• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...

Anzeige

Re: Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...
Solche Alu-Träger kenne ich von Koga Miyata.

Das hab ich auch gedacht. Auch wegen der Sockel für den Träger und der Shimano Schalthebel

Welche Typenbezeichnung steht denn auf dem Oberrohr? Ist das vielleicht ein Sportourer des Typs Tour de France in der besseren Ausführung mit mehr Renngenen? Ich hatte mal ein Tour de France, das war aber eher ein erleichtertes Hollandrad. Gab wohl unterschiedliche Versionen.

Von denen hab ich mindestens vier oder fünf gehabt. Die haben alle keinen 531c Rohrsatz. Zudem hatten die den Bremszug nie auf dem Oberrohr

Gabel und Muffen eher untypisch, Strebenanlehnung keine CM, decals >1984, aber Zugverlegung über dem Tretlager <1981.
Was steht den als Modell auf dem Oberohr?

Hat die klassische Strebenanlehnung der CM
Ich hab auch nur die Bilder. Das Rad wurde auf Marktplaats angeboten und ich hab lange überlegt ob sich die Reise lohnt.
Das man an ein billiges RR Colnago Sticker klebt hab ich öfter gesehen. Das es fake Gazelle gibt ist mir neu

frohes Fest an alle !
 
Das es fake Gazelle gibt ist mir neu

Hab ich 2012 auf ebay.nl gekauft. Der Verkäufer hat Bein und Stein geschworen, dass der echt ist.
War aber selbst mit meinen damals noch nicht so reifen Kenntnissen klar, dass der falsch ist.
Sattelstütze 26,4 und Gewicht über 3 kg.

Wenn der auf deinen Fotos echt ist, dann ein 3 Rohrer wie XXX Trophy oder Tour de XXX. Deshalb die Frage nach dem
Modell auf dem Oberrohr. Steht da Champion ist der fake.

DSCF7101.jpg
DSCF7102.jpg
 
Hab ich 2012 auf ebay.nl gekauft. Der Verkäufer hat Bein und Stein geschworen, dass der echt ist.
War aber selbst mit meinen damals noch nicht so reifen Kenntnissen klar, dass der falsch ist.
Sattelstütze 26,4 und Gewicht über 3 kg.

Wenn der auf deinen Fotos echt ist, dann ein 3 Rohrer wie XXX Trophy oder Tour de XXX. Deshalb die Frage nach dem
Modell auf dem Oberrohr. Steht da Champion ist der fake.

Anhang anzeigen 626824 Anhang anzeigen 626825
Champion Mondial oder Champion Schriftzug auf dem Oberrohr war meines Wissens eine Copyrightgeschichte. In Deutschland Champion sonst Champion Mondial.
Beispiele für beide Versionen:
DSC08422.JPG

Aus dem Netz eine Champion Mondial
aaspecial1.jpg

Hier Gazelle Champion von 531c aus dem Forum
Gazelle IVV 2016.jpg

Habe die selbe Gazelle Champion wie 531c aber mit Victory Gruppe.
Gazelle1986-meine.jpg

Hier das Katlogbild der 1986er Gazelle Champion Mondial mit anderen Decal am Sattelrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Champion Mondial oder Champion Schriftzug auf dem Oberrohr war meines Wissens eine Copyrightgeschichte. In Deutschland Champion sonst Champion Mondial.

Du hast nicht verstanden, was ich meinte. Deine Geschichte ist schon klar.

Der Rahmen von Opossum, der gemeint war, hat KEINE Champion (Mondial) Hinterbaustrebenanlehnung. Wenn dann auf dem
Oberrohr als Modell Champion (Mondial) steht ist der fake.

Aber wenn der auf deinen Fotos echt ist, dann ein 3 Rohrer wie XXX Trophy oder Tour de XXX auf dem Oberrohr.

Klarer?
 
Du hast nicht verstanden, was ich meinte. Deine Geschichte ist schon klar.

Der Rahmen von Opossum, der gemeint war, hat KEINE Champion (Mondial) Hinterbaustrebenanlehnung. Wenn dann auf dem
Oberrohr als Modell Champion (Mondial) steht ist der fake.

