• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

......nicht darüber philosophieren...sondern umsetzen, Patent drauf und los gehts:D.....da kann man ja schon mal am Abend vor der Tour losstrampeln, um dann morgens gut weg zu kommen:cool:
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
Das bekommt man hin, wenn man hinten beidseitig radial einspeicht...
Haltbarkeit ist jetzt nicht das Thema oder?
 
Man könnte auch ein komplettes LR aus diesen Notspeichen aus Stahlseil bauen, das kann noch mehr einstecken......
 
der komponentix laden ist echt toll :) wieso eigentlich auf der antriebsseite dickere speichen? die sapim laser haben eine höhe zugfestigkeit als die dicken laut der tabelle.
Sie hat aber auch einen kleineren Querschnitt.

Eine dickere Speiche ist fester, reißt aber früher. Die dünnere hingegen dehnt sich schneller und länger (was sich beim Laufrad negativ auf die Steifigkeit auswirkt) und reißt darum etwas später.
Das "früher" und "später" beziehst du hoffentlich auf die Lastwechsel.
 
Leider erst mal nur das Vorderrad, aber ich konnte den Zusammenbau nicht abwarten. Die Hinterradnabe ist immer noch nicht da:

Felge: H+Son Archetype, 25mm hoch, 23mm breit, 20 Loch
Nabe: White Industries H2, 20 Loch
Speichen: Sapim CX-Ray mit Sapim Alu Nippeln








Irgendwelche Extras wie diverse Scheiben sind einfach nicht nötig. Die Flansche der Naben sind recht kräftig, 3,5mm und der Felgenboden ist, nicht zuletzt wegen des "gotischen" Gewölbe-Profiles ist gut 4mm dick.

Die Speichen sind mit gut 1100N vorgespannt, die Felge verträgt sicher sogar mehr.

Gewicht: 640g Für den gesamten Satz erwarte ich ein Gesamtgewicht von um die 1500g, vielleicht 50g darüber..........vielleicht auch nicht......

Abgesehen davon, dass das Hinterrad noch fehlt, werde ich wohl noch ein wenig Geduld haben müssen mit dem testen, weil ich zur Zeit gar kein Rennrad habe ( beim Einbruch gestohlen, möge es den Dieb direkt in die Hölle getragen haben....................:mad:) , das heißt nur Teile, die nun nach und nach zu einem Ganzen "wachsen".
 
Ich habe gerade nur die Angabe zur OpenPro parat: Da sagt Mavic, nicht mehr als 950N. Für die Reflex dürfte das ähnlich sein. Ein wenig Luft nach oben ist schon. Und gerade hinten darf es rechts auch klar mehr sein, damit es links nicht allzu wabbelig wird...........
 
Leider erst mal nur das Vorderrad, aber ich konnte den Zusammenbau nicht abwarten. Die Hinterradnabe ist immer noch nicht da:

Felge: H+Son Archetype, 25mm hoch, 23mm breit, 20 Loch
Nabe: White Industries H2, 20 Loch
Speichen: Sapim CX-Ray mit Sapim Alu Nippeln








Irgendwelche Extras wie diverse Scheiben sind einfach nicht nötig. Die Flansche der Naben sind recht kräftig, 3,5mm und der Felgenboden ist, nicht zuletzt wegen des "gotischen" Gewölbe-Profiles ist gut 4mm dick.

Die Speichen sind mit gut 1100N vorgespannt, die Felge verträgt sicher sogar mehr.

Gewicht: 640g Für den gesamten Satz erwarte ich ein Gesamtgewicht von um die 1500g, vielleicht 50g darüber..........vielleicht auch nicht......

Abgesehen davon, dass das Hinterrad noch fehlt, werde ich wohl noch ein wenig Geduld haben müssen mit dem testen, weil ich zur Zeit gar kein Rennrad habe ( beim Einbruch gestohlen, möge es den Dieb direkt in die Hölle getragen haben....................:mad:) , das heißt nur Teile, die nun nach und nach zu einem Ganzen "wachsen".
Wunderschön und absolut hochwertig vom Material.
Wieder mal ein Laufrad, für den ich jeden sogenannten "System-LRS" glatt in den Schrott hauen würde.
 
freiradler

Oh ja. Allerdings plage ich mich auch gerade mit einem Citec HR rum, dass einfach nicht so will, wie ich es gerne hätte.............. Das ist sonst eigentlich prima, hat aber ganz klar eine paar Fallstricke........

Momentan bin ich ganz klar auf "Anti-System-LRS" gebürstet.

( Gibt aber leider so ein paar Kleinigkeiten, die man mit normal erhältlichen Material doch nicht ganz hinkriegt - wie minimale Speichenzahl und trotzdem steif. Fragt sich nur, ob man unbedingt ein 20 Speichen HR braucht )
 
lagaffe

Sag einmal, werden für die Felge bestimmte Bremsgummis verlangt wegen der schwarzen Bremsflanken meine ich! Wo hat du die mit dieser Lochung gekauft?

Wäre eine Alternative für meinen nächsten LRS!

Gruß BJörn
 
Ich habe gerade nur die Angabe zur OpenPro parat: Da sagt Mavic, nicht mehr als 950N. Für die Reflex dürfte das ähnlich sein. Ein wenig Luft nach oben ist schon. Und gerade hinten darf es rechts auch klar mehr sein, damit es links nicht allzu wabbelig wird...........
danke, dann nehme ich mal 1000.

schönes VR übringens :) dachte das H+son nimmt man nur für hipster fixies :D
 
lagaffe

Sag einmal, werden für die Felge bestimmte Bremsgummis verlangt wegen der schwarzen Bremsflanken meine ich! Wo hat du die mit dieser Lochung gekauft?

Wäre eine Alternative für meinen nächsten LRS!

Gruß BJörn
Nein, sind ganz normale Bremsflanken. Damit die "Pracht" länger hält, ist es besser Felgen-schonende Gummis wie Koolstop Dual Compound zu verwenden, die nebenbei auch noch besser als andere funktionieren...

lingam_mann

Na ich fand das auch lange schon etwas schade, dass die nichts so wirklich richtiges für "moderne" Rennrad-Laufräder hatten, wenn man mal von SL42 in 20/24 Loch absieht ( die aber auch nicht besser als 30mm felgen sind, schätze ich, nur noch etwas schwerer....). Ist auch nach langer Zeit mal ein Produkt, auf dessen Erscheinen ich ein wenig "hingefiebert" habe...................:D
 
selbst eingespeicht sind sie nicht (das hab ich noch nicht drauf), aber selbst einspeichen lassen ;-)

large_CP120721-2575.jpg


für das rad wollte ich unbedingt einen schlauchreifen-lrs, stabil, klassisch gespeicht und unter 1600 gramm. so wirklich günstig gibt es konfektioniert nichts zumal mit den zusatzbedingungen silberne speichen, dunkle felgen (leider wird sich die dunkle bremsflanke irgendwann verabschieden) und campa 9-11s kompatibel.
zusammen gekauft habe ich die sapim laser speichen 2.0-1.5-2.0, die campa record naben. aufgebaut mit mavic reflex felgen 32 loch und (mit welchen?) genippelt wurden sie bei veltec.

herausgekommen ist das: VR 690 g, HR 800 g also 1490 zusammen. läuft ganz hervorragend und stabil. für mich (wie erhofft) die perfekten laufräder (mit conti gatorskin sprinter bekittet) zum charakter des rades zum frühjahrsklassikereinsatz und ähnlichem. die ganze fuhre schwebt mit 8,5 bar über pavé, dasses nur ein traum ist ;-)

gruß
klaus
 
24 Speichen hinten ist doch schon ziemlich wenig. Man kann auch mit 24/28 Speichen schnelle Laufräder bauen.

Aber gute System-LR gibts schon, habe immerhin 6 Jahre keinerlei Defekte mit den Teilen gehabt.
 
Das ist richtig! Für die meisten anderen ( außer ausgesprochene Leichtgewichte) würde ich 24/28 empfehlen. Zumal die von Dir vorgeschlagene Variante mit 2 zu 1 Speichung zwar sinnvoll wäre, aber technisch nicht möglich ( ungebohrt gibts die wohl nicht). Das Risiko mit 20/24 trage ich auch alleine.
 
Zurück