• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello FP3 Rahmenbruch .. wer hat da Erfahrung

Ach, gibt es das, ja?
Weil irgendjemand in irgendeinem Forum irgendeinen Mist geschrieben hat?

Das ist echt nicht zu glauben... :rolleyes:

Warum wird denn kein Simplon, Trek, ec. Kopiert. Da muss bei Pinarello was daneben gegangen sein mit den Rechten. Irgendwas stimmt da nicht. Wenn sie in Italien da ein besseres Druckmittel hätten, dann wäre die Sache mit den Chinarellos schon ausgestanden. Die gibt es ja nicht erst seit gestern, sondern schon eine ganze Weile. Das einzige was man dazu bei Pinarello sagt ist, die Fakes sind schlecht. Was ich nicht bestätigen kann.

Doc
 

Anzeige

Re: Pinarello FP3 Rahmenbruch .. wer hat da Erfahrung
Warum wird denn kein Simplon, Trek, ec. Kopiert.
http://www.alibaba.com/product-gs/744182873/TREK_Madone_7_Series_carbon_bike.html
http://www.alibaba.com/product-gs/1226108749/bmc_impec_race_carbon_road_bike.html
Wer beweisen will, daß Pina da besonders gebockt hat, findet natürlich nichts anderes :D
Kann natürlich sein, daß die -rellos auch den höchsten Poserfaktor haben, und deshalb am besten an Schnäppchengraufüchse loszuschlagen sind, und deshalb das Dogma eines der meistkopierten ist. Aber das ist ja das schöne am WWW. Du findest wonach Du suchst :D Und wenn Google ständig dabei ist, wie Du Dir am Pinarelloschaufenster die Nase plattdrückst, werden sie Dir eher keine Simplonkopie als "relevantes Suchergebnis" liefern ;)

Ach ja, für Maxxi:
http://www.alibaba.com/product-gs/1507410474/Full_Carbon_Road_Bike_Frame_490mm.html
Gibts bestimmt in Wunschlackierung
http://www.alibaba.com/product-free/152070750/2013_S5_FRAMESET.html
Availability 400 sets/Quartal, na? Ob Cervelo selber wohl soviel vertickt? (Naja, weltweit schon, sonst lohnts ja nicht, aber über einen Shop in Italien??)
 
Zuletzt bearbeitet:
...das erinnert mich an die Zeiten früher vor St. Johann, als die Russen ihre ungelabelten Titanrahmen verkauften, wahlweise mit Giant oder Colnagostickern...
 
Einen grund nie einen fake Rahmen zu kaufen:eek:
Fake Pina.jpg
 
Die Fertigung von diesen Fakes kann aber auch nicht billig sein. Ich frag mich wie sich das rentieren soll? Alleine die Formen sind ja schon nicht billig. Wäre mal interessant was die für Carbon verwenden und was so ein Rahmen taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja... ihr wisst aber schon, dass (zumindest in der Textilindustrie) auch in Italien chinesische Gastarbeiter zu Dumpinglöhnen in Heerscharen beschäftigt werden? Der Produktionsstandort sagt doch eigentlich nicht wirklich etwas über die Qualität eines Produktes aus; sondern Qualitätskontrolle und Management der Firma, die ein Produkt herstellt oder Herstellen lässt.
 
Tja... ihr wisst aber schon, dass (zumindest in der Textilindustrie) auch in Italien chinesische Gastarbeiter zu Dumpinglöhnen in Heerscharen beschäftigt werden?

Ist bekannt. Und in diesem Zuammenhang unerheblich, da bei Pinarello nicht chinesische Wanderarbeiter vormittags Dogmas und nachmittags Masi-Fakes lackieren. ;)
 
Lackieren ist Lackieren. Herstellen ist herstellen. Für Pinarello bedeutet das hergestellt in China, lackiert in Italien. Und schon ist es in Italien hergestellt. Wo ist bei Pina die Qualitätskontrolle? China, Italien, auf den Weg nach Europa?

Oder gibt es keine. (Tretlager ausgerissen) Uuups ein Rahmen der sich durchgemogelt hat. Na sowas!

Doc
 
Taiwan.

Du kannst gerne noch zehnmal China schreiben, falsch bleibt es trotzdem.
Dein Fake kommt aus China. Das Original nicht.
Und nein, Pinarello wirbt nicht damit, dass die Rahmen in Italien hergestellt seien. Sie haben kleine Sticker mit dem Herkunftsland.


Aber es ist sehr erfrischend, wie offensiv Du mit Deiner Unwissenheit umgehst. :D
 
Zurück