• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her eure Gravel und CX Bikes

Anzeige

Re: Zeigt her eure Gravel und CX Bikes
Hipster? Dachte den Begriff gibt es seit ein paar Jahren gar nicht mehr...

Wiki so...
"Auch werden Hipster hÀufig mit FahrrÀdern ohne Gangschaltung oder sogenannten Fixies in Verbindung gebracht."

Übrigens sehe ich hier in der Großstadt (anstelle der Singelspeed/Fixies) hĂ€ufig 2k+ Gravelbikes die, dem Anschein nach, zum commuting genutzt werden. Da denke ich dann immer, ob der VerkĂ€ufer im Fahrradladen nicht ein schlechtes Gewissen hatte oder die KĂ€ufer tatsĂ€chlich meinte so etwas wĂ€re notwendig.
 
Hipster? Dachte den Begriff gibt es seit ein paar Jahren gar nicht mehr...

Wiki so...
"Auch werden Hipster hÀufig mit FahrrÀdern ohne Gangschaltung oder sogenannten Fixies in Verbindung gebracht."

Übrigens sehe ich hier in der Großstadt (anstelle der Singelspeed/Fixies) hĂ€ufig 2k+ Gravelbikes die, dem Anschein nach, zum commuting genutzt werden. Da denke ich dann immer, ob der VerkĂ€ufer im Fahrradladen nicht ein schlechtes Gewissen hatte oder die KĂ€ufer tatsĂ€chlich meinte so etwas wĂ€re notwendig.
Du hast recht, ich wollte mit Hipster einfach zeitlich einordnen.
Gravels in der Stadt, in Köln ganz normal, alles von 1-8k sieht man als Alltagsrad (oder neu Commuter) im Einsatz. Das liegt aber nicht an den VerkÀufern allein, die Kunden wollen solche RÀder weil sie cooler wirken wollen.

Ist so wie in den 90ern mit den MTBÂŽs, da wurde an 2/3 der RĂ€der Bleche, TrĂ€ger, StĂ€nder etc. nach gerĂŒstet.
 
HĂŒbsch.

Aber warum noch mal? Ersatzrad fĂŒr die Pits beim CX mit Option auf Gravel im Sommer?

Vorn wĂŒrdest du vermutlich sogar einen 40er-Reifen reinbekommen und hinten möglicherweise bald vermissen ;)
Du hast es treffend erklĂ€rt @MischkaBĂ€r ...so ist der Plan. Das Prestige bleibt auch mein Traum-Crossrad. Nun habe ich sogar eine DoppelwunscherfĂŒllung. Nun kommt eins in die Pits und fĂŒrs Gravel. Habe mich ja auch lange genug gegen "Gravel" gestrĂ€ubt und rĂŒste nun mit dem Zweitrad etwas um und starte dann auch bei den lokalen Gravelevents. Auch kann ich dieses Rad fĂŒr meine Spanientouren einpacken und komme damit gut (besser) durch die Pampa. BezĂŒglich der Reifen habe ich tatsĂ€chlich auch ĂŒberlegt vorn 38 einzusetzen und hinten bei 35 zu bleiben. Alles ĂŒ38 fange ich noch nicht an.
 
😳was ist denn ein Gravel, Cross war fĂŒr mich immer im GelĂ€nde rumheizen
Habe mich lange genug gestrĂ€ubt und hatte als eingefleischter Crosser die Gravelfraktion belĂ€chelt mit, das wird sich niemals durchsetzen. Nun bin ich mit meinem Cross Colnago Prestige der Exot im Revier. Aber ich sehe es auch so, der Spaß bleibt wichtig. Egal wie das Rad kategorisiert ist. Ich möchte auch in den Raum stellen, dass ein Crossrad im GelĂ€nde anspruchsvoller zu fahren ist als ein typisches Gravelrad das einfach ĂŒberall mit seinen ĂŒ40 Reifen drĂŒberbĂŒgelt.
 
