• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...

Anhänge

  • IMG_20200607_182549-01.jpeg
    IMG_20200607_182549-01.jpeg
    450,5 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20200607_170611-01.jpeg
    IMG_20200607_170611-01.jpeg
    741,1 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20200607_173822.jpg
    IMG_20200607_173822.jpg
    522,2 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20200607_195322__01.jpg
    IMG_20200607_195322__01.jpg
    270,9 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Hübsch, wobei ich sagen muss, dass die 600EX gegenüber der Tricolor aus dem Link meiner Meinung nach die deutlich schönere Gruppe ist.
 
Ich müsste nachdenken. Meine 600EX noch ohne SIS habe ich etwa 1986 gekauft (könnte auch ein Jahr eher gewesen sein). Die Arabesque war noch in Resten im Laden verfügbar.
Kannst Du das vom Jahr her etwa einordnen?

20200524_104705.jpg


20200524_111636.jpg


Die Bremsgummihalter sind DA. Die Originalen waren Gummi und Halter einteilig. Wenn verschlissen, dann Austausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich müsste nachdenken. Meine 600EX noch ohne SIS habe ich etwa 1986 gekauft (könnte auch ein Jahr eher gewesen sein). Die Arabesque war noch in Resten im Laden verfügbar.
Kannst Du das vom Jahr her etwa einordnen?

Die 600 EX ist die Arabesque (6200). Die gab es so ab ca. 1978.
Ab 1982 kamen die ersten Komponenten der New 600 EX (6207) heraus.
Ab 1987 gab es dann die 6208 mit Index.
 
Ich habe oben mal Fotos ergänzt. Es war definitiv vor 1988. Das Rad hatte ich vor dem Abi. Mangels Budget als Schüler habe ich die Ara Kurbel und einen billigeren Tange Levin gekauft.

Von wann etwa ist das gerade gezeigte Rahmenset?
 
der kriminalist orientiert sich an den datecodes und den rahmennummern.
so lässt sich jede geklonte gazelle aus massentierhaltung entlarven. :D
 
Nach den Fotos oben zu urteilen, ist genau über die entscheidende Ziffer die Schaltzugführung gelötet. Was wiederum für einen späteren Umbau mit Neulack spricht...
 
Aber irgendwie glaube ich nicht an ein Baujahr 1992. Die Anlegung der Streben ans Sattelrohr und die Sattelklemmuffe könnten ein Indiz sein. Und auch, daß die Rahmennummer überlötet wurde.
Im Katalog sah ein AB-Rahmen 1992 so aus:
Gazelle-AB_1992.jpg
 
Ihr macht die Neulinge hier ganz schön nervös... :) An anderer Stelle wurde 1988/89 vermutet. In diesem Look habe ich allerdings in dem entsprechenden Katalog nur einen ATB Rahmen gefunden... :)
 

Anhänge

  • Screenshot_20200607-215400.jpg
    Screenshot_20200607-215400.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 54
  • Screenshot_20200606-171743.jpg
    Screenshot_20200606-171743.jpg
    379 KB · Aufrufe: 56
Dieser ATB Rahmen hat aber noch die alten Schriftzüge, die bis 1988 zu finden sind. Ab 1989 sind – zumindest im Katalog – die neuen Schriftzüge zu sehen. Die Farbgebung am AB-Rahmen 1989 kommt Deiner Gazelle auch ziemlich nahe:
Gazelle-AB_1989.jpg
Ist denn bei Dir die Rahmennummer lesbar? Die gibt ja am meisten Auskunft.
 
Hallo zusammen,

heutiger Neuzugang: Gazelle Champion Mondial - AB Frame mit shimano 600 Ausstattung. Vermutlich Baujahr 1992 (?).

Viele Grüße AS

Ps: Vielen Dank an @Olddutsch fur die nette Beratung!

Ps2: Sattel und Pedale gab es dazu? Jemand Bedarf? Suche passenden roten Sattel und Pedale (zB: sr P 100)...

So kann es auch aussehen:
https://marksbikes.wordpress.com/2012/07/03/ca-1980s-gazelle-champion-modial-special/
Dein Rad sieht jetzt schon besser aus als das querverwiesene Beispiel. Probier den Regal mal aus. Das ist ein prima Sattel.
 
Ich bin der Meinung daß der Rahmen bei bei Gazelle eine Revision bekommen hat
Hab mir noch ein paar PN Bilder angesehen
Die rechte Strebe hat die lange Abflachung vom Ausfallende bis knap unter der
Kettenwarze was auf 7 Fach schliessen lässt
Lotfitting für Umwerfer auch ein Indiz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück