• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

hat schon wer Erfahrung mit den bei CNC verkauften AC-Alunippeln gemacht? In der beschreibung steht, mann soll die speiche 2-4mm länger wählen, würdet ihr dem beachtung schenken?

das schöne an den AC-Nippel ist, das man sie auch umgedreht einbauen kann. Sprich man hätte dann optisch innen liegende Nippel, die kurze Seite des Nippels ist in etwa so langwie der Boden der Flege. Den passenden 4-Kant Schlüssel gibt es auch bei CNC.

Die Archetype gibt es jetzt auch bei bikehubstore ab 20 Loch und in grau + schwarz. Dort gibt es ja auch HR-Naben mit 2:1 Lochung, da könnte man in Verbindung mit den 24 Loch Archetype ein schön steifes HR zaubern, dann noch optisch mit umgedrehten AC-Nippeln mit Sicherheit ein Traum.;)
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
Die D-light sollen für Laufräder mit Scheibenbremsen ausgelegt sein und sind wohl schon deswegen hauptsächlich nur in MTB typischen Längen verfügbar......

Das denke ich auch, bei 28 Zoll Laufrädern werden die Speichen zu lang und somit nimmt auch die Längung der Speichen unter Belastung zu, die Steifigkeit nimmt ab.

Bei den Nippeln würde ich hinten rechts weiterhin Messing nehmen.
 
das schöne an den AC-Nippel ist, das man sie auch umgedreht einbauen kann. Sprich man hätte dann optisch innen liegende Nippel, die kurze Seite des Nippels ist in etwa so langwie der Boden der Flege. Den passenden 4-Kant Schlüssel gibt es auch bei CNC.

Für mich wäre weniger die Optik sondern die Aerodynamik dieser Einbaumethode relevant.

Bei 32 Loch Naben mit Rundspeichen ist die Aerodynamik weniger wichtig, man kann zu wartungsfreundlichen außen liegenden Nippeln greifen.
Eventuell kann man den ein oder anderen Farbtupfer mit z.B. rot oder blau eloxierten Nippeln rein bringen.
Problem dabei, die gibt es von Sapim nicht mehr in 12 mm Länge.
Nippel sind so kurz wie möglich zu wählen, damit der Knick am Übergang Nippel/Speiche weniger stark ausfällt.
 
Für die Aerodynamik sind die außen liegenden Nippel irrelevant.

Die Archetype haben in Richtung gebohrte Löcher, da knickt keine Speiche ab. Wegen des dicken ( "gotisch" geformten) Felgenbodens kann man m.E. 2:1 nur mit Auslassen der betreffenden Speichenlöcher realisieren.
 
Vergleiche mal weiter und du wirst alsbald feststellen, dass es nicht an der Art der Nippel liegen kann, ob ein LRS etwas aerodynamischer ist, als der Andere. Der Einfluß der Nippel ist verschwindend gering bis nicht vorhanden, empirisch betrachtet......

Die Felgenform ist mit das Wichtigste, in der Tat. Allerdings ist man immer noch weit davon entfernt, dahingehend konkrete abschließende Aussagen zu treffen. Eine Tendenz läßt sich aber nicht abstreiten..........
 
Für die Aerodynamik sind die außen liegenden Nippel irrelevant.

Die Archetype haben in Richtung gebohrte Löcher, da knickt keine Speiche ab. Wegen des dicken ( "gotisch" geformten) Felgenbodens kann man m.E. 2:1 nur mit Auslassen der betreffenden Speichenlöcher realisieren.

Dann fällt für diese Felge 2:1 leider flach.
Der Aerodynamik-Faktor von innen und außen liegenden Nippeln ist ziemlich winzig, ich finde halt die cleane nippelfreie Optik schön.

Die A23 ist zwar ohne gerichtete Löcher, aber zu flach für die umgedrehte AC-Nippel, die würden dann übers Felgenbett gehen.
 
Vergleiche mal weiter und du wirst alsbald feststellen, dass es nicht an der Art der Nippel liegen kann, ob ein LRS etwas aerodynamischer ist, als der Andere. Der Einfluß der Nippel ist verschwindend gering bis nicht vorhanden, empirisch betrachtet......

Die Felgenform ist mit das Wichtigste, in der Tat. Allerdings ist man immer noch weit davon entfernt, dahingehend konkrete abschließende Aussagen zu treffen. Eine Tendenz läßt sich aber nicht abstreiten..........

Die Nippel sind ein Teil des Puzzles zur guten Aerodynamik.
Bei flachen Felgen ist es wichtiger als bei sehr hohen. ;)
 
N80: meinst du nicht, Du zitierst hier aus den mündlichen Überlieferungen der Laufradbauer-Mythologie?

Wenn es überhaupt einen Effekt gibt, dann den, dass bei innen liegenden Nippeln der Übergang von rund nach flach weiter in den "Schatten" der Felge verschoben wird. Aber auch das ist eher Theorie. Und hinsichtlich Aerodynamik liegt diese noch ein wenig im Dunkeln..........

Vergleicht man vorliegende Windkanaltests ist die Lage der Nippel offenkundig vernachlässigbar..............................
 
Nein, die sehr guten Ergebnisse der Shimano WH-R 550 560 561 600 5600 6600 haben mich überzeugt.
Mehr Aerodynamik kann man wohl nicht zu kleinen Preis bekommen.
 
DSC00975.JPG
DSC00972.JPG
DSC00973.JPG
DSC00974.JPG
 
Ich tippe mal BHS Naben mit 16:8 Lochung, Messerpeichen CX Ray oder CN Mac.

Die Felgen, könnten XR270 oder Velocity Fusion sein, entweder 32 Loch und 8 Loch leer gelassen oder selber gebohrt (auf dem Handy-Foto kann mans nicht wirklich sehen). Vorne scheint das Profil 2-3 mm flacher als hinten
 
Zurück