• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
Nom Nom, sehr lecker!
Erzähl doch mal etwas zu den Zutaten!
Heute abend gerne:)

Aber erst dazu:
die Fliesen gehören geschrubt !!! dringend !!! :p

schöne Räder btw :daumen:
Das ist der Eingangsbereich eines Fahrradladens. Für das Wetter sieht das noch ganz gut aus.;)
Ca. 3h vorher hat da noch ein Kunde Spikereifen auf den 20Zöller seiner kleinen Tochter gezogen.:cool:


Ich tippe mal BHS Naben mit 16:8 Lochung, Messerpeichen CX Ray oder CN Mac.


der selber gebohrt (auf dem Handy-Foto kann mans nicht wirklich sehen). Vorne scheint das Profil 2-3 mm flacher als hinten

BHS-Naben stimmt:
medium_rotenabenvr1.jpg


medium_rotenabenhr1.jpg


Speichen sind natürlich Sapim-Speichen, namentlich die CX-Ray.
Hinten rechts 3fach. Das Speichenmuster ist auch von American Classic LRS bekannt.
Nippel sind die AC-Nippel. Dazu die kleineren Ovalen Scheibchen unter den Nippeln.

Felgen sind am Hinterrad die XR300 von KinLin.
Ich habe eine 16-Loch-Felge genommen und die 8 Löcher für die von links kommenden Speichen selbst gebohrt. Habe mir dafür mit einem Alustreifen und zwei Messingnippeln eine Lehre gebastelt.

Die VR-Felge ist in der Tat 3mm flacher. Es ist die XR270 von Kinlin.

Lustig ist das Gewicht. Der LRS wiegt laut Waage genau! 1450gr.

Vervollständigt werden wird er mit Veluplugs und deutschen Billigreifen für 9,80 ;) das Stück. Habe davon noch 2 Stück hier rumfliegen:D


Und was ich noch sagen wollte:

"System-LRS" sehen mir zu langweilig aus!
 
Tolle Arbeit. Aber warum hast Du als VR Nabe die 120g Klopper genommen? Gibt ja auch 80 g Naben mit weit außen stehendem Flansch bei BHS.

Die Kombi aus 16 Loch + selber bohren ist ja mal kreativ, toll. Das Ergebnis sieht hinten aus wie die die R3 2-way, also eine Mischung aus G3 und 2:1
 
Ist mir aufgrund der Dimensionierung von Flansch und Lager lieber.
Und optisch gefällt es mir einfach besser als die kleinen Miniflänschen.
Die 40gr. machen mir da nicht viel aus.

Habe noch nicht mals ausgerechnet, wieviele Prozent/Promille das am Gesamtsystemgewicht (inkl. Bergfloh) macht;)

Danke für das Lob:)
 
Flansche die weiter außen liegen bringen mehr als Hoch-flansch und ob der Flansch hält hängt ja von seiner Dimensionierung ab. Eine VR-Nabe muss ja vergleichsweise wenig abkönnen in Bezug ab die Lager. Die BHS Wide-Flange mit niedrigem Flansch sind rein von der Belastung absolut ausreichend fürs RR. Meine sind gar mit 1000 N radial absolut problemlos.

Aber stimmt schon bei so realtiv hohen Felgen sehen Naben mit größerem Flansch schon stimmig aus. Wiegt ja immer noch weniger als die allermeisten System-LRs die das doppelte kosten.
 
Ist mal einer der wenigen LRS, die wirklich durchdacht sind :daumen: . Würde ich so ähnlich auch selbst aufbauen, dann allerdings mit 17er Felge :D
 
Nur gibts halt kaum Felgen in 15c /17c mit der Profilhöhe und den Lochzahlen. Von silber poliert ganz zu schweigen.

Ich verstehe nicht warum Kinlin immer noch diese 19 mm-Aussen Schmalspurfelgen baut.
 
