Ich habe mir das mal etwas komplizierter hergeleitet, aber vielleicht ist die Lösung recht einfach:
Die Anzahl der Kreuzungen gibt ja im Speichenrechner / Formel im Prinzip einfach nur an, wie viel Löcher weiter die Speiche venippelt wird, ausgehend von einer radialen Speiche. Der Winkel von Speichenloch zu Speichenloch ist ja 360°/ Anzahl der Speichen einer Seite.......
Für diesen Fall nimmt man nun anstelle einer ( halben) 32 Loch Felge eben eine ( halbe) 48 Loch Felge: Lochabstand einer Seite wäre dann 15°
Dann müßte im Speichenrechner folgende Kreuzungszahl eingegeben werden:
1fach gekreuzt: 1
2fach gekreuzt: 3
3fach gekreuzt: 4
4fach gekreuzt wäre dann Anzahl der Kreuzungen wieder: 6 weil ja eine Gegenspeiche übersrungen werden muß.
Vielleicht ist das aber noch zu einfach gedacht.....
Edit: haut nicht ganz hin, weil ja der Rechner davon ausgeht, dass auch der Flansch dann 24 Löcher im 15° Abstand hätte anstelle von 16 im Abstand von 22,5°.........
Die Anzahl der Kreuzungen gibt ja im Speichenrechner / Formel im Prinzip einfach nur an, wie viel Löcher weiter die Speiche venippelt wird, ausgehend von einer radialen Speiche. Der Winkel von Speichenloch zu Speichenloch ist ja 360°/ Anzahl der Speichen einer Seite.......
Für diesen Fall nimmt man nun anstelle einer ( halben) 32 Loch Felge eben eine ( halbe) 48 Loch Felge: Lochabstand einer Seite wäre dann 15°
Dann müßte im Speichenrechner folgende Kreuzungszahl eingegeben werden:
1fach gekreuzt: 1
2fach gekreuzt: 3
3fach gekreuzt: 4
4fach gekreuzt wäre dann Anzahl der Kreuzungen wieder: 6 weil ja eine Gegenspeiche übersrungen werden muß.
Vielleicht ist das aber noch zu einfach gedacht.....
Edit: haut nicht ganz hin, weil ja der Rechner davon ausgeht, dass auch der Flansch dann 24 Löcher im 15° Abstand hätte anstelle von 16 im Abstand von 22,5°.........