Aber wenn der auf deinen Fotos echt ist, dann ein 3 Rohrer wie XXX Trophy oder Tour de XXX auf dem Oberrohr.

Klarer?
Ich denke da habe ich etwas durcheiander gebraucht und mich etwas vergallopiert ;).
Die Trophy Serie kam doch 1984 raus und hat die Kabelführung unter de Tretlagergehäuse.
Die Gabelkrone sieht auch anders aus.
Daher, wie du schon geschrieben hast, eher ein Tour de l'Avenir oder France.

IMG_0014.jpg
 
100% Fake, kein Gazelle.

Hab ich 2012 auf ebay.nl gekauft. Der Verkäufer hat Bein und Stein geschworen, dass der echt ist.
War aber selbst mit meinen damals noch nicht so reifen Kenntnissen klar, dass der falsch ist.
Sattelstütze 26,4 und Gewicht über 3 kg.

Wenn der auf deinen Fotos echt ist, dann ein 3 Rohrer wie XXX Trophy oder Tour de XXX. Deshalb die Frage nach dem
Modell auf dem Oberrohr. Steht da Champion ist der fake.

Anhang anzeigen 626824 Anhang anzeigen 626825
 
Wenig los hier...
Dann zeig ich mal meinen Zugang auf der Koppel im Preview:

bild2.jpg


Es handelt sich um eine Cross Trophy von etwa 1982 in 62cm c/t. Das Lenkerband ist nur ein Farbtest mit Resten - bin mir noch nicht so sicher, ob weiss richtig ist. Meine Tendenz geht eher zu einem unempfindlichen Weinrot. Eine goldene Kette liegt schon bereit.

bild1.jpg


bildvorne.jpg

Hoffe, dass ich das Tierchen am Wochenende fertig bekomme. Mein zweiter Neo Klassiker nach dem Sram Raleigh. Bin mal gespannt, ob es sich ähnlich klasse fährt...
Viele Grüße, Dave
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Wenig los hier...
Dann zeig ich mal meinen Zugang auf der Koppel im Preview:

Anhang anzeigen 637920

Es handelt sich um eine Cross Trophy von etwa 1984 in 62cm c/t. Das Lenkerband ist nur ein Farbtest mit Resten - bin mir noch nicht so sicher, ob weiss richtig ist. Meine Tendenz geht eher zu einem unempfindlichen Weinrot. Eine goldene Kette liegt schon bereit.

Anhang anzeigen 637919

Anhang anzeigen 637922
Hoffe, dass ich das Tierchen am Wochenende fertig bekomme. Mein zweiter Neo Klassiker nach dem Sram Raleigh. Bin mal gespannt, ob es sich ähnlich klasse fährt...
Viele Grüße, Dave
Kurbel sieht überracchend gut aus. Was das fürn schaltwerk? Chorus 10? Da würde gut eines mit Carbon Käfig aus der 10fach Zeit passen.
 
Ist ein normales Chorus 10fach. Carbon Käfig wäre schöner, wollte vor dem Erwerb aber erstmal testen, ob der kurze Käfig mit 29er Ritzel harmonisiert, oder ob ich eines mit längerem Käfig brauche.
 
Wenig los hier...
Dann zeig ich mal meinen Zugang auf der Koppel im Preview:

Anhang anzeigen 637920

Es handelt sich um eine Cross Trophy von etwa 1984 in 62cm c/t. Das Lenkerband ist nur ein Farbtest mit Resten - bin mir noch nicht so sicher, ob weiss richtig ist. Meine Tendenz geht eher zu einem unempfindlichen Weinrot. Eine goldene Kette liegt schon bereit.

Anhang anzeigen 637919

Anhang anzeigen 637922
Hoffe, dass ich das Tierchen am Wochenende fertig bekomme. Mein zweiter Neo Klassiker nach dem Sram Raleigh. Bin mal gespannt, ob es sich ähnlich klasse fährt...
Viele Grüße, Dave

Gefällt mir gut mit der modernen Schaltung. Habe mein 62 cm Gazelle Formula Cross (von 1990) ja mit einer 10-fach Shimano Schaltung ausgestattet. Das Gazelle fährt sich auf jeden Fall genial. Möchte es nicht mehr missen. Und ich fahre damit richtig Gelände.