Hi, schreibst Du mir bitte eine PN und beantwortest ein paar Fragen wie Du das genau gemacht hast? Danke!
Kann ich auch fĂŒr alle schreiben:
ich habe das 10 Jahre alte Rad genommen, abgebaut, was schnell abzubauen ging. Bremsen, Innen/Lenkkopflager, RennbĂŒgel, dropper-post blieben dran.
Der hĂ€rteste Part war, die tollen Ornamente von Cube glatt zu bekommen und die ollen Protektorfolien rĂŒckstandsfrei abzupulen. Paar Stellen habe ich mit 2k Polyesterspachtel ausgeglichen. Dann waren einige Stunden schleifen mit 320 - 400 er (ich hatte grad nichts feineres) Nasspapier nötig - und ich habe zwei AnlĂ€ufe gebraucht, weil immer noch 'Cube' durch den neuen Lack zu lesen war :crash:. 400er ist eigentlich zu grob fĂŒr Spritzlackierung, ging aber erstaunlicherweise doch. Man sollte 800er - 1000er nehmen, wenn es richtig gut werden soll. Dann: abkleben mit Malerkrepp - da hatte ich auch grad nichts anderes. DafĂŒr braucht man wohl etwas GefĂŒhl und Erfahrung.
Wer keine tolle 'Cube'-Lackierung und keine Protektorfolien hat, der hat nur die halbe Arbeit. Beim Rad meiner Frau habe ich insgesamt 1 Stunde gebraucht fĂŒr Zerlegen, Abkleben und Lackierung - das war auch einfach nur schwarz.
Vor dem Lackieren muss das alles natĂŒrlich staub- und fettfrei werden. Da hat jeder so seine eigenen Mittelchen. Ich nehme klebrige StaubbindetĂŒcher und Silkonentferner (gibts beim Autolackerzubehör) und achte extrem auf Einmalhandschuhe. Ordentliche Atemmaske ist unbedingt zu empfehlen.
Der geniale Lack ist ĂŒbrigens von Lidl: SpĂŒhdose fĂŒr Euro 2,50! War ne Wochenaktion, aktuell leider ausverkauft. Ich hĂ€tte gerne mehr davon.
Die Cube Aufkleber sind aus dem Internet fĂŒr Euro 3,50. Ist ja auch kein Etikettenschwindel.
Ich arbeite aktuell in einem dunklen und feuchten Altbaukeller. Ich kann da Details gar nicht richtig sehen und bin ehrlichgesagt jedesmal verblĂŒfft, dass das ganz annehmbar geworden ist, wenn ich es bei Licht betrachten kann. Feuchter Keller hat den Vorteil: wenig Staub.
Wenn das nicht im ersten Anlauf gelingt: hier hilft nur sehr viel Übung.
Der Lidl Lack lĂ€sst sich so schön verarbeiten, ich bin gerade im 'Lackierrausch'. Das ist natĂŒrlich wieder 'Liebloser Pfusch'. Den Reifen habe ich nĂ€mlich nicht demontiert. IMG-20250304-WA0000.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich lange genug gestrĂ€ubt und hatte als eingefleischter Crosser die Gravelfraktion belĂ€chelt mit, das wird sich niemals durchsetzen. Nun bin ich mit meinem Cross Colnago Prestige der Exot im Revier. Aber ich sehe es auch so, der Spaß bleibt wichtig. Egal wie das Rad kategorisiert ist. Ich möchte auch in den Raum stellen, dass ein Crossrad im GelĂ€nde anspruchsvoller zu fahren ist als ein typisches Gravelrad das einfach ĂŒberall mit seinen ĂŒ40 Reifen drĂŒberbĂŒgelt.
Habe noch ein schönes Colnago Cross Foto aus einer Zeitschrift, die Gabel meines Radels bĂŒgelt fast jede Piste Platt.
 
Das Prestige bleibt auch mein Traum-Crossrad. Nun habe ich sogar eine DoppelwunscherfĂŒllung. Nun kommt eins in die Pits und fĂŒrs Gravel. Habe mich ja auch lange genug gegen "Gravel" gestrĂ€ubt und rĂŒste nun mit dem Zweitrad etwas um und starte dann auch bei den lokalen Gravelevents.
Um das Prestige bin ich auch eine ganze Weile rumgeschlichen. Ich hĂ€tte aber gern das Rahmenset ergattert und das gab es irgendwie nie zu einem vernĂŒnftigen Preis zu kaufen. Sehr schick!
Habe mich lange genug gestrĂ€ubt und hatte als eingefleischter Crosser die Gravelfraktion belĂ€chelt mit, das wird sich niemals durchsetzen. Nun bin ich mit meinem Cross Colnago Prestige der Exot im Revier. Aber ich sehe es auch so, der Spaß bleibt wichtig. Egal wie das Rad kategorisiert ist. Ich möchte auch in den Raum stellen, dass ein Crossrad im GelĂ€nde anspruchsvoller zu fahren ist als ein typisches Gravelrad das einfach ĂŒberall mit seinen ĂŒ40 Reifen drĂŒberbĂŒgelt.
Da gehe ich nur bedingt oder nicht wirklich mit. Ich habe auch mit 33er Schlappen angefangen, graveln zu gehen; so wie vermutlich einige. Sicher ist erlernte CX-Fahrtechnik absolut von Vorteil - ohne Frage. Graveln bedeutet ja aber meist doch weniger Fahrtechnik (als beim CX; natĂŒrlich aber dennoch viel Traktion), als eher geschmeidig ĂŒber mehr oder weniger breite nicht geteerte Wege zu fahren. Und genau da möchte ich nicht mehr mit einem 33er-Reifen antreten, auch nur noch selten mit 36 mm. Ist sicher immer die Frage, welchen Untergrund man befĂ€hrt. Und irgendwann finde ich es mit zunehmender Reifenbreite deutlich >40 mm auch etwas lame. (Habe ja auch ein MTB fĂŒr wirklich rumpliges, bitte dann aber auch stufiges 
). Egal 
 bei 40 mm ist bei mir dann (aktuell ;) ) am Gravel auch Schluss, aber komfortabler fĂ€hrt es sich allemal. Warum soll ich mich also mit schmalen 33 mm Schlappen quĂ€len und ĂŒberall durchpoltern, wenn es auch bequemer geht? Dabei profitiere ich auch mit 40 mm dennoch von meiner erlernten Fahrtechnik vom CX, gerade wenn es bergauf eng und technisch wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre gerne zackig durch die Gegend und nutze 32er, suche der optimalen FĂ€hrte nehme zur Not den Hintern hoch. SchlammpfĂŒtzen und rutschige HĂ€nge nehme ich zu Fuß. Das MTB(35 Jahre) fahre ich fast lieber auf der Straße. FrĂŒher im Sand vorne aber auch breiter als hinten.
 
ZurĂŒck