Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehe ich ähnlich, in meinen Augen kann ein Rahmenbauer der gut arbeitet keine Gabel rausgeben, wo kein Lagerkonus drüber passt, dazu der Vorbau nicht reingeht und allem in allem Stumpf zusammengeschweißt wurde.Warum ich frage: Ich habe mal anhand deiner Bilder das Verhältnis von Gabelschaftlänge zu Steuerrohrlänge grob ermittelt (mit dem Lineal am Bildschirm gemessen). Dabei komme ich auf: 1,35 vor der Reparatur und 1,27 nach der Reparatur. Damit wäre mit dieser Ferndiagnose der Schaft nun kürzer als vor der Reparatur.
Schau mal lieber nach bevor der nächste Schritt ist: Ausreiben um dann beim Einbau festzustellen: zu kurz!
Und mein Bauch sagt auch ganz klar: Das ist irgendwie Pfusch, auch wenn ich hiermit einem gelernten Rahmenbauer vors Schienbein trete.
Hast Du mal einen anderen Vorbau ausprobiert? Der hier sieht gleich überm Konus so aufgedunsen aus...
Nix flex, sei fleissig und mach es mit der Feile und einem Schraubstock ,nein, außen ist es zu dick, hat mich auch gewundert.
Abdrehen oder hemdsärmlig mit der flex und einer fächerscheibe beiputzen.
Ich finde schon das die Reparatur nicht so ganz durchdacht ist getrennt hätte ich irgendwo am unteren Drittel dann eine Verstärkungshülse eingelegt und das neue Rohr aufgeschoben und mit etwa 1mm Abstand aufgeschweißt.das ist nicht wirklich pfusch, sondern nur noch nicht fertig
liegt vielleicht daran, daß @flim ölverschmiert in den laden kam und erzählt hat, was er schon alles mit dem rad gemacht hat. da haben die bestimmt gedacht, daß er damit schon zurecht kommt...
Um deinen Beitrag zu relativieren.Sehe ich ähnlich, in meinen Augen kann ein Rahmenbauer der gut arbeitet keine Gabel rausgeben, wo kein Lagerkonus drüber passt, dazu der Vorbau nicht reingeht und allem in allem Stumpf zusammengeschweißt wurde.
So ungefähr wie wenn ich ein Auto vom Händler mit den falschen Reifen+Felgen kaufe....
Nichts für ungut, den Rahmen würde ich nach wie vor fahren. Die Gabel würde ich aber von jemanden fixen lassen, der das Gewissenhaft macht...
man kann das mit hausmitteln einigermaßen hinbekommen:
rundfeile, danach schleifpapier 280 400 800 1200 auf einem rundholz.
aber eigentlich ist das nur halbfertig - morgen schnell mit gabel und vorbau zum stammel!
Habs mit einer Feile vor erst hingekriegt, aber gehe morgen trotzdem dahin.Nix flex, sei fleissig und mach es mit der Feile und einem Schraubstock ,
Beiputzen dann mit Schmirgelleinen
Kostenlos sowieso!Sowas müsste er kostenlos nachbessern
Man sollte ihm auch sagen,das nur ein zufriedener Kunde wiederkommt
Für mich hat er auf ganzer Linie Murks abgeliefert mit der Gabel
Ja, das werde ich ihn morgen auch vorschlagen. Ich habe jetzt 30€ für die Gabelreparatur bezahlt. Im Nachhinein doch zu viel vielleicht. Gibt es noch andere Rahmenbauer in Köln?Ich finde schon das die Reparatur nicht so ganz durchdacht ist getrennt hätte ich irgendwo am unteren Drittel dann eine Verstärkungshülse eingelegt und das neue Rohr aufgeschoben und mit etwa 1mm Abstand aufgeschweißt. (…) Was hat das Ganze denn so gekostet? Wenn es sehr günstig war ist es ok wenn du noch nacharbeiten musst.
Nicht wirklich was zu fühlen, gerade ist sie weil die Vorbauten die ich getestet haben alle rein gingen, sich drehen liessen und nicht verklemmten oder verkanten.Fühlst du eine Differenz zwischen neuem Gewinde und altem Schaft? (innen) Nicht dass der nicht richtig zentriert wurde. Finde die Gabel aber echt auch eine Zumutung vom Rahmenbauer. Kann leider nicht so verstehen sowas rauszugeben...
Passt alles noch. Habe es nachgemessen, danke!Warum ich frage: Ich habe mal anhand deiner Bilder das Verhältnis von Gabelschaftlänge zu Steuerrohrlänge grob ermittelt (mit dem Lineal am Bildschirm gemessen). Dabei komme ich auf: 1,35 vor der Reparatur und 1,27 nach der Reparatur. ( …)
@flim: Wie gesagt ich bin beeindruckt von deiner Ausdauer, aber bedenke den Spruch: If it looks like shit, smells like shit, taste like shit. Most probably it is shit.