An KinLin selbst liegt es eher nicht. Sie haben schon eine geeignete Felge im Programm, die aber als CX-Felge angeboten wird (XC-279). Der RR-Markt hängt nun mal an seinen Traditionen und Veränderungen werden nur schleppend angenommen. Jedes gesparte Gramm verkauft sich immer noch am besten, ob es schneller macht, oder nicht. Die XC-279 (rechts) scheint auch aerodynamisch gegenüber A23 und HED C2/H+Son Archetype (Mitte) eine gute Wahl zu sein.
23mm-rim-trailing-edge.png


Nur wenigen Fahrern wird es einleuchten, dass ein 23er Reifen auf einer 19mm Felge auch aerodynamisch suboptimal ist.
ardennesairflow.gif
 
Die Archetype unterscheidet sich doch ein wenig von der HED:
archetype.jpg


Ob das nun etwas günstiger oder ungünstiger ist, sei dahingestellt. Aus diversen Tests geht aber ( rein empirisch...) hervor, dass rundere Felgenprofile vorgeblich günstiger sind als spitz zulaufende - und zwar wegen der "zweiten Anströmung" Also nach Reifen-Felge eben Felge-Reifen ( ich weiß gerade nicht, wie ich es deutlicher ausdrücken soll....)......

Was aber anscheinend mit der Grund ist, dass Profile wie die allseits beliebten MAvic Cosmic Carbon etwas deutlicher in der Aerodynamik zurückliegen..........

Gerundete und eher bauchige Profile sind insgesamt günstiger...............
 
Jo. Für die erste Anströmung ist spitzes Auslaufen von Vorteil bei der zweiten ist die dann vorn stehende Spitze von Nachteil. Allerdings ist die Archetype nicht hoch genug, um bei der ersten Anströmung einen Vorteil daraus zu ziehen.

Insgesamt kann die gerundete 28mm Felge (XC-279) die Strömung länger laminar halten, bis es dann (an den Stellen mit den roten Kreuzchen) zum Übergang in die turbulente Strömung geht, die dann den Windwiderstand deutlich erhöht.

Sensationell finde ich z.B. das Abschneiden der Corimas mit bauchiger breiter (aber eher flacher) Felge in diesem Test.
 
Hallo Freiradler,
welches Gewicht muß den dieser schöne Laufradsatz tragen ?

Danke und Gruß Mathias
 
Ja, Felgen mit 23 mm gibts einige aber zwischen 19 und 23 mm Außenbreite kfafft ein weites Loch. Eine typische System-LR Felge hate außen 20-21 mm.

Felgen mit Außenbreite 20-22 und Profilhöhen unter 25 mm sehe ich keine nennenswerten.
 
Mavic Open Pro hat 20,5mm, Die Aerohead hat, glaube ich, 20mm, ebenso die Fusion. Von Alex Rims gibt es nominell auch die Eine oder andere, sind aber schwer zu beschaffen......

Es gibt schon....................... Allerdings sehe ich nicht so ganz die Notwendigkeit........... diese "Lücke" schließen zu müssen....

Dafür fehlen die in anderen LAufradgrößen wie 650C. Breit gibt es nur als Carbonvariante und in der Regel als fertigen Satz............
 
Open Pro hat 19,6 mm Aerohead fahre ich ja (hat exakt 20 mm außen und 15 innen). Alles halbwegs leichte und nicht zu hohe mit Lochzahlen ab 24 hat meist 18,5 bis 19,5 mm und Maulbreiten unter 14 mm. Ich sehe da für mich schon eine Lücke. Die Kinlin sind entweder superschmal oder halt gleich 23 mm extrabreit.
 
An KinLin selbst liegt es eher nicht. Sie haben schon eine geeignete Felge im Programm, die aber als CX-Felge angeboten wird (XC-279).
Die wird bestimmt demnächst bei CNC verkauft. Bei der XR-380 hat es auch etwas gedauert bis die hier in DE war. Mit der würde ich mir jedenfalls gerne nen LRS bauen lassen. Scheint auch noch brandneu zu sein. Man findet auch in ausländischen Foren nicht viel dazu.
 
Da wird es schon noch etwas dauern, bis man sich mehr für 17C RR-Felgen interessiert. Vielleicht über den Zwischenschritt 16C, den DT Swiss bei der neuen Felgengeneration geht. Denn man muss es erst mal gefahren sein, um selbst "infiziert" zu werden :D
 
Da wird es schon noch etwas dauern, bis man sich mehr für 17C RR-Felgen interessiert. Vielleicht über den Zwischenschritt 16C, den DT Swiss bei der neuen Felgengeneration geht. Denn man muss es erst mal gefahren sein, um selbst "infiziert" zu werden :D

O.K. es hat ja auch etwas gedauert bis 25mm Reifen salongfähig waren. Aber das kommt,dabin ich sicher.
 
Zurück