• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich möchte einen Rahmen mit Fluid Film AS-R behandeln. Im Keller hat es aktuell 10°, ist das okay oder zu kalt? Auf der Dose steht leider nichts zur Verarbeitungstemperatur…
Solange die Dose Zimmertemperatur hat, funktioniert das.
Kannst ja den Rahmen auch mal eine Stunde vor die Heizung stellen. Kann nicht schaden.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
yap,
habe ich neulich mit ner lackdose auch gemacht..
(ne stunde auf die heizung)

10 grad sollten aber eigentlich auch noch hinhauen, aber
auch bei fluid film ist ein büschn mehr schon optimaler..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich eine Idee!
Aufgrund des großen Durchmessers und der damit verbundenen Kontaktfläche würde vielleicht schon mittelfester Sicherungskleber reichen...?
Bei hochfest wird es tatsächlich schwierig, das Ganze ohne Hitze wieder zu zerlegen.
Ja , haste Recht , es treten da ja kaum Kräfte auf die die Teile drehen lässt .
 
Ja , haste Recht , es treten da ja kaum Kräfte auf die die Teile drehen lässt .
Ich habe in den 80er Jahren (jaaa, lang ist´s her :) ) einmal einen Achskonus hinten rechts mit WEICON Schrauben- und Stehbolzensicherung fixiert.
Als ich den dann doch wieder lösen mußte, mußte eine Heißluftpistole her.
Damit möchte ich nicht in Lacknähe arbeiten müssen.
 
Ich möchte einen Rahmen mit Fluid Film AS-R behandeln. Im Keller hat es aktuell 10°, ist das okay oder zu kalt? Auf der Dose steht leider nichts zur Verarbeitungstemperatur…
Hmm! Fluidfilm muß kriechen. Die Dose kann man erwärmen, aber sobald das "Wollfett" auf die Rohre trifft, kühlt es ab. Es wird dann nicht richtig im Rahmen verlaufen.
Ich sehe da drei Probleme:
  • 1. Die richtige Menge zu treffen
  • 2. Den Rahmen mit flüssigem Fluidfilm zu schwenken, damit möglichst viel Rohr schnell benetzt
  • 3. Das Fett richtig ablaufen zu lassen.

Mit etwas Pech kleben da dann überall Fetthäufchen - so war es bei mir.
Wenn 3. nicht richtig funktioniert, dann wird im Sommer, wenn es warm ist, das Fett aus jedem Loch raustropfen - das will man ja auch nicht - insbesondere wenn aus es aus den Bohrungen unten an der Gabel und hinten an den Hinterbaustreben austritt und auf die Bremsflanken tropft, ist die entspannte Ausfahrt dahin.

Tipp: Das Sattelrohr muß später im Bereich der Klemmung klinisch rein sein, sonst klemmt der Sattel nicht richtig (--> Rohr gut putzen).
 
Ich kämpfe derweil mit meiner Kurbel.
  • Die silberne Stronglight Kurbel sitzt meiner Meinung nach optimal
  • Die neue schwarze Stronglight Impact Kurbel sitzt 2mm zu weit außen
  • Die alte schwarze Stronglight Impact Kurbel sitzt 1mm zu weit innen...

So sieht das ganze aus mit der alten schwarzen Kurbel aus:
(Wenn ihr mich fragt, keine Kollisionsgefahr mit der Hinterbaustrebe).


WhatsApp Image 2025-02-15 at 21.56.25(3).jpeg


Kettenlinie: Ganz gut, denke ich (Ich kann den Zollstock unmöglich exakt rechtwinklig zwischen die vorderen Blätter legen...)

WhatsApp Image 2025-02-15 at 21.56.25.jpegWhatsApp Image 2025-02-15 at 21.56.25(1).jpeg


Einziger Haken: Ich bin echt, echt richtig dicht am der Lagerschale dran.
Was denkt ihr?

Die einzige Alternative, die ich habe, ist die neue schwarze Kurbel auf ein Lager mit 103mm Achslänge zu montieren - aktuell sind es 107mm. Ich denke, daß ich mit der Kurbel nicht weiter nach außen kann, ohne daß die Kette auf dem größten Ritzel zu schräg läuft.


WhatsApp Image 2025-02-15 at 21.29.51.jpegWhatsApp Image 2025-02-15 at 21.29.51(1).jpegWhatsApp Image 2025-02-15 at 21.29.51(2).jpegWhatsApp Image 2025-02-15 at 21.29.51(3).jpeg




Edit: Ich habe die Kette mal "Parallel zum großen Kettenblatt" aufgelegt.
Das sieht doch richtig aus, oder?
WhatsApp Image 2025-02-15 at 22.30.04.jpeg


Edit 2:
So sieht das mit der neuen Schwarzen Kurbel aus - die "Kettenlinie" ist damit 1 Ritzel weiter außen, der kleinste Gang läuft sehr schräg, die Kette macht Geräusche, weil sie so schräg auf die Zahnräder muß.
WhatsApp Image 2025-02-15 at 22.49.18(1).jpegWhatsApp Image 2025-02-15 at 22.49.18.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte einen Rahmen mit Fluid Film AS-R behandeln. Im Keller hat es aktuell 10°, ist das okay oder zu kalt? Auf der Dose steht leider nichts zur Verarbeitungstemperatur…
Fluid Film ist eine tixotrope Flüssigkeit, das heißt es geliert, wird dickflüssig, wenn es länger, ohne Bewegung oder kalt steht. Sobald man es kräftig schüttelt oder aufrührt, bekommt es seine dünnflüssige Konsistenz zurück und es kann gut verarbeitet werden. Fluid Film wird, wenn gewünscht, auch durch Erwärmen im Wasserbad auf ca. 35°C dünnflüssiger. (Die Verwendung von Lösungsmitteln zur Verdünnung ist zwar möglich, aber nicht empfehlenswert da darunter die Stärke der Schutzschicht leidet.)
 
Einziger Haken: Ich bin echt, echt richtig dicht am der Lagerschale dran.
Was denkt ihr?
Dicht dran ist gut, dann biegt sich die Welle weniger. Solange die Kurbel nicht auf der Lagerschale aufliegt, ist alles bestens.
Bei mir sieht das an einem Rad so aus.
1739690367408.png


Die Gegenseite ist quasi formschlüssig zum TL-Gehäuse, mit ebenfalls einem kleinen Spalt. Sieht aus, als solle das gar nicht anders sein.
Die einzige Alternative, die ich habe, ist die neue schwarze Kurbel auf ein Lager mit 103mm Achslänge zu montieren - aktuell sind es 107mm. Ich denke, daß ich mit der Kurbel nicht weiter nach außen kann, ohne daß die Kette auf dem größten Ritzel zu schräg läuft.
Das kannst du mal probieren. Ich hatte auch schon manchmal gute Ergebnisse mit kürzeren Lagern als Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dicht dran ist gut, dann biegt sich die Welle weniger. Solange die Kurbel nicht auf der Lagerschale aufliegt, ist alles bestens.
Bei mir sieht das an einem Rad so aus.
So halte ich es auch. Ich wähle die Tretlagerwelle so kurz wie möglich. So, daß das kleine Blatt nah an die Kettenstrebe kommt.
Da ich nicht klein-klein fahre, sondern in der Ebene nur das große Blatt und meist mittlere bis größere Kränze, ist die Kettenlinie darauf optimiert.
Bei klein-klein könnte die Kette daher das große Blatt touchieren. Aber da ich nur 7 Kränzen die große Welt zeige, ist auch das kein Thema.
1739696152638.png
 
Und da habe ich auch schon gleich eine Frage zu Campagnolo-Naben der 1. Kassettengeneration.

Ich habe eine Nabe hier, wo der Vorbesitzer dran rumgepfuscht hat. Z.B. auf der Außenseite 8 Kugeln statt 9 und in der Mitte 9 Kugeln vom selben Durchmesser. Irgendwo habe ich vernommen, dass die Außenkugeln (linx) 1/4" und die Innenkugeln (Mitte) 7/32" groß sind. - Kann das jemand bestätigen?

Der innere gummierte Ring (Teil FH-RE150) ist beschädigt und ich möchte ihn gern ersetzen. Wo bekomme ich den her? Gibt es eine Anleitung, wie man den richtig einsetzt?

Außerdem ist auf der Freilaufseite ein Kessel Buntes an U-Scheiben verbaut, aber der Federring FH-RE017 fehlt.
Dabei fällt mir ein, dass die linke Nasenscheibe FH-RE109 auch fehlt. Ich habe mir hier erstmal mit einer U-Scheibe geholfen. Das ist jetzt nicht so schlimm, das wird auch so funktionieren, aber vllt. kriege ich das ja wieder richtig zusammen.
1739698815475.png
 
Ich würde gerne die Unterhaltung in diesem Thread über Shamal HPW12 Laufräder noch einmal aufgreifen. @cbt italia @Branden Madox @Profiamateur @Knobi und andere haben mich da ja in erster Instanz beraten. Jetzt liefere ich die geforderten Bilder meines Laufradsatzes nach. Was stelle ich damit an? Kann ich den Laufradsatz so sinnvoll verkaufen oder soll ich schauen, dass ich mir eine Ersatzfelge organisiere?
IMG_9633.jpeg
IMG_9635.jpeg
IMG_9636.jpeg
IMG_9634.jpeg
 
Hallo @vintage bikes by b : die Experten werden Dir sicher fachliche Auskunft geben können. Ich kann dir leider nur sagen, dass ich als Metaller, allerdings auch als Laufrad-Dumpfnuss , Magengrummeln hätte, den LRS so zu kaufen.