Ich find's aber noch nicht shit Wir reden hier nur von einer Gabel der möglich hin ist bzw. verschlimmbessert wurde. Der Rahmen ist noch in Ordnung.Sorry, wenn ich das jetzt hier so schreibe, aber nach all diesen Hiobs-Botschaften die ich hier lese, wäre der Rahmen für mich erledigt und auch der "Reparateur" !
Das ist scheiße, ja. Auch wenn der Kunde das vielleicht noch hinkriegen würde finde ich das man wenigstens das mir der Lagerkonus und Vorbau hätte kontrollieren müssen.Sehe ich ähnlich, in meinen Augen kann ein Rahmenbauer der gut arbeitet keine Gabel rausgeben, wo kein Lagerkonus drüber passt, dazu der Vorbau nicht reingeht und allem in allem Stumpf zusammengeschweißt wurde.
Noch mal geschaut, aber das liegt vor allem an der optische Verzerrung. Andere Vorbauten hatten es nicht leichter/schwieriger.Hast Du mal einen anderen Vorbau ausprobiert? Der hier sieht gleich überm Konus so aufgedunsen aus...
und wie anders vermutlich die wohlfeilen Ratschläge, wenn es kein brit. Trekkingbomber wäre. Ggfs. würde dann der Begriff Kulturgut inflationär...
Plangeschliffen habe ich es nicht, dann bleibt ja nichts (kaum was) übrige um die Teile zusammen zuhalten!Schleifraupen planschleifen - hat mir mein Schlosser beim Fahrradanhänger nach komplettem Neuaufbau explizit verboten. Richtig schön finde ich die Lösung nicht, bin aber kein erfahrener Rahmenbauer, der einschätzen kann, was noch als quick&dirty noch durchgeht oder was eben unter Pfusch fällt. Hast Du wegen Austausch des Rohres mal nachgefragt? Wenn Du per se Neulackieren als möglich ansiehst, würde ich den Ersatz des Rohres an der Gabel in Erwägung ziehen.
Ich kann die Fortsetzung kaum abwarten !Hat der alte Stammel nicht aufgepasst? Hat der Junge es gemacht? Wird es wieder korrigiert und wird alles wieder gut werden? Wird eine neue Lösung gefunden und doch die ganze Schaft ersetzt? Erfahren sie es morgen bei "Zeit für eine Lila Pause".
Wenn er stumpf geschweißt hat und du hast die Naht wieder plangefeilt, bleibt quasi nichts mehr viel übrig. Wenn er eine V- Naht geschweißt hat, sehe ich das nachträgliche feilen unproblematischer.Habs mit einer Feile vor erst hingekriegt, aber gehe morgen trotzdem dahin.
Kostenlos sowieso!
Ja, das werde ich ihn morgen auch vorschlagen. Ich habe jetzt 30€ für die Gabelreparatur bezahlt. Im Nachhinein doch zu viel vielleicht. Gibt es noch andere Rahmenbauer in Köln?
Nicht wirklich was zu fühlen, gerade ist sie weil die Vorbauten die ich getestet haben alle rein gingen, sich drehen liessen und nicht verklemmten oder verkanten.
Passt alles noch. Habe es nachgemessen, danke!
Ich find's aber noch nicht shit Wir reden hier nur von einer Gabel der möglich hin ist bzw. verschlimmbessert wurde. Der Rahmen ist noch in Ordnung.
Das ist scheiße, ja. Auch wenn der Kunde das vielleicht noch hinkriegen würde finde ich das man wenigstens das mir der Lagerkonus und Vorbau hätte kontrollieren müssen.
Noch mal geschaut, aber das liegt vor allem an der optische Verzerrung. Andere Vorbauten hatten es nicht leichter/schwieriger.
Plangeschliffen habe ich es nicht, dann bleibt ja nichts (kaum was) übrige um die Teile zusammen zuhalten!
Anderes Problem was mir dann jetzt aufgefallen ist … die Nut sollte ja eigentlich an der Rückseite der Gabel sein, damit der Zuggegenhalter auch vorne sitzt. Die Nut sitzt jetzt (von oben gesehen) auf 10 Uhr.
Anhang anzeigen 919247
Das passt ja natürlich auch nicht. Also: auch wenn ich es jetzt mit feilen hingekriegt habe, gehe ich trotzdem morgen zurück und muss das mal besprechen. Stumpf angeschweisst finde ich nicht schlimm, wie gesagt, sehen tut man es nicht und halten wird es auch. Aber es sollte wenigstens alles passen. Lagerkonus, Vorbau und Zuggegenhalter.
