• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
Um so einen Satz zu bauen, brauchst du halt Naben, die für paired-spoke ausgelegt sind, ansonsten reißt auch mal gerne ein Speichenloch in der Nabe aus.
Du meinst für radial ausgelegt? Das paired belastet doch erstmal die Nabe nicht zusätzlich, oder welchen Faktor vergesse ich da?
Daß man höher spannen kann, ohne daß die Felge Seitenschläge bekommt, wohl nicht :D
 
Du meinst für radial ausgelegt? Das paired belastet doch erstmal die Nabe nicht zusätzlich, oder welchen Faktor vergesse ich da?
Daß man höher spannen kann, ohne daß die Felge Seitenschläge bekommt, wohl nicht :D
Vorne ist das eigentlich völlig wurscht - das verzieht sich schon, dass es annähernd passt.
Ideal ist das aber nicht, denn die Speichenlöcher in "normalen" Naben sind immer so angeordnet, dass ein Speichenloch der einen Seite immer exakt in der Mitte von 2 Speichenlöchern der anderen Seite ist.
Schließlich hat man bei "normalen" Naben und Felgen immer gleiche Winkelabschnitte. Die hat man beim paired-spoke nicht.
Diese "Winkelverschiedenheit" spiegelt sich natürlich auch an der hinteren Nabe wieder. D.h. man kann nicht gefahrlos eine Standardnabe paired-spoke einspeichen, weil man sonst überall andere Winkel und im Extremfall sogar andere Speichenlängen hat. Idealerweise tritt die Speiche (nahezu) rechtwinklig zur Verbindung Speichenloch/Achsmitte aus dem Speichenloch aus. Da kann sie (zumindest theoretisch) die größte Kraft übertragen ohne das Speichenloch selbst zu "belasten".
 
Ok, klar, hattest Du tatsächlich schon mal deswegen ausgerissene Flansche? Ich hätte das vernachhlässigt. Letztlich nimmst Du ja immer Pärchen und verschiebst sie aufeinander zu, wenn dabei typischerweise die rechten Zugspeichen länger und damit auf einen besseren TAW (tangentialer Abgangswinkel näher an 0) gehen sollte das von der Belastung der Nabe eher besser werden.
 
Ich selbst noch nicht, ein Bekannter von mir aber schon, weil er die Felgen mit größerem Abstand der Paare gebohrt hatte. Dadurch war der Winkel nicht in Ordnung und der Flansch ist ausgerissen.
Ausgerissene Flansche hatte ich bisher nur bei meinen Vector Pro. Da ist das aber ein bekanntes Problem aufgrund der Speichenspannung von > 1500 N
 
Hab jetzt den Thread durch und muss sagen, echt Klasse was hier geboten wird.
Die Lust, wieder selber zu bauen wird immer größer und Systemlaufräder verlieren gerade ihren Reiz.
In dem Zusammenhang hab ich die Frage ob jemand schon mal die CNC HP 600 am RR verbaut hat und über Erfahrungen berichten könnte?
 
Hab jetzt den Thread durch und muss sagen, echt Klasse was hier geboten wird.
Die Lust, wieder selber zu bauen wird immer größer und Systemlaufräder verlieren gerade ihren Reiz.
Das kann ich nachvollziehen:)


In dem Zusammenhang hab ich die Frage ob jemand schon mal die CNC HP 600 am RR verbaut hat und über Erfahrungen berichten könnte?
Schätze mal, daß das auch eine KinLin-Felge sein wird.
Mit der 30mm-Version habe ja schon Mehrere hier gute Erfahrungen gemacht.

Mir persönlich halt zu schwer und zu seitenwindanfällig.
Bin aber gewichtsmäßig auch eher ein Bergfloh und habe Eifel und Siebengebirge um die Ecke;)
 
hast du das tool benutzt und anhand der daten die speichen geordert? wenn ich nämlich die längen des spokomaten mit dem hier vergleiche hab ich für das vorderrad 4mm (!) speichenlängendifferenz. dabei hab ich für die kinlin den ERD wie beim Spokomaten angegeben: 580 (incl. korrektur +3mm)

edit: http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm
Oha! Mach mir keine Angst. Die Speichen habe ich nach dem Spokomat geordert, aber noch sind meine Naben und die Felgen nicht angekommen.


Tja, da lagst Du wohl richtig. Ich habe alle Speichen noch einmal 2mm kürzer bestellt :-(
 
Nur die 555, aber daran bist Du ja vorbeigekommen :D

Ja, die hab ich auch auf dem Schirm, besonders wiel sie in verschiedenen Lochbildern zu haben ist.
Die 600 ist nochmal 4 mm höher, und für den Preis eine verlockende Sache, auch wenn der LRS die 2 kg Marke erreichen würde. Für die Baumberge aber "noch" zu ertragen:D. Mache ich die Flasche nur halb voll, dann passt das wieder. Oder ich mache das wie ein Kollege, der sich die Flasche von einem anderen hat hochfahren lassen:daumen:.
 
Zurück