Was sind das für Reifen? 32 mm? Bei mir passen leider nur 28 mm hinten.
 
Wenig los hier...
Dann zeig ich mal meinen Zugang auf der Koppel im Preview:

Anhang anzeigen 637920
Gefällt mir gut mit der modernen Schaltung. Habe mein 62 cm Gazelle Formula Cross (von 1990) ja mit einer 10-fach Shimano Schaltung ausgestattet. Das Gazelle fährt sich auf jeden Fall genial. Möchte es nicht mehr missen. Und ich fahre damit richtig Gelände

Was sind das für Reifen? 32 mm? Bei mir passen leider nur 28 mm hinten.

Reifen sind Ritchey Alpine WCS in 30mm auf die nette Empfehlung von @DaleCannon. Habe mal testweise 32mm Gravelkings vom anderen Crosser montiert. Die haben aber nur mit Würgerei gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön @Dave Mumpitz ! Wenn auch nicht original Farbe würde ich die trotzdem auf alle Fälle periodengerecht aufbauen. Das sieht man leider viel zu selten :confused:
Ich sehe das mit den periodengerechten Komponenten (noch) nicht so genau. Ein Rückbau ist ja immer noch möglich, falls ich meine Meinung ändere. @chris tirol hatte diese Woche Umwerfer/Schaltwerk von Campa Olympus im Biete-Faden. Wäre auch sehr schick an dem Rad gewesen - ich will aber erstmal bei 10fach bleiben. Läuft alles glatt, werde ich auch das farblich passendere Schaltwerk besorgen.
Bin mal gespannt wie sich die Dia Compe 987 von @Bastlwastl mit den Ergos machen. Die Bremskörper passen vorne nur mit Thin-Belägen in die Gabel. Am Peugeot habe ich gute Erfahrungen mit Ergos und Shimano CX Cantis gemacht, ist halt etwas Gefriemel bis der richtige Winkel (90 Grad - Achse Canti zum Mittelzug) eingestellt ist.
Das Einzige was fehlt ist noch der Cross Trophy Schriftzug am Oberrohr. Kann ich Scheidplotten, den passenden Font dafür zu finden, halte ich für fast unmöglich. Könnte mir ein Cross Trophy Besitzer vielleicht ein hochauflösendes Foto des Aufklebers zusenden? Dieses kann ich dann vektorisieren und plotten.
 
Ich sehe das mit den periodengerechten Komponenten (noch) nicht so genau. Ein Rückbau ist ja immer noch möglich, falls ich meine Meinung ändere. @chris tirol hatte diese Woche Umwerfer/Schaltwerk von Campa Olympus im Biete-Faden. Wäre auch sehr schick an dem Rad gewesen - ich will aber erstmal bei 10fach bleiben. Läuft alles glatt, werde ich auch das farblich passendere Schaltwerk besorgen.
Bin mal gespannt wie sich die Dia Compe 987 von @Bastlwastl mit den Ergos machen. Die Bremskörper passen vorne nur mit Thin-Belägen in die Gabel. Am Peugeot habe ich gute Erfahrungen mit Ergos und Shimano CX Cantis gemacht, ist halt etwas Gefriemel bis der richtige Winkel (90 Grad - Achse Canti zum Mittelzug) eingestellt ist.
Das Einzige was fehlt ist noch der Cross Trophy Schriftzug am Oberrohr. Kann ich Scheidplotten, den passenden Font dafür zu finden, halte ich für fast unmöglich. Könnte mir ein Cross Trophy Besitzer vielleicht ein hochauflösendes Foto des Aufklebers zusenden? Dieses kann ich dann vektorisieren und plotten.
wenn das chorus von dir (sehr) schön erhalten ist, hätte ich interesse. Ich könnte dir im gegenzug auch ein Chorus mit Carbon käfig vermachen.
 
Zurück