• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
Liest sich auch vernünftig auf der homepage. Bisher kannte ich nur, dass bei den langen Federwegen in kleinen Größen beide Räder kleiner gewählt wurden...........
 
Ich habe mal eine Felge mit ner 16 drin exakt umgespeicht. Zum zentrieren bin ich zum Freundlichen. Der wollt's nicht machen, da er es nicht selbst gespeicht hat. Danach ging das Teil auf den Schrott und meine "ambitionierte Einspeicherkarriere" war wieder vorbei.
 
Da liegt, glaube ich, ein allgemeines Mißverständnis vor: Viele glauben, wenn man nur die Speichen einlegt, ist die halbe Arbeit getan und nun kostet es nur noch den Preis für einfaches zentrieren.

Aber einlegen dauert nur etwa 10 Minuten. Die meiste Zeit kostet das gleichmäßig auf Spannung bringen und das ordentliche Zentrieren. Wenn es was werden soll, darf man die festgezogenen Speichen unkundiger Schrauber erstmal wieder komplett lösen oder gleich alle Speichen demontieren, weil die falsch sitzen. Man sieht es weder dem Kunden, noch sofort dem Laufrad an, wie gut es gemacht worden ist.

Um es kurz zu machen: die Arbeit dauert nahezu immer länger, als wenn man es komplett selbst macht................
 
Da liegt, glaube ich, ein allgemeines Mißverständnis vor: Viele glauben, wenn man nur die Speichen einlegt, ist die halbe Arbeit getan und nun kostet es nur noch den Preis für einfaches zentrieren.

Aber einlegen dauert nur etwa 10 Minuten. Die meiste Zeit kostet das gleichmäßig auf Spannung bringen und das ordentliche Zentrieren. Wenn es was werden soll, darf man die festgezogenen Speichen unkundiger Schrauber erstmal wieder komplett lösen oder gleich alle Speichen demontieren, weil die falsch sitzen. Man sieht es weder dem Kunden, noch sofort dem Laufrad an, wie gut es gemacht worden ist.

Um es kurz zu machen: die Arbeit dauert nahezu immer länger, als wenn man es komplett selbst macht................
Dafür soll man dann mit dem Zentrieren aber die Verantwortung übernehmen, daß das Rad hält :D
 
Du hättest es auch durchziehen können. Mit viel Zeit und Geduld. Jeder hat so mal angefangen...........

Sorry, aber wenn es nicht fahrfertig steht ( wie krumm und mit Höhenschlag ist erstmal egal..........), hast Du es auch nicht gemacht........................
 
Du hättest es auch durchziehen können. Mit viel Zeit und Geduld. Jeder hat so mal angefangen...........

Sorry, aber wenn es nicht fahrfertig steht ( wie krumm und mit Höhenschlag ist erstmal egal..........), hast Du es auch nicht gemacht........................
Aber es ging doch nur darum daß es billig ist:p Kein Mitleid:D
 
Eher ging es mir darum, das Bild der Speichung zu übernehmen und das hat funktioniert. Aber wie man die zentriert und ausdrückt bekomme ich auch mit youtube nicht in meinen Kopf. Zudem das fehlende Werkzeug. Vergesst es wieder.
 
medium_Pro-1Wheelie.JPG
medium_Pro-1Testritt.JPG
 
Guten Morgen liebe Rundmacher-Gemeinde.
Ich habe schon mehrere MTB-Laufräder aufgebaut, jetzt will ich meinem Rennrad mal was neues Gönnen.
Hierzu ein paar Fragen:
Naben werden ein Satz Hope Pro 3 32°
Speichen werde ich wohl VR Revo/Revo, HR Revo/Comp
am HR denke ich werde ich klassisch 3-fach kreuzen, am VR 2-fach.
Was noch unklar ist, ist die Felge, Ich möchte was Stabiles, nicht zu hoch (max 30mm), in schwarz.
Bisher fahre ich einen Ksyrium Equipe und hatte trotz meiner 95kg nie Probleme mit dem Satz.
Ins Auge gefallen ist mir schon die h+son, wer macht in D den vertrieb für die Teile? (arbeite selbst im Bkeshop und könnte so denke ich recht günstig an die Felgen kommen)

ich danke schon mal für eure Anregungen
 
Kommt drauf an, wie breit Du möchtest.
XR300 aka CNC HP455 (gute 13mm Maulweite/30hoch), Remerx Rapid (15mm 27hoch über RPD zu bekommen), h+son archetype wollte ich auch schon ausprobieren (17mm), aber der Keller ist echt voll.....
 
H+Son werden in Europa über BLB ( London) vertrieben........................ ist aber auch leicht über die Homepage herauszufinden...............
 
Guten Morgen liebe Rundmacher-Gemeinde.
Ich habe schon mehrere MTB-Laufräder aufgebaut, jetzt will ich meinem Rennrad mal was neues Gönnen.
Hierzu ein paar Fragen:
Naben werden ein Satz Hope Pro 3 32°
Speichen werde ich wohl VR Revo/Revo, HR Revo/Comp
am HR denke ich werde ich klassisch 3-fach kreuzen, am VR 2-fach.
Was noch unklar ist, ist die Felge, Ich möchte was Stabiles, nicht zu hoch (max 30mm), in schwarz.
Bisher fahre ich einen Ksyrium Equipe und hatte trotz meiner 95kg nie Probleme mit dem Satz.
Ins Auge gefallen ist mir schon die h+son, wer macht in D den vertrieb für die Teile? (arbeite selbst im Bkeshop und könnte so denke ich recht günstig an die Felgen kommen)

ich danke schon mal für eure Anregungen


Lass die Revos sein und nimm Sapim Laser.
Die längt sich nicht so stark, der Aufbau geht leichter von Hand.

Gleiches ist, wenn auch nicht so stark, zwischen DT Comp und Sapim Race zu konstatieren.

Bei der Felge würde ich eher gen flacher und dafür breiter tendieren. Das ist komfortabel und trotzdem stabil.
H+Son Archtype, wie bereits vorgeschlagen, erscheint mir ziemlich ideal.

Schmal und hoch ist dagegen vertikal oftmals unnötig steif aber seitlich/lateral weniger steif als manch 5 mm flachere Felgen mit 1-2 mm mehr Breite.
 
habe mich jetzt für die H+Son entschieden, wenn er Fertig ist, mach ich mal bilder.
Speichen denke ich werde ich zu Sapim tendieren, mein letzter LRS fürs 29er hab ich auch mit Sapim gebaut, und gab keine Probleme.
Was ist von der kombination Laser mit d-light zu halten?
Soll ja besser zusammenpassen, leider findet man die d-light in Rennrad-Üblichen längen Schlecht. (286mm)

hat schon wer Erfahrung mit den bei CNC verkauften AC-Alunippeln gemacht? In der beschreibung steht, mann soll die speiche 2-4mm länger wählen, würdet ihr dem beachtung schenken?
 
Ja, sollte man wohl.......... Inwieweit das Gewinde nach oben verschoben wird, kann ich Dir nicht sagen, aber es wird weiter oben sitzen.


Allerdings brauchst Du diese Nippel für die Archetype nicht unbedingt. Normale Sapim Polyax Alu-Nippel tun es auch.

Wenn es Dir darum geht, hinten rechts stärkere Speichen zu nehmen, nimm 1,8mm DD, also Sapim Race. 1,6mm Speichen werden dem Antritt nicht viel deutlicher widerstehen als 1,5mm und bilden auch keine wesentlich seitensteifere, flache Speichenseite. Die D-light sollen für Laufräder mit Scheibenbremsen ausgelegt sein und sind wohl schon deswegen hauptsächlich nur in MTB typischen Längen verfügbar......
 
Zurück