• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Na gut, ich wills nicht beschreien, nachher kommt als Super Verbesserung fürs nächste Jahr das Rillenkugellager auch für Zondas....sind halt im Moment der billigste Konuslagersatz bei Campa.
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
Was ist an Rillenkugellagern eigentlich auszusetzen? Das ganze ist doch viel wartungsfreundlicher,es gibt keine Konen und Lagerschalen die verschleissen,man muss nichts mehr fetten und einstellen und Rillenlager laufen super.
Ich hab ja auch noch nen LRS mit Record Oversize Naben,sehe aber die Vorteile bei den Rillenkugellagern.
 
Ohh das klingt so gestellt ....

Mal noch ein Bild von meinem letzten LRS der in Ermangelung der passenden Speichen etwas anders ausgefallen ist.





Cu Danni
 
Ach du heiligen Sch...,

Makramee Knüpfen für Fortgeschrittene:D
 
Das gewurzelte hatte hier vor ca 10 Jahren (oder noch länger) seine Hochzeit, also auch im Osten ein alter Hut.

Das Wissen das man da ca 4mm Speichenlänge zugeben muss gilt aber imernoch und so musste ich mich an diesem Tag dieses Wissens bedienen.

Ich hab übrigens Wochen später noch einen Karton mit verschiedenen Längen gefunden und so wäre das alles nicht nötig gewesen....

Cu Danni
 
Ich will auch Konuslager mit frei wählbarer Lochzahl und mit 300g und unter 250€ das Nabenpaar.:D
Bleibt aber wohl ein frommer Wunsch einer Minderheit. Die BHS Naben sind schon fein, ich sehe keinen Grund da Tune und Konsorten mein Geld hinterher zu werfen.
 
Ohh das klingt so gestellt ....

Mal noch ein Bild von meinem letzten LRS der in Ermangelung der passenden Speichen etwas anders ausgefallen ist.





Cu Danni

Da hätte ich doch gleichmal ein paar Fragen dazu :) :
Wieviel länger müssen die Speichen sein um nach diesem Muster einspeichen zu können?
Wie hoch hast du die Speichenspannung gewählt? Höher/niedriger als bei normaler Einspeichung?
Wie fährt sich ein so eingespeichtes Laufrad, merkt man einen Unterschied zur Standarteinspeichung?

Danke und Grüße
Tom
 
Hallo Tom.

Diese Speichung nennt sich Wurzelspeichung oder gewurzelt.
Ist so aus Mitte der 90er und hat eigentlich nur Nachteile.
Ich hab es einfach nur gemacht weil ich das Rad fertig bekommen wollte und die passenden Speichen erst Tage später gefunden hab.
Man sagt das macht so ca 4mm aus.
Die Spannung verteilt sich da anders als bei gerader oder normal gekreuzter Speichung.
Ich hab an diesem HR auf der Antriebsseite 3fach mit 1000NM und links 2fach gekreuzt und gewurzelt mit ca 500NM.

Bin bissher erst 50km mit dem HR gefahren und da ist nix passiert, ich denke bei normalem Einsatz wird da auch nix passieren.

Mein Arbeitskollege hat am Stadtrad einen LRS mit 36L 3fach und gewurzelt der knackt unentwegt am HR und ich bekomme das nicht weg.

Naja eben einfach nur ne Spinnerei

Cu Danni
 
Das ist ein Hausmarkenprodukt von Bikehubstore.com, oder? Das heißt, Bezug nur direkt über deren Website in den USA? Kein Wiederverfkäufer im EU-Binnenraum? Was steckt da eigentlich drunter? Chin Haur? Novatec? Chosen? Gibt's möglicherweise die gleichen mit anderem Aufdruck hier irgendwo?
 
Zurück