• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Hab eine Variante von freiradlers Laufradsatz in weiß-rot anzubieten:
xccr3.jpgxccr2.jpg
Mit 2:1 Naben von BHS und den Rest von CNC: XR300 und CN-Mac mit AC-Nippeln.
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
Hat schon was, wenngleich das Rad einen gewissen "Barbie-Look" nicht verleugnen kann und durch die weißen Räder noch unterstrichen wird.

Aber mir gefällt es schon, weil es die gängige Mode ein wenig gegen den Strich bürstet.................
 
Ach ja, die weißen XR300
PICT0526.JPG


DSCI0594.JPG


Aber den LRS gab es ja schon vorher im Thread.
Ist aber auch einer der Gründe, warum ich die KinLin-Felgen beim aktuellen LRS verwendet habe.
Ich mag nicht andauernd die Bremsen neu einstellen.
 
Die BHS/Bitex-Naben kommen wohl langsam in Mode.;)

Bisher habe ich zu denen noch nichts negatives finden können im Netz. Ich bin bis jetzt auch schwer angetan von den Naben.
 
Habe bei Brandon sowohl die Naben als auch die Felgen bestellt.
Der hat zügig verschickt.
Rechne, inkl. Zollabfertigung, mal mit etwa 2, vielleicht auch 3 Wochen.

Bezüglich des Zolls habe ich nur die "Einfuhrumsatzsteuer" zahlen müssen. Das sind 19%.
Liegt aber auch daran, daß ich die Felgen erst später bestellt hatte, da ich keine passenden Felgen in silber in EU gefunden hatte.

Ab 150€ pro Lieferung wäre noch Zoll dazu gekommen.
 
Ich wollte am WE das schlechte Wetter nutzen, und meinen LRS mit den BHS Naben klöppeln.
Mit den CN-MAC Speichen hatte ich nun da Problem das ich keine Möglichkeit gefunden habe, die so einzuspeichen, das bei den führenden Speichen der Speichenkopf innen liegt. Die Speichen liessen sich ohne Verbiegung nicht Richtung Radmitte ausrichten.

Bei einer Laser oder Race gibt es diese Probleme nicht, anscheinend ist der Bereich der Biegung am Speichenkopf bei den CN Mac's etwas anders.

Ist sont noch jemand auch über das Problem gestolpert ?
 
Ohne die CN Speichen näher zu kennen: Die verschiedenen Speichen-Hersteller weisen unterschiedliche Speichenbögen auf: Bei Sapim sind die SPeichen 90 oder 95° gebogen und lassen Platz für den Flansch. DT hat einen anderen Winkel und einen engeren Bogen z.B. Da hat man dann den Eindruck, als müßte man die SPeichen erst sehr stark biegen und die lose eingelegten Speichen sitzen bereits fest im FLansch. Auch die Sapim muß man ein wenig nach innen biegen, aber das fällt nicht so stark auf....
 
Ohne die CN Speichen näher zu kennen: Die verschiedenen Speichen-Hersteller weisen unterschiedliche Speichenbögen auf: Bei Sapim sind die SPeichen 90 oder 95° gebogen und lassen Platz für den Flansch. DT hat einen anderen Winkel und einen engeren Bogen z.B. Da hat man dann den Eindruck, als müßte man die SPeichen erst sehr stark biegen und die lose eingelegten Speichen sitzen bereits fest im FLansch. Auch die Sapim muß man ein wenig nach innen biegen, aber das fällt nicht so stark auf....

Bei meinem HR (rechts gekreutz,links radial) ist das auch zu sehen.
 
Ohne grobe Gewalt kriegt man die CN Mac nicht Richtung Felge gebogen, und dann steht der bereich, der noch nicht zur Messerform geschmiedet ist noch stark nach aussen ab. Die Biegung wirkt eigentlich noch völlig normal, laut Spezifikation soll sie 95 Grad betragen. Das kann eigentlich nicht die Ursache sein
 
Im Zweifel: Foto!

Was noch sein kann: Grate am Speichenkopf, nicht abgesenkte Speichenlöcher innen, Ist die Speiche am Bogen/unteren Ende dicker als 2mm? Auch das gibt es........ Gerade Hersteller wie CN oder auch Pillar haben eine Menge Varianten von Aero-Speichen im Angebot. Von durchgehend 2mm mit "geplätteter" Mitte, bis zu verschieden konifizierten Speichen...........
 
Es kann auch an der Länge der Speiche von der Biegung bis zum Speichenkopf liegen. Wenn der Nabenflansch sehr dick ist und der Speichenbogen sehr kurz ist, dann kommt es auch zu dem Effekt. Der Winkel des Bogens ist dann zweitrangig.

Gruß

René
 
Ja, Ursachen kann es einige geben,
mir gings momentan auch erstmal darum ob jemand die Aero-424 (aka CN MAC424) in Kombination mit den BHS Naben verbaut hat, und ob er auf vergleichbares gestossen ist.

ReneM: müsste das dann nicht für alle Speichen gelten und nicht nur für die führenden ?
 
Mag sein, ich kann mit dem Bergiff "Führungsspeichen" aber auch grad nix anfangen. Ist das Kopf innen oder Kopf außen? Bei Kopf innen muss die Speiche ja weit herum um den Nabenflansch, um zur Felge zu kommen. Bei Kopf außen steht sie ja eher vom Flansch ab.

R
 
führende Speichen sind diejenigen die bei gekreuzten Speichen in Fahrtrichtung nach vorne zeigen. Bei denen ist der Speichenkopf normalerweise innen
 
Genau...... und bei "Kopf aussen" stehen die SPeichen automatisch schon in Richtung Mitte und bei "Kopf innen" nach außen. Und das erschwert oft, diese in Richtung Felgenmitte zu bekommen......
 
Der Unterschied zwischen Führungsspeichen mit Kopf innen oder außen ist ja auch eher esoterisch und nicht einheitlich bewertet. Bevor ich da wild rumbiege würde ich einfach anders herum einfädeln wenns da problemlos passt.

P.S. bei meinen BHS und CX Ray ist es führend mit Kopf innen ohne das die Speichen da grob verbogen werden mussten.
 
Rumbiegen kommt eh nicht in Frage, die müsste ich so stark biegen, dass ich mit Sicherheit eine Sollbruchstelle an der Biegung erzeuge.
Ich muss eh nochmal neue Speichen bestellen, weil ich im tumben Kopf falsche Längen geordert hatte (ich kann beim besten willen nicht mehr nachvollziehen was ich da berechnet haben will :rolleyes:).

Von daher bin ich momentan eben schwankend, ob ich nochmal CN Speichen nachorder, oder eben doch auf CX Ray gehe. Wobei die Preisdifferenz ja doch erheblich ist 1 € für die CN gegen 2.50 für die CX Ray, da kommt man schon ins Grübeln ;)
 
Zurück