• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...

Macht sich das denn im Fahrbetrieb irgendwie negativ bemerkbar? Ich würde da sonst einfach die Finger von lassen und gut is.
 
Einen leicht gekrümmten Leib:
gazellecmqfe_3202kl-jpg.778540

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/zuwachs-auf-der-gazelle-koppel.65249/post-4701008

Unter dem Beitrag sind noch ein paar Detailfotos. Hatte ich Euch im April schon mal gezeigt. Irgendjemand fragte dort, ob die Gabel was hat, aber nein:
gazellecmqfe_3223kl-jpg.795882


gazellecmqfe_3225kl-jpg.795883

...es ist eine ganz leichte Stauchung, die man auf den ersten Blick nicht sieht, besonders im aufgebauten Zustand. Sie ist auch nicht fühlbar. Ich hoffe, daß man das wieder recken kann. Ich muß nur noch jemanden finden, der das macht, will und kann.
Hmm, ich habe gerade an meine Räder einen Winkel gehalten. Alle haben im letzen Stück einen kleinen Spalt. (und ja, der Winkel ist gerade und plan aufgelegt)

Gazelle_CX.jpg


Gazelle_CX2.jpg


Gazelle_exep.jpg


20210118_145146.jpg

Bin kein Rahmenbauexperte - denke aber, daß sich das Unterrohr ein klein wenig verjüngt, wenn es in die Muffe gedrückt wird.
Edit... Ich glaub, ich muss mal wieder Staubwischen ;)
 

Anhänge

  • Raleigh_Team.jpg
    Raleigh_Team.jpg
    205,1 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so ein Mist aber auch. Muss ich ihm dann für die Entsorgung noch was zahlen? Aber wenns Dein Kumpel ist...
Hier gibts bestimmt jede Menge "Freunde" die kostenlos entsorgen würden. 🤣
Ich habe leider momentan nicht genug Lager, äh Entsorgungsfläche und stehe daher nicht zur Verfügung. :(
 
Hmm, ich habe gerade an meine Räder einen Winkel gehalten. Alle haben im letzen Stück einen kleinen Spalt. (und ja, der Winkel ist gerade und plan aufgelegt)

Anhang anzeigen 886391

Anhang anzeigen 886392

Anhang anzeigen 886393

Anhang anzeigen 886398
Bin kein Rahmenbauexperte - denke aber, daß sich das Unterrohr ein klein wenig verjüngt, wenn es in die Muffe gedrückt wird.
Edit... Ich glaub, ich muss mal wieder Staubwischen ;)

Des Rohr wird da ja net "reingedrückt" sondern verlötet.
Du brauchst ja nen Spalt fürs Lot.

Kann aber durchaus sein, dass sich des Rohr beim Abkühlen etwas im D verkleinert.
 
Des Rohr wird da ja net "reingedrückt" sondern verlötet.
Du brauchst ja nen Spalt fürs Lot.

Kann aber durchaus sein, dass sich des Rohr beim Abkühlen etwas im D verkleinert.
... oder das sich durch Erhitzen/Abkühlen beim Löten das Rohr der Rundung der Muffe anpasst, da beide sich unterschiedlich ausdehnen bzw. wieder zusammenziehen.
 
Macht sich das denn im Fahrbetrieb irgendwie negativ bemerkbar? Ich würde da sonst einfach die Finger von lassen und gut is.
Den Fahrbetrieb habe ich noch gar nicht richtig getestet. Die Frage, ob da was nicht stimme, kam von hier aus dem Forum, nachdem ich das Gesamtbild gezeigt hatte. Ich habe mir das dann angesehen und ja, das Steuerlager war nicht richtig eingebaut, hatte noch einen Spalt. Es wurde aber nicht besser und dann hatte ich das Gefühl, daß sich das Oberrohr etwas nach unten biegt. Der Anschlagwinkel hat es dann bestätigt. Und die Biegung oben ist keine optische Verzerrung durchs Fotografieren, sondern ist so.
gazellecmqfe_3223kl-jpg.795882


Mit 35er Crossreifen drauf paßt zwischen Unterrohr und Reifen kein Finger dazwischen, sind genau 11mm. So wie bei manchem Bahnrad...

Kopfsache wie Mini Delle
Da hast Du vielleicht recht, aber das stört (mich) trotzdem... Soll ja auch ein bißchen schön sein und nicht nur als Fahrmaschine herhalten.
Mit einer Minidelle hätte ich kein Problem, wenn ich sie nicht dauernd sehen muß oder wenn ich sie nicht selbst durch Ungeschick reingehauen habe... (-->Auf dem Diamantfahrertreffen ist mal ein Rad umgekippt, unglücklicherweise auf einen Bierkasten... Der hatte dann ne Delle im Oberrohr, zur bleibenden Erinnerung...)

Alle haben im letzen Stück einen kleinen Spalt.
Fangt nicht an, Eure Räder zu vermessen, das bringt nur Unglück...👹!
Es sei denn, es gibt einen dringenden Verdacht...
 
Die Gazelle hatte aber Probleme ... das Tretlager wollte nicht raus, beide Seiten nicht, die Ausfallendenschrauben waren fest und das schlimmste der linke cantisockel war verbogen - der cantisockel, nicht der Sockel des cantisockels!!! .. ich habe beide Sockel abgeschnitten und neue eingeschraubt ... sieht so gut aus das ich überlege es hinten genau so zu machen. Nächste Kampfspur: die Gabel schien etwas nach hinten gebogen ... habe ich etwas mit der Hydraulikpresse gerichtet .. ich denke sieht ganz gut aus 😎
9C9B7C69-2740-4A66-B80E-FC41AE84D82A.jpeg
CA08CE4D-6C8B-4B7A-A1C2-971BFCC0CCF3.jpeg
D362B27A-C36F-43F1-AB31-B8440BE5DC58.jpeg
D37D1270-F8D3-420A-9D76-BCC7353AE185.jpeg
 
Was sind denn das genau für Sockel, also die neuen? Werden die eingeschraubt und von hinten mit Mutter gesichert oder eingeklebt? Sieht nach einer sauberen Lösung aus.
Die Sockel habe ich im Netz gefunden, die haben ein M6 gewindebolzen. Ich habe die alten Sockel angeschnitten dann das Loch in den Sockel der cantisockel aufgebohrt und eine M6 Mutter (passt ziemlich genau in den Sockel) hinten eingelegt und die neuen cantisockel mit schraubensicherung eingeschraubt. Mir gefällt diese Lösung optisch und technisch sehr gut.
 
Zurück