Das "Treiben" von Speichenköpfen halte ich für wenig sinnvoll: Die Köpfe werden mit sanfter Gewalt dazu gebracht vollständig am Flansch anzuliegen. Zum Einen halte ich die kurzen Hammerschläge für unnötigen Stress des Speichenbogens, zum anderen ist das gerade bei Sapim Speichen ( aber auch bei Mach1 Speichen..) unnötig: Die legen sich von alleine....
Das Binden und Verlöten von Speichen ist eigentlich seit Erfindung des Strangpressvervahrens für die Felgenherstellung ebenso überflüssig: Selbst eher flache Profile von etwa 19mm sind vertikal ungleich stabiler als klassische Schlauchreifenfelgen mit 10mm Profilhöhe. Bei letzteren kann das sinnvoll sein, weil die vertikal und horizontal elastischen
Felgen / Laufräder durch das Binden und Verlöten geringfügig versteift werden und die Speichen weniger arbeiten können, nicht komplett entlastet werden sollen...