Pananoia
Raleigh maniac ▀▄