• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
4-5mm Ablaufloch am tiefsten Punkt des Tretlagergehäuses im gewindefreien Gehäusebereich, darf nicht von Zugumlenkungen verdeckt werden.
Rahmen/Gabel trocknen lassen, dann mit Multiöl innen aussprühen
Reicht 4-5mm oder doch lieber etwas größer, wie z.B. bei Rickert?

Behandelt wird von innen auf jeden Fall, ich hab noch Fluidfilm da.
 
Reicht 4-5mm oder doch lieber etwas größer, wie z.B. bei Rickert?
5 mm sollten am tiefsten Punkt reichen....bei Rickert war das Loch
grösser, aber man sollte auch bedenken, dass die viel im Rennen
gefahren wurden. Da konnte an einem verregneten Wochenende
schon mal schnell zwischen 100 - 200 Km zustande kommen.
 
Hat jemand eine gute Quelle für richtig dunkelblaue Zughüllen? Sollte zu den Luglines passen. Jagwire ist zu hell.
2EA80A48-B833-4839-9D6C-18FD00119843.jpeg

0AD50179-5E7B-48A4-9B4D-D106D644A141.jpeg
 
N'Abend,

ist das okay so mit den nackten Zügen? Also es war wohl vorher schon so, das konnte man sehen.

Oder ramponiere ich damit das Tretlagergehäuse (noch mehr)? Besser ein paar kurze Schaltzughüllen dazwischen friemeln?

Danke, markus.
 

Anhänge

  • 20210126_182736.jpg
    20210126_182736.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 43
N'Abend,

ist das okay so mit den nackten Zügen? Also es war wohl vorher schon so, das konnte man sehen.

Oder ramponiere ich damit das Tretlagergehäuse (noch mehr)? Besser ein paar kurze Schaltzughüllen dazwischen friemeln?

Danke, markus.
Gibt es sehr sehr oft so, finde es sowohl für den Rahmen als auch für den Zug (gerade an der Stelle) ziemlich sorglos.. ist aber normale Bauart..
 
Eine Frage zur Hebelübersetzung der Shimanoumwerfer: Gab es da beim Wechsel von Friktions- auf Indexschaltung Änderungen in der Geometrie oder evtl. später noch? Rüste gerade ein Rad auf Tourneyschaltbremserei um, welche ja noch neu erhältlich sind (unhübsch, aber funktionieren). Mit einem 600er Umwerfer aus der Friktionszeit ist der Seilweg des Schalthebels recht knapp. Hinten habe ich schon ein neueres Schaltwerk, aber für vorne fehlt gerade etwas im Bestand.
 
Die verk...te rechte Lagerschale bekomme ich nicht gelöst. Leider fehlen Werkbank und darauf montierter Schraubstock. Hat noch jemand einen Trick parat?
Besten Dank!
 
Ich habe gestern mein Hagen Wechsel Rad zerlegt, welches ich vor über einem Monat gekauft habe, um es neu aufzubauen. Als ich den Rahmen in der Hand hatte und gedreht habe habe ich Wasser im Inneren plätschern hören. Also schnell das Innenlager ausgebaut, dabei musste ich echt aufpassen, dass ich keine nassen Füße bekomme. Unten im Tretlager ist kein Ablaufloch vorhanden, wo Wasser eindringen oder ablaufen kann. Eigentlich kann das Wasser ja nur über die Sattelstütze oder die Gewinde der Flaschenhalter eindringen. Ich hab ja schon den einen oder anderen Rahmen zerlegt, aber das habe ich noch nicht gesehen. Jetzt habe ich etwas Angst und frage mich, ob ich den Bohrer schwingen soll um ein Ablaufloch zu bohren.

Damit ihr auch was zu gucken habt. Um diesen Rahmen geht es...

Anhang anzeigen 889898
Das Bohrloch bitte...
IMG_20210126_210735895.jpg
 
N'Abend,

ist das okay so mit den nackten Zügen? Also es war wohl vorher schon so, das konnte man sehen.

Oder ramponiere ich damit das Tretlagergehäuse (noch mehr)? Besser ein paar kurze Schaltzughüllen dazwischen friemeln?

Danke, markus.
Also, wenn du viel schaltest, könnte es sein, dass du innerhalb von wenigen hundert Jahren das Gehäuse geschrottet hast.
 
Die verk...te rechte Lagerschale bekomme ich nicht gelöst. Leider fehlen Werkbank und darauf montierter Schraubstock. Hat noch jemand einen Trick parat?
Besten Dank!
Wenns unbedingt raus muss: https://www.sheldonbrown.com/tooltips/bbcups.html unter "Fixed-Cup-Tools" in Kombination mit langem Hebel gibts da kein Halten mehr.
Die Chance, das die Lagerschale danach hin ist ist aber groß.

Ich habe auf diese Weise + Hitze eine eingeklebte Alu-Lagerschale rausbekommen, aber die ist nun in mehreren Dimensionen verformt... Gab zum Glück noch neuen Ersatz
 
Zurück