• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

Das sind beides keine "harten" Metalle. Messing hat den Vorteil, in gewissen Grenzen "selbstschmierend" zu sein. Festbacken tun die im Zweifel wie Alu-Nippel. Die Zugfestigkeit dürfte sich kaum etwas nehmen. Und wenn es nur danach geht, was eher kaputt geht geht: Ich habe mindestens genauso viele kaputte Messingnippel wie Alu-Nippel gesehen.

Ich würde es eher vom Preis und dem zu erzielenden Effekt ( Gewicht, Farbe) abhängig machen.
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
Danke, das wollte ich hören. Beides ist vorhanden. Also Alu.
 
Bei dem Projekt ist Alu sicher nicht verkehrt. Meine Bemerkung zu Messingnippeln richtet sich in erster Linie an den Erbauer des "ersten Laufrads". Ich tu mich da schwer Standard Alu-Nippel blind zu empfehlen (vor allem für die Antriebsseite).
 
Ich würde da weniger an die Antriebsseite denken, als an die Frage, ob der Betreffende auch übe einen gescheiten Nippelspanner verfügt und wie oft der die Nippel damit malträtieren muß. Messing ist da vielleicht einen Hauch genügsamer. Mit schlechtem Werkzeug kriegt man aber auch einen Messingnippel kaputt.....................
 
Ich denke auch das hochwertige Alunippel in fast allen Belangen erste Wahl sind. Nur wenn um Korrosion unter salzigen Bedingungen geht würde ich anders wählen. Wobei da ein nicht zerkratzter und mit Wachs behandelter Alunippel wohl auch gehen sollte. Also > passendes Werkzeug dann klappts auch mit den Alunippeln.
 
Also > passendes Werkzeug dann klappts auch mit den Alunippeln.
Jau, aber auch sorgfältig ansetzen.

Ich habe dabei mal etwas geschludert und den Nippelspanner nicht vernünftig aufgesetzt, weil alles hoppla-hopp gehen sollte. Ergebnis war ein völlig kaputter Nippel, und die Anschaffung dieses Werkzeugs ( hergestellt aus "Piano-Vanadin") mit dessen Hilfe ich dann das Rad zu Ende bauen konnte.

74052004k.jpg
 
Genau, die Ultima Ratio wenn alles schiefgegangen ist. Und wenn schon richtig Spannung auf der Speiche ist: "volle Deckung"!!!!! :D
 
Ja Danke. Ich hab schon mal Nippel gespannt. Spanner vorhanden.;)
Das war nicht die Frage.:rolleyes:
 
seit langem mal wider einen neuen lrs zusammen gebaut, spannen und zentrieren muss ich noch.


gruß k.l.
 
Wo kriegt man diese Reifen? In nem deuutschen Shop hab ich die noch nie gesehen.


Klick mal den Link in meiner Signatur an. Dort kann man direkt bestellen und unter Distributoren stehen auch 2 deutsche Händler. Ich kenne Ihn persönlich und order immer so das ich dann im Urlaub vorbeifahre, quatsche und abhole.
 
FMB verkauft so gut wie keine Straßenreifen nach D. Crossladen hat auch nur welche für Querrad und ist nicht mehr als Disributeur gelistet
Das ist sehr schade. Der Markt für Schlauchreifen, vor allem richtige Rennreifen, ist ja extrem klein. Verstehe nicht, dass die so nen zahlungskräftigen Markt wie DE nicht beliefern. Oder sind die zu klein.
 
Das ist sehr schade. Der Markt für Schlauchreifen, vor allem richtige Rennreifen, ist ja extrem klein. Verstehe nicht, dass die so nen zahlungskräftigen Markt wie DE nicht beliefern. Oder sind die zu klein.

Ne hier in D gehen Crossreifen zbs sehr gut. Liefern tut er auf Bestellung. Das ist kein Problem. Man muß aber bedenken, dass es nur eine 3 Mann Firma ist. Für die Frühjahrsklassiker mussten Sie 600 Reifen machen die von den Teams bestellt waren. Da sind die richtig ausgelastet
 
Ne hier in D gehen Crossreifen zbs sehr gut. Liefern tut er auf Bestellung. Das ist kein Problem. Man muß aber bedenken, dass es nur eine 3 Mann Firma ist. Für die Frühjahrsklassiker mussten Sie 600 Reifen machen die von den Teams bestellt waren. Da sind die richtig ausgelastet
Das meinte ich mit zu klein. Im Moment sind Schlauchreifen für mich eh kein Thema. Ich möchte mir aber mal wieder nen LRS für SR zulegen. Das ist einfach ne andere Welt als Drahtreifen.
 
Zurück