Aber das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne die Unterhaltung in diesem Thread über Shamal HPW12 Laufräder noch einmal aufgreifen. @cbt italia @Branden Madox @Profiamateur @Knobi und andere haben mich da ja in erster Instanz beraten. Jetzt liefere ich die geforderten Bilder meines Laufradsatzes nach. Was stelle ich damit an? Kann ich den Laufradsatz so sinnvoll verkaufen oder soll ich schauen, dass ich mir eine Ersatzfelge organisiere?
Anhang anzeigen 1576634Anhang anzeigen 1576635Anhang anzeigen 1576636Anhang anzeigen 1576638
Der Kratzer ist m.E. nur optisch ein Makel. Aber mit dem Riss würde ich dir den LRS zurückschicken.
 
Nicht direkt ne Bastelfrage, aber hat jemand die Gewichte der Teile des Steuersatzes die im Rahmen und auf der Gabel verbleiben von einem Super Record-Steuersatz parat? Ich mag die nicht nur fürs Wiegen raus/abschlagen.
Ich könnte für Dich nachwiegen (sofern Du solch einen Super Record Steuersatz meinst):

1739702540380.png

(Bild aus eBay entliehen)
 
Ich würde gerne die Unterhaltung in diesem Thread über Shamal HPW12 Laufräder noch einmal aufgreifen. @cbt italia @Branden Madox @Profiamateur @Knobi und andere haben mich da ja in erster Instanz beraten. Jetzt liefere ich die geforderten Bilder meines Laufradsatzes nach. Was stelle ich damit an? Kann ich den Laufradsatz so sinnvoll verkaufen oder soll ich schauen, dass ich mir eine Ersatzfelge organisiere?
Anhang anzeigen 1576634Anhang anzeigen 1576635Anhang anzeigen 1576636Anhang anzeigen 1576638
Wenn du dir sicher bist was du mit deinem LRS machen willst ich betreibe hier im Bremuda-Dreieck eine Art "Auffangstation für Shamal-LRS"... :rolleyes:
 
Ich würde gerne die Unterhaltung in diesem Thread über Shamal HPW12 Laufräder noch einmal aufgreifen. @cbt italia @Branden Madox @Profiamateur @Knobi und andere haben mich da ja in erster Instanz beraten. Jetzt liefere ich die geforderten Bilder meines Laufradsatzes nach. Was stelle ich damit an? Kann ich den Laufradsatz so sinnvoll verkaufen oder soll ich schauen, dass ich mir eine Ersatzfelge organisiere?
Anhang anzeigen 1576634Anhang anzeigen 1576635Anhang anzeigen 1576636Anhang anzeigen 1576638
Ich oute mich mal als "Fan" dieser alten Campa-Systemlaufräder und habe einige davon im Bestand (Neutron, Nucleon, Scirocco, Zonda, Vento, Shamal). Diese Shamal 12-HPW sind im Prinzip die einzigen Laufräder mit hoher Defektwahrscheinlichkeit - bei gleichzeitig schlechter Reparierbarkeit. Bei geringem Fahrergewicht bis 70 kg mag das noch irgendwie gehen. Aber ich habe diese Rissbilder an den Felgen gerade bei den 12-HPW - Felgen schon oft gesehen. Die anderen genannten Laufräder hingegen sind eher unverdächtig (wobei es bei Nucleon/Neutron vereinzelt negative "Ausreisser" geben mag).
Selbstverständlich lassen sich die gezeigten Laufräder verkaufen. Ich würde diese allerdings mit dem Zusatz "defekt" anbieten. Eine neue Felge ließe sich auch einspeichen. Das Problem wird dadurch aber wahrscheinlich nur vorübergehend behoben. Das sollte dann jemand machen, der das kann ! Ganz einfach ist das nämlich nicht. Und die passende Felge will auch gefunden sein. Wenn Du diesen LRS nicht selber fahren möchtest, dann wird der Austausch der Felge kaum lohnend sein. Meine Empfehlung wäre also: Diesen LRS verkaufen und sich nach etwas anderem umschauen:
Als Faustregel gilt bei mir: "Silberne" Campa-System LRS immer nur mit 16 Speichen (HR) kaufen! Wer selber reparieren mag, greife zu den "Non HPW" - Varianten. Da ist die Ersatzteilversorgung unproblematischer.
Und wer nur fährt und wenig reparieren möchte, der nehme einfach schwarze Ventos oder Shamals. Die sind - fast - unzerstörbar - kosten aber Geld inzwischen.
Und ganz wichtig: Bei silbernen Vento/Shamal darauf achten, daß beim Kauf der lock-ring dabei ist. Es gab kurze Zeit Versionen mit 26mm lock-ring. Die sind relativ schwer zu beschaffen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht direkt ne Bastelfrage, aber hat jemand die Gewichte der Teile des Steuersatzes die im Rahmen und auf der Gabel verbleiben von einem Super Record-Steuersatz parat? Ich mag die nicht nur fürs Wiegen raus/abschlagen.
Habe den Steuersatz nun heraus gekramt und die beiden Steuerschalen für Dich nachgewogen.
Hier bitte sehr:

DSC_0235.JPG


P.S. Lese gerade erst, dass Du das Gewicht inkl. Gabelkonus benötigst. Einen Moment bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück