Olddutsch
Aktives Mitglied
Verstell ReibahleVielleicht habe ich das falsch geschrieben. Das ist so ein Griff mit auswechselbarem Einsatz in Sattelstützendurchmesser im Radgeschäft. oben ein Quergriff
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Verstell ReibahleVielleicht habe ich das falsch geschrieben. Das ist so ein Griff mit auswechselbarem Einsatz in Sattelstützendurchmesser im Radgeschäft. oben ein Quergriff
27,2Was ist an 531c anders?
ImageSonst nichts?
Ja, so dick ist das Rohr nicht.Danke! Dann liegt es an der nicht mehr so schönen Sattelmuffe. Das Radgeschäft in der Nähe hat einen passenden 72,2mm Fräser, die würden mir das versuchen zu richten. Spricht da was dagegen?
Nee, sonst könnte ich ja auch ein oversiced Alu-MTB fahren. Auch Ofenrohrrahmen genannt...Ja, so dick ist das Rohr nicht.
Dann ist das eine Reibahle. Mir kam bei „Fräser“ erst mal so was in den Kopf:Vielleicht habe ich das falsch geschrieben. Das ist so ein Griff mit auswechselbarem Einsatz in Sattelstützendurchmesser im Radgeschäft. oben ein Quergriff
Da muß ich direkt mal gucken...
Gerade habe ich diesen netten "Faden" entdeckt. Vor kurzem habe ich meinen neuen Rahmen im "Fang des Tages " gezeigt. Jetzt habe ich eine Frage, ich bin nicht sicher welchen Durchmesser das Sattelrohr hat. Eine Stütze mit 27,2 geht ein Stück gut rein und dann nur sehr schwer weiter. 26,8 fällt rein. 27,0 passt einigermaßem, gibt es aber nicht oder fast nicht im Stahlrahmen Rennradbereich.
Kann man anhand des Rohrsatzes den Durchmesser definieren? Reynolds 513c
Sehr schöner Rahmen! Wie ist die RH?Gerade habe ich diesen netten "Faden" entdeckt. Vor kurzem habe ich meinen neuen Rahmen im "Fang des Tages " gezeigt. Jetzt habe ich eine Frage, ich bin nicht sicher welchen Durchmesser das Sattelrohr hat. Eine Stütze mit 27,2 geht ein Stück gut rein und dann nur sehr schwer weiter. 26,8 fällt rein. 27,0 passt einigermaßem, gibt es aber nicht oder fast nicht im Stahlrahmen Rennradbereich.
Kann man anhand des Rohrsatzes den Durchmesser definieren? Reynolds 513c
Die Trophy-Baureihe war Mittelklasse. also nichts Schlechtes. Nachfolger war dann die Formula-Reihe. Bei Klassikerliebhabern spielen diese Reihen aber (meiner Meinung nach ungerechtfertigt) keine große Rolle.Welchen Status bzw. Ruf hat denn eigentlich eine Gazelle Trim Trophy (als Winter- und Stadtrad) in diesem Kreise?
Ich glaube die trophy Modelle sind so unbeachtet weil man sich mit Geduld auch sehr günstig gleich ein CM kaufen kann. Die wurden ja auch mit Komponenten (fast) aller Preisklassen aufgebaut. Macht natürlich die trophy Räder kein Stück schlechterDie Trophy-Baureihe war Mittelklasse. also nichts Schlechtes. Nachfolger war dann die Formula-Reihe. Bei Klassikerliebhabern spielen diese Reihen aber (meiner Meinung nach ungerechtfertigt) keine große Rolle.
Habe selber eine Gazelle Formula Cross und eine Tour del Avenir und bin mehr als zufrieden damit. Es muss nicht immer Champion Mondial sein.
Die gibt es aber auch als CM, Cross Trophy oder Formula Cross, die letztgenannten abhängig vom Baujahr. Die (Cross) Trophy Rahmen sind aus Reynolds 531, die Formula-Rahmen aus Reynolds 501 oder 525.Dann werde ich die Augen weiter nach einer Cross-Gazelle aufhalten.
Die gibt es aber auch als CM, Cross Trophy oder Formula Cross, die letztgenannten abhängig vom Baujahr. Die (Cross) Trophy Rahmen sind aus Reynolds 531, die Formula-Rahmen aus Reynolds 501 oder 525.
Rahmenhöhe ist 60 C/T. Schade ist, daß ein Vorbesitzer die Gabel und sie Sitzstreben schlecht mit der Sprühdose in grau lackiert hat. Ich freue mich trotzdem sehr über das gute Stück.Sehr schöner Rahmen! Wie ist die RH?
Ist das eigentlich schon ein Crossrad oder irgendwas umgebautes? Auf Deinen Fotos sehe ich da Schalthebelnocken aber keine Gegenhalter für Schaltzüge? Ist da nachträglich was geändert worden?...es wird ein Crossrad draus.