Hat der alte Stammel nicht aufgepasst? Hat der Junge es gemacht? Wird es wieder korrigiert und wird alles wieder gut werden? Wird eine neue Lösung gefunden und doch die ganze Schaft ersetzt? Erfahren sie es morgen bei "Zeit für eine Lila Pause".
Einfach mal die Bilder anschauen und die Texte zu ende lesen Ob er eine V-Naht hatte kann ich (natürlich) nicht mehr sehen und mit der Gabel gehe ich morgen zurück. Da wird also gar nicht mit gefahren.Wenn er stumpf geschweißt hat und du hast die Naht wieder plangefeilt, bleibt quasi nichts mehr viel übrig. Wenn er eine V- Naht geschweißt hat, sehe ich das nachträgliche feilen unproblematischer.
Solange das nicht bekannt ist, würde ich mit der Gabel nicht fahren.
Finde die Reparatur dem Zeitwert entsprechend. Der Rahmen ist zwar gut, aber andererseits auch nicht richtig wertvoll. So muss der Lack nicht neu und die Kosten bleiben im Rahmen. Und Nacharbeiten ist bei 30 Euro auch kein Problem. Wenn der Stammel so preiswert ist, wie soll er da Geld verdienen. Das Rad ist ja eh ein Sanierungsprojekt.Habs mit einer Feile vor erst hingekriegt, aber gehe morgen trotzdem dahin.
Kostenlos sowieso!
Ja, das werde ich ihn morgen auch vorschlagen. Ich habe jetzt 30€ für die Gabelreparatur bezahlt. Im Nachhinein doch zu viel vielleicht. Gibt es noch andere Rahmenbauer in Köln?
Nicht wirklich was zu fühlen, gerade ist sie weil die Vorbauten die ich getestet haben alle rein gingen, sich drehen liessen und nicht verklemmten oder verkanten.
Passt alles noch. Habe es nachgemessen, danke!
Ich find's aber noch nicht shit Wir reden hier nur von einer Gabel der möglich hin ist bzw. verschlimmbessert wurde. Der Rahmen ist noch in Ordnung.
Das ist scheiße, ja. Auch wenn der Kunde das vielleicht noch hinkriegen würde finde ich das man wenigstens das mir der Lagerkonus und Vorbau hätte kontrollieren müssen.
Noch mal geschaut, aber das liegt vor allem an der optische Verzerrung. Andere Vorbauten hatten es nicht leichter/schwieriger.
Plangeschliffen habe ich es nicht, dann bleibt ja nichts (kaum was) übrige um die Teile zusammen zuhalten!
Anderes Problem was mir dann jetzt aufgefallen ist … die Nut sollte ja eigentlich an der Rückseite der Gabel sein, damit der Zuggegenhalter auch vorne sitzt. Die Nut sitzt jetzt (von oben gesehen) auf 10 Uhr.
Anhang anzeigen 919247
Das passt ja natürlich auch nicht. Also: auch wenn ich es jetzt mit feilen hingekriegt habe, gehe ich trotzdem morgen zurück und muss das mal besprechen. Stumpf angeschweisst finde ich nicht schlimm, wie gesagt, sehen tut man es nicht und halten wird es auch. Aber es sollte wenigstens alles passen. Lagerkonus, Vorbau und Zuggegenhalter.
Hat der alte Stammel nicht aufgepasst? Hat der Junge es gemacht? Wird es wieder korrigiert und wird alles wieder gut werden? Wird eine neue Lösung gefunden und doch die ganze Schaft ersetzt? Erfahren sie es morgen bei "Zeit für eine Lila Pause".
Nur um mal mit offene Karten zu spielen, auch für Herrn Stammel. Ich habe keine Preise oder Obergrenzen genannt. Er hat mir gesagt was es kostet (30€) und wie er das machen wird (das Stück mit dem Gewinde abtrennen und ein neues Stück mit Gewinde dran machen) und ich habe "Prima" gesagt.ist vielleicht auch ne Sache des Preises, wenn mir jemand sagt "mach et, aber nicht teurer als 50€" bleiben oft nicht viel Möglichkeiten. Wenn Reparatur, dann richtig und dann muss man ggf. eben auch tiefer in die Tasche greifen, wenns richtig gut werden soll.
LG Micha
"Einfach mal die Bilder anschauen und die Texte zu Ende lesen"Einfach mal die Bilder anschauen und die Texte zu ende lesen Ob er eine V-Naht hatte kann ich (natürlich) nicht mehr sehen und mit der Gabel gehe ich morgen zurück. Da wird also gar nicht mit gefahren
Ok, tut mir leid das ließt sich im zweiten Durchgang etwas forsch …"Einfach mal die Bilder anschauen und die Texte zu Ende lesen"
Ich weiß nicht was du damit meinst. Der Schweißnaht sieht man es auf jeden Fall nicht an wie sie ausgeführt wurde und beschrieben hast du es auch nicht, oder habe ich da was überlesen?