Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
für die verdeckte montage des vorderen schutzblechs:Was issn das?
@gridno27Hallo zusammen,
mich interesiert mal Eure geschätze Meinung zu dieser Gazelle.
Rohrsatz 731/Gabel 531 kann das? Um welches Modell handelt es sich hier. TVM team ist klar.
Was mich wundert, es sind keine Gazelle Pantos zu erkennen...
Könnte ich gegen ein Koga full pro tauschen.
Was meint Ihr?
Anhang anzeigen 1171953
Das TVM Team gab’s m.W. nur in 531 als Rahmenset für jedermann zu kaufen - fuer’s Team selbst gab es auch Rahmen aus 753 vielleicht auch auf Wunsch eine Spezialanfertigung von einem Rahmenbauer, was ich mir bei Gazelle allerdings kaum vorstellen kann - man müsste mal die Details des Rahmen untersuchen vielleicht ja ein Maestro/Maitre seine “Handschrift” hinterlassen - wie sieht es denn mit der Rahmennummer aus
Gazelle.
Rohrsatz 731/Gabel 531 kann das?
Im Katalog von 1998 kann man solche Gabeln – gerade und gebogen – mit einer kappenförmigen Gabelkrone sehen. Die originale Gabel könnte ja auch durch so eine ersetzt worden sein.Die 531er Gabeln waren damals Standard bei Gazelle ob gebogen oder gerade - diese auf dem Bild entspricht nicht den üblichen Gazelle Gabeln, so was mit diesem "Kappen" am Übergang der Brücke zu den Scheiden hat man Mitte der 90s z.B. bei Pinarello gesehen - der Übergang bei Gazelle sah damals ganz anders aus
Was steht denn eigentlich für eine Rahmennummer dran, damit könnten wir das Baujahr ermitteln. Die Oberrohrbeschriftung wie bei Deiner – Team TVM Gazelle – gab es lt. Katalog nur 1996.
Habe das Rad mal zusammengebaut:
Leider passte der Deore Umwerfer nicht, da er einen Anschlag für Bowdenzug hatte, somit kam der 600 zum Einsatz
Die Deore Schaltung hinten ist somit das schlechteste was mir untergekommen ist. Habe noch eine Deore DX mit langem Käfig, die wird da sicher bald drankommen.
Die Gore Schaltzüge von @faliero sind sehr gut und lassen sich trotz kompletter Verlegung am Lenker noch gut schalten.
Habe die NOS Wolber Gentleman Felgen mit neuen Edelstahlspeichen 2mm eingespeicht.
Da kriegt man ja Pickel bei, diese alten Drahtreifenfelgen einzuspeichern weil die extrem weich sind.
Wenn man die Speichen alle gleich spannt haben die einen Höhenschlag am Ventilloch und am Stoss.
Bin dann gestern morgen mit dem Rad zum Brötchen holen gefahren.
Ping - Ping - Ping und ein wunderschöner Höhenschlag im Hinterrad. Habe das Rad dann mal an die Wand gehängt um mich nicht weiter zu ärgern. Zum ernsthaft Fahren werde ich wohl andere Laufräder nehmen .......
Oliver
Nochmal in die Runde :Vielleicht hilft das weiter.
gehen wir von mitte 90er aus, wundert mich die sattelstreben anlegung.
ist doch eher 80 er, oder ??
Anhang anzeigen 1172661
hier die Rahmennummer .
54 ist die RH in cm ?
Anhang anzeigen 1172663
Nochmal in die Runde :
Frage zur Rahmennummer 5468206 - welches Baujahr? 1995?
ja, kann alles sein. Kein spezieller Rahmenbauer nötig, nur Sonderwunsch des Kunden. Sehr gutes Rad, leichter als ein Fullpro, der Rest wird am Laufrad ntscheidenHallo zusammen,
mich interesiert mal Eure geschätze Meinung zu dieser Gazelle.
Rohrsatz 731/Gabel 531 kann das? Um welches Modell handelt es sich hier. TVM team ist klar.
Was mich wundert, es sind keine Gazelle Pantos zu erkennen...
Könnte ich gegen ein Koga full pro tauschen.
Was meint Ihr?
Anhang anzeigen 1171953
völlig anderer RahmenVllt. ein Zullo? Zullo war vor Gazelle Materialsponsot bei TVM. Kanns da nicht sein, dass der Maestro auch unter fremdem Namen weitergebaut hat?
Wenn das ein Maßstab ist besitze ich fast nur Top-Modelleleichter als ein Fullpro
leichter als ein Fullpro - glaub ich nicht. Hab selber eine 731os Gazelle CM und der ist absolut kein Leichtgewicht!ja, kann alles sein. Kein spezieller Rahmenbauer nötig, nur Sonderwunsch des Kunden. Sehr gutes Rad, leichter als ein Fullpro, der Rest wird am Laufrad ntscheiden