• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeit für eine Lila Pause (Dawes Galaxy)

Du musst aufpassen genügend Abstand zwischen Gegenhalter und Unterseite Lenker zu haben. Es sind doch am Lenker verlegte Züge, das wird sonst eng mit der Biegung wenn der Gegenhalter nicht nach unten gekröpft ist. Anderseits sind die Blechhalter wirklich nicht so steif und geben etwas nach. Irgendwas ist immer :rolleyes:
@flim : Probiere es doch so wie du es montiert hast erst einmal aus. Ändern kannst du das doch später noch.
So ich muss zur Post, ein paar ranzige Teile für einen netten Niederländer in Köln verschicken :D
 

Anzeige

Re: Zeit für eine Lila Pause (Dawes Galaxy)
ja, probier es erstmal aus. Es gibt auch Gegenhalter, die an der Bremsbohrung der Gabel montiert werden... die sahen ziemlich stabil aus mMn ... ich habe auf die Schnelle kein Beispielbild gefunden.
So wie der Shimano sind auch die alten Gegenhalter von Weinmann (auch der Spanner ist ähnlich) ... der funktioniert bei mir am Geländerad mit Canti 1A.
 
Es gibt auch Gegenhalter, die an der Bremsbohrung der Gabel montiert werden... die sahen ziemlich stabil aus mMn ... ich habe auf die Schnelle kein Beispielbild gefunden.

Ja, die kenne ich und die hatte ich auch mal. Allerdings war der Abstand zwischen Steuerrohr und das Loch der Bremsführung nicht passend (kleiner) mit der Abstand von Steuerrohr bis Querzug. Hoffe du verstehst was ich meine ;)

Ich probiere mal was aus …
 
Falls Eigentum würde ich die Kellerwände verputzen ! Macht Spaß ! LG Micha
Leider (?) nicht :D Und einen richtige Bastelkeller habe ich gar nicht. Eine Garage schon, aber da steht ein anderes Stück Stahl (und Aluminium) drin …

Kip Kompakt 300 aus 1983 (Bild aus dem Internet): 18446938_1253463321437371_3807956818518330279_n.jpg

Die kannst den Niederländer schon aus die Niederlande holen, aber nie das niederländische aus dem Niederländer. ;)
 
Leider (?) nicht :D Und einen richtige Bastelkeller habe ich gar nicht. Eine Garage schon, aber da steht ein anderes Stück Stahl (und Aluminium) drin …

Kip Kompakt 300 aus 1983 (Bild aus dem Internet):Anhang anzeigen 921418

Die kannst den Niederländer schon aus die Niederlande holen, aber nie das niederländische aus dem Niederländer. ;)
Gemütlich mit zwei Kindern und vier Fahrrädern soon Anhänger 😉
 
… aber wir sind nicht hier um über Wohnwagen aus den Niederlanden zu plaudern. Hier geht‘s um Kulturgut von der Insel! Hand made!

Weil ich wissen wollte was der Rahmen noch so hergibt was der Platz für „dicke Schlappen“ angeht bin ich heute Abend mal zum keller von einem Freund gegangen. Fazit: WTB Riddler sind mit ihre 44-622 zu breit. Auf dem Foto sieht es aus alsob das Vorderrad schief sitzt, ist aber nicht der Fall. Von der Seite sah es schon sehr brutal aus. Schutzblechen sind da fehl am Platz ;)

380F4AF5-C532-49B3-B64B-FBD6A5E92968.jpeg


43D0C17F-F654-4A39-94A9-B6D3C9E50CC5.jpeg


Vielleicht geht 38 besser. Ab zum nächsten Freund zum testen! 🍻
 
Ah! Habe mich schon gefragt wie die installiert werden. Danke für den Tipp! Bringen die tatsächlich auch mehr power auf die Klötzen oder ist das nur Marketing?
So ein Teil hatte ich auch noch liegen. Habe ich dir als Lösung nicht vorgeschlagen weil:
  • Du willst da doch noch den Scheinwerfer in der gleichen Bohrung montieren oder?
  • Ich das mal bei mir montiert hatte aber nicht wirklich glücklich damit geworden bin (bremste nicht wirklich gut)
  • Du einen super-duper-original-"Typ-A"-wire-link im Zulauf hast :D
 
Leider (?) nicht :D Und einen richtige Bastelkeller habe ich gar nicht. Eine Garage schon, aber da steht ein anderes Stück Stahl (und Aluminium) drin …

Kip Kompakt 300 aus 1983 (Bild aus dem Internet):Anhang anzeigen 921418

Die kannst den Niederländer schon aus die Niederlande holen, aber nie das niederländische aus dem Niederländer. ;)
Und der DAF steht im Wetter? Entsetzliche Vorstellung! :eek:
Das ist doch kein Fiat!
 
Wie Mischief schone schrieb … ich warte noch auf dem Wire-Link, aber es gab ja noch andere Mäntel zum anprobieren.

Heute waren dann die "Specialized Pathfinder Pro" dran in locker 38-622.

IMG_4712.JPG


An der Gabelkrone sag das direkt schon mal was besser und luftiger aus. Auch die Gesamtoptik gefällt mir so :)

IMG_4711.JPG

IMG_4714.JPG


Ich weiß aber immer noch nicht wo es mit der Lila Pause hingeht … und eine Testfahrt habe ich auch noch nicht mal gemacht. Trotzdem bin ich in Gedanken schon bei einem eher "graveligeren" setup. Keine Bleche, breite Schlappen mit ein bisschen Profil, festes Licht, vielleicht eine Tasche hinten wenn es sein muss? Bin letztens über diese Kreation gestolpert (von Crust Bikes):

168854041_2840415476275555_5096207504490836579_n.jpg


Sieht für mich nach spass aus … Touring ist das dann natürlich nicht mehr. Ach, wer weiß was noch aus dem Dawes wird …

Was auf jedenfalls wird, ist ein anderes Hinterrad. Ich habe mir jetzt schon mit drei verschiedene Mäntel an dieser Felge die Zähne ausgebissen:
IMG_4715.JPG


Sind die irgendwie notoire schwierige Fälle? Es steht 622 drauf, aber es fühlt sich wie ne 630-Felge an. Die Nabe die drin steckt hat auch in den Lager keine richtig tolle Lauffläche mehr und der Freilauf ist nur für 7-Fach ausgelegt.

Also, wer noch eine gute 8-Fach, 130mm EB, silberne Hinterradnabe hat (Shimano Freilauf), 28 oder 32 Loch? Ich habe Interesse! Vielleicht baue ich für dem Rad auch mal mein erstes Tubeless set-up! Och Leute ich hab’ Bock :D Und noch kein Meter mit dem Ding gefahren, aber Vorfreude ist die schönste Freude :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Bleche, breite Schlappen mit ein bisschen Profil, festes Licht, vielleicht eine Tasche hinten wenn es sein muss? Bin letztens über diese Kreation gestolpert (von Crust Bikes):

168854041_2840415476275555_5096207504490836579_n.jpg


Sieht für mich nach spass aus … Touring ist das dann natürlich nicht mehr. Ach, wer weiß was noch aus dem Dawes wird …
Genau so etwas habe (hatte 🙄) ich ja auch vor :daumen:
Touren kannst Du damit ja trotzdem...bei schönem Wetter 😁
Ohne Schutzbleche geht der Aufbau zudem 3x schneller. Aber es kommt halt immer auf den geplanten Einsatz an.

38 mm mit Schutzblech werden wohl zu knapp sein, bei mir passen 35 mm plus Schutzblech noch gut in den (etwas jüngeren) Dawes.
 
(…) Ohne Schutzbleche geht der Aufbau zudem 3x schneller. Aber es kommt halt immer auf den geplanten Einsatz an.

38 mm mit Schutzblech werden wohl zu knapp sein, bei mir passen 35 mm plus Schutzblech noch gut in den (etwas jüngeren) Dawes.
Ja, stimmt hatte ich ja bei der auf Flickr schon gesehen. Und ja auch bei mir müsste 35 mm mit Schutzbleche passen.

Aber mein Koga hat ja schon alles drum und dran was Bleche, Licht, usw. angeht. Vielleicht lasse ich das Dawes mal nackt. Vielleicht auch ein leichten Radsatz. Hinten 32 oder 28 dreifach gekreuzt, vorne 28 (oder 24?) radial eingespeicht? Dann würde es auch wirklich eine Lila Pause werden. Eine Pause vom seriösen Radfahren mit alle bells and whistles. In der Pause wird gespielt! Wie gesagt, vielleicht sogar tubeless?

* träumt weiter bei dem schmuddelwetter *
 
Wie Mischief schone schrieb … ich warte noch auf dem Wire-Link, aber es gab ja noch andere Mäntel zum anprobieren.

Heute waren dann die "Specialized Pathfinder Pro" dran in locker 38-622.

Anhang anzeigen 922727

An der Gabelkrone sag das direkt schon mal was besser und luftiger aus. Auch die Gesamtoptik gefällt mir so :)

Anhang anzeigen 922728
Anhang anzeigen 922726

Ich weiß aber immer noch nicht wo es mit der Lila Pause hingeht … und eine Testfahrt habe ich auch noch nicht mal gemacht. Trotzdem bin ich in Gedanken schon bei einem eher "graveligeren" setup. Keine Bleche, breite Schlappen mit ein bisschen Profil, festes Licht, vielleicht eine Tasche hinten wenn es sein muss? Bin letztens über diese Kreation gestolpert (von Crust Bikes):

Anhang anzeigen 922729

Sieht für mich nach spass aus … Touring ist das dann natürlich nicht mehr. Ach, wer weiß was noch aus dem Dawes wird …

Was auf jedenfalls wird, ist ein anderes Hinterrad. Ich habe mir jetzt schon mit drei verschiedene Mäntel an dieser Felge die Zähne ausgebissen:
Anhang anzeigen 922725

Sind die irgendwie notoire schwierige Fälle? Es steht 622 drauf, aber es fühlt sich wie ne 630-Felge an. Die Nabe die drin steckt hat auch in den Lager keine richtig tolle Lauffläche mehr und der Freilauf ist nur für 7-Fach ausgelegt.

Also, wer noch eine gute 8-Fach, 130mm EB, silberne Hinterradnabe hat (Shimano Freilauf)? Ich habe Interesse! Vielleicht baue ich für dem Rad auch mal mein erstes Tubeless set-up! Och Leute ich hab’ Bock :D Und noch kein Meter mit dem Ding gefahren, aber Vorfreude ist die schönste Freude :D
Spannender Thread 👍 Folge ihm sehr gerne 😅

Bin gerade selber dabei Was Lilanes aufzubauen, das in eine ähnliche Richtung geht.


Die Reifenwahl steht bei mir auch noch an...
Im Kaufsetting waren 38er montiert, aber ich will eigentlich bleche dran bauen... Könnte knapp werden 😅


Jedoch auch auf anderen Felgen...

Werde mir mal einen Panaracer Pasela in 35mm vom Rad meiner Frau mopsen und ausprobieren.

Toller und schöner Trekking-Reifen!
 
Werde mir mal einen Panaracer Pasela in 35mm vom Rad meiner Frau mopsen und ausprobieren.
Ja, die Pasela sind auch tolle Reifen! Bei Kleinanzeigen fliegt noch ein Satz 35 mm Herse-Reifen rum … eine ist zwar benutzt, aber der Käufer bietet auch noch einen neuen an. Ich muss aber den Geldbeutel diesen Monat ruhen lassen …

Bleibt beim Schauff der Lenker so? Also eher einen entspannten Sitzhaltung? Und was für RH ist das, es sieht so riesig aus!

Um das Problem mit der GTX-Felge zu umgehen habe ich gerade noch mal ein altes Hinterrad aus dem Keller von 127 mm wieder auf 130 mm umgebaut. Jetzt noch kurz die Felge zentrieren und dann habe ich wenigstens hinten und vorne die gleiche Mäntel aufziehen können.
 
Bleibt beim Schauff der Lenker so?
Jain. Gestern ist ein anderer Trainingsbügel gekommen, noch etwas breiter. Aber ja, wird nen Alltagsrad und ich mag da diese Lenkerform. Zusätzlich kommen noch Lenkerendschalthebel (7fach Shimano) und schwarze Weinmann Rennbremshebel dran.


Also eher einen entspannten Sitzhaltung?
Zumindest eine etwas aufrechtere 😉 und mit der Lenkerform lässt sich gut auch ein Frontsitz montieren.


Und was für RH ist das, es sieht so riesig aus!
62 c-t... 😅 Aber die fehlenden Reifen und die Perspektive machen es größer als es ist.
So sahs beim Kauf aus 🙄
 
Da kam Anfang der Woche ein schönes Päckchen reingeflattert von @Mischief , herzlichen Dank dafür! Eine schöne, frische, gerade Kinderriegel. Ach und ein gesunde Kurbelgarnitur und ein Wirelink für die Vorderbremse.
IMG_4722 2.jpg


Das wurde natürlich zügige verbaut und somit kam ich auch direkt an der nächste Problemstelle an. Die Kurbel war kein Problem, astreines Ding. Dran geschraubt und schön gerade.
IMG_4731.JPG


Ein anderes Thema war es vorne. Als ich den Wirelink installiert hatte und die Vorderbremse einstellen wollte sah ich das der Mantel nicht schön mittig unter der Gabelkrone sitzt. Hatte ich bei dem Test mit den dicken 44er Mäntel schon gesehen, aber da lag es am Laufrad. Das Laufrad war nicht perfekt zentriert, das wusste ich. Aber ich hatte jetzt ein anderes, gerades Laufrad in der Gabel. Das konnte also nicht das Problem sein.

IMG_4730.JPG


Trotzdem noch mal das Laufrad umgedreht ob die Schieflache blieb und tatsächlich: die Gabel setzt das Laufrad oben an der Gabel etwa 3 mm aus dem Lot (in Fahrtrichtung nach links). Erst habe ich mich erinnert an einen Ausspruch von Brodie wo er en passant meint das er einfach was aus dem Ausfallende wegfeilt, aber dafür ist hier die Schieflache glaube ich zu gross. Ich weiss natürlich auch nicht genau warum das Rad schief sitzt. Sind die beide Gabelholmen nach links verbogen? Sind nur die Ausfallenden krumm?

Gibt es aber noch ein paar DIY-Tipps um die Gabel zo kontrollieren? Bei Sheldon Brown und Jobst Brandt bin ich fündig geworden über's korrigieren. Aber das geht nur bei Schieflache Nr. 1. Das würde ich mich auch zutrauen selber zu machen. Oder vielleicht sind die Ausfallenden Krumm (Schieflache Nr. 2)? Dafür gibt es ja auch Werkzeug, was ich mir vielleicht sowieso besorgen wollte.

gabel_schieflage.jpg
 
Zurück