Mich treibt eine ganz komische Frage um.
Edit: Zu viele Details, damit mache ich alle nur wuschig.
Die Frage lautet: Kann man sich, in dem man den Schnellspanner per Handkraft zu fest anzieht, die Hohlachse beschädigen?
Ich habe vorgestern an meinen Zur-Arbeit-Rad die Achse und die Lagerkonusse durch Teile einer NOS Spendernabe ersetzt.
(Das Rad lief nicht sauber, die Achse war leicht verbogen, einer der Konuse hatte zwei Dellen in der Lauffläche. Das Laufrad hatte ich vor 2 Jahren gebraucht gekauft und neu gefettet. Möglicherweise sind mir damals diese beiden Probleme mangels Erfahrung nicht aufgefallen...)
Nabenkörper, Lagerschalen, Kugeln und Dichtungen habe ich nicht getauscht. Die Kontermutter habe ich nur auf einer Seite gelöst, auf der anderen Seite ist alles "original" angezogen.
Die Nabe lief vorgestern nach dem Tausch der Teile einwandfrei. Sie hatte minimal Spiel, in der Gabel unter dem Druck des Schnellspanners dann 0 Spiel - perfekt also.
Jetzt bin ich 40 km gefahren und habe danach bemerkt, daß das Laufrad nicht mehr auspendelt, und auch nicht mehr so leicht läuft. Ausgebaut: Die Nabe lief wieder sehr rauh.
Jetzt habe ich die Nabe erneut eingestellt, es ist wieder alles perfekt.
Ich frage mich, wie das sein kann, daß sich trozt fest angezogener Kontermuttern das Lagerspiel wieder verstellt - und zwar Richtung fester.
Ist es denkbar, daß ich mir die Hohlachse mit Hilfe des Schnellspanners gestaucht habe? (Das heißt dauerhaft verformt?)
Wir hatten die Diskussion schon: Meine Schnellspanner sind "fest" - wenn ich müsste, könnte ich sie aber von meiner Kraft her noch 50% fester anknallen - sie sind also nicht nach dem Motto "alles, was geht" angeknallt aber dennoch so, daß ich sicher bin, daß das Laufrad nicht rausfällt.