• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Test mal andersherum, ob diese Kassette auf den 8 fach Stahlfreilauf geht.
Passt. Der abgebildete Freilauf müsste ein ESA-Drive Freilauf, weil der die kleine Nut noch nicht hat (also allererste Generation aus Anfang der 90er). Siehe 12 Uhr auf dem letzten Bild.
IMG_0341.jpeg
IMG_0342.jpeg
IMG_0343.jpeg

--------------------------------


Hier nochmal die gleiche Kassette auf einem 8-fach Exa Drive Freilauf (nach ESA ab 93 oder so, mit der kleinen Nut). Passt auch. Auf dem letzten Foto wieder die kleinere Nut auf 12 Uhr.
IMG_0344.jpeg
IMG_0345.jpeg
IMG_0346.jpeg
IMG_0347.jpeg
 
Ich ergänze zu meiner letzten Frage direkt mal noch eine weitere: Ich habe hier drei Ritzel. Das rechte ist aus einer 10-fach Kassette (Daytona, Centaur, etc.). Das linke ist mit ,,9s" beschriftet, also 9fach. Wo gehört denn jetzt das mittlere Ritzel ohne Beschriftung hin? 9-fach? 10-fach? Oder waren die problemlos mischbar?

Viele Grüße und danke für die etwaige Hilfe
image.jpg
 
Ich habe gerade was unmögliches möglich gemacht: ich habe eine 8-fach Campa Exa-Drive Kassette auf einen 9-fach Freilauf montiert. Also ohne jedes Problem. Ich habe die 8-fach Spacer, die 8-fach Ritzel und den zu dem Laufrad gehörenden Lockring mit 27mm Gewinde-Außendurchmesser genommen. Warum geht das? Ich dachte 9-fach Exadrive sei sei nicht abwärtskompatibel.🤔

Die 8fach Ritzel (auch die 1. Generation, das ist die ohne Stufe, mit den Buchstaben zur Ausrichtung) kann man auf 9–12fach Freiläufe montieren, ob es gut ist, ist eine andere Frage: die innenliegenden Zähne, die in den Freilauf greifen, sind kürzer. Das bedeutet, dass die Verzahnung nicht so formschlüssig und damit etwas wackeliger ist und sich die Ritzel eventuell in den Freilauf reinarbeiten können oder dieser ausbricht. Ob sich die dadurch lösen können? Ich würde das im täglichen Betrieb nicht ausprobieren wollen …

Habe das zur Verdeutlichung schnell abgeknipst:

campa_8auf9.jpg


campa_9auf9.jpg
 
Die 8fach Ritzel (auch die 1. Generation, das ist die ohne Stufe, mit den Buchstaben zur Ausrichtung) kann man auf 9–12fach Freiläufe montieren, ob es gut ist, ist eine andere Frage: die innenliegenden Zähne, die in den Freilauf greifen, sind kürzer. Das bedeutet, dass die Verzahnung nicht so formschlüssig und damit etwas wackeliger ist und sich die Ritzel eventuell in den Freilauf reinarbeiten können oder dieser ausbricht. Ob sich die dadurch lösen können? Ich würde das im täglichen Betrieb nicht ausprobieren wollen …
Mh darüber habe ich nicht nachgedacht. Die 9-fach Freuläufe sind aus Alu oder?🤔 Entsprechend würde ich dir zustimmen, dass das Risiko des Ausbrechens da größer ist.
Habe das zur Verdeutlichung schnell abgeknipst:

Anhang anzeigen 1607601

Anhang anzeigen 1607602
👍🏻

————————

Ich habe jetzt versucht, wie mir hier empfohlen wurde, eine 9-fach Kassette (hier eine 9-fach Record, die letzten drei Ritzel sind Titan) mit den 8-fach Spacern zu montieren. Das hat halbwegs funktioniert, aber ich musste einen 9-fach Spacer hinter das letzte Ritzel packen, um den Freilauf ,,voll" zu bekommen. Muss das so?
IMG_0350.jpeg

IMG_0351.jpeg
 
Es wird immer unwahrscheinlicher, dass ich die alte repariere(n lasse).

Würde ich bei dem Fehlerbild auch nicht machen und erst recht nicht machen lassen. Und ich Versuche viel zu retten.

Unsere alte pumpte nicht mehr ab, weil die Welle der Pumpe eingelaufen war und klemmte. Da könnte ich nen neuen Stopfen drehen mit mehr Auflage Fläche. Das sind gegen deine eher Kleinigkeiten.
 
@alterstahl @Branden Madox

Was mir gerade noch eingefallen ist:
Wir haben uns ja Gedanken darüber gemacht, dass der Formschluss bei der Verwendung einer 8-Fach Kassette auf einem 9-fach Freilauf geringer ist, als bei der Verwendung einer 9-fach Kassette auf einem 9-fach Freilauf. Was mir allerdings aufgefallen ist: Die 9-fach Ritzel (siehe Foto) greifen ja aber auch nur mit 4 Stegen ein. Da stelle ich mir schon die Frage, ob die Verwendung eines 8-fach Ritzels mit den vielen Stegen nicht im Prinzip sogar stabiler ist...
Bildschirmfoto 2025-04-18 um 21.19.29.png
 
@alterstahl @Branden Madox

Was mir gerade noch eingefallen ist:
Wir haben uns ja Gedanken darüber gemacht, dass der Formschluss bei der Verwendung einer 8-Fach Kassette auf einem 9-fach Freilauf geringer ist, als bei der Verwendung einer 9-fach Kassette auf einem 9-fach Freilauf. Was mir allerdings aufgefallen ist: Die 9-fach Ritzel (siehe Foto) greifen ja aber auch nur mit 4 Stegen ein. Da stelle ich mir schon die Frage, ob die Verwendung eines 8-fach Ritzels mit den vielen Stegen nicht im Prinzip sogar stabiler ist...Anhang anzeigen 1607652
Bei den größeren Ritzel ist doch ein Aluträger. Je größer das Ritzel, desto größer der Hebel?
Zumindest bei den hochwertigen Kassetten.
 
Bei den größeren Ritzel ist doch ein Aluträger. Je größer das Ritzel, desto größer der Hebel?
Zumindest bei den hochwertigen Kassetten.
Ich habe ne 9-fach Record Kassette hier. Da sind die drei größten Ritzel Titan. Das scheint die erste Generation zu sein. Das sind alles Einzelritzel. Allerdings haben die auch wieder mehr Stege....und später haben die das in Aluträger geändert, genau wie du sagst.
 
Zurück