von Rädern. Rennrad, ganz klar - hast du ja. Dann sein Bruder: die Randonneuse. Für Treckingbike, Mountainbike usw. bist du ( wie ich auch) nicht geeignet. Wir sind zu ALT für sowas, definitiv.:eek: Und Stadtrad interessiert uns ja eigentlich wenig.
Also werde ich irgendwann bei Lagerfeuer und Friedenspfeife dir erklären, wie sowas geht. Du brauchst wirklich wenig: 2 Schutzbleche und ( wenigstens) einen Frontgepäckträger. Da die Ösen am Rad vorgesehen sind, ist das überhaupt kein Thema. Du KANNST auch Dynamo und Lampen dranmachen, schön klassisch, musst aber nicht. Die kleinen elektrischen Lampen sind perfekt für deinen Bedarf: mehr als 90 Stunden am Strick nachts fährst du eh nicht.
Und mit Lampen und Dynamo kann ich dir gegebenenfalls helfen, wenn du willst.
Wie gesagt, wir besprechen das mal.
Schau einfach mal bei z.B. hier,- es geht natürlich auch billiger, aber die haben schöne Sachen, wirklich - klick dich da links durch die links einfach durch, dann siehst du:
http://www.velo-orange.com/fenders.html
Den Rest wie gesagt: Lagerfeuer, Friedenspfeife für mich und Friedenswein für dich;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ja paletti,

so machen wir's. Angefixt bin ich schon ein wenig.

Die Friedens- oder Freundschaftspfeife lasse ich dir gerne und halte mich wie von dir vorgesehen an den Friedens- oder Freundschaftswein. Das Lagerfeuer (Grill???) genießen wir gemeinsam mit einer Flut von Worten über die Liebe (u.a.) zum Leben, zu unseren Rädern, zum Basteln und zum Fahren.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Genau, radjog: so machen wirs. Und in einigen Wochen müsste ich ja die "perfekte" Randonneuse hier haben, wenn alles klappt.
Am (noch) geheimen Belgier zeige ich dir erst mal mit Schellack, dauert noch, da ich einfach beruflich zu viel hab ( auch am Wochenende kommen Kunden...
Nächste Woche dann. Und ich suche mal nach, was genau du brauchst und wie du es am preiswertesten findest, ohne dass dein Rad danach klappert und sonst Laute von sich gibt, die es nicht geben sollte.
In diesem Sinne;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Sehr gelungener Umbau, Klasse. Und jetzt soll das Teil benützt werden!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Randonneusen & wunderschönes orangefarbenes Koga = Ivo, ganz klar !!!
Morgen muss ich dann wirklich mit Koga raus, obwohl meiner eher orange-weiss -rot ( also holländisch-japanisch) ist. Und blau rot gefärbt.
radjog, hör gut auf Ivo's Rat. Wenns um Randonneusen geht: Ivo, Bo und noch ein paar Leute, die wissen wie das geht;-)) ( Ich versuche zu lernen. Die Dinger faszinieren mich einfach).
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

wärend der edel-nishiki noch immer auf seine vervollständigung wartet, habe ich mit rumliegenden teilen einen mittelmaß-nishiki aufgebaut :)

rahmen nishiki trim master
viel shimano 6207
umwerfer: arabesque
schaltwerk: suntour cyclone MK II

und ach mit harmonierendem lenkerband ;) detailfotos folgen bald
 
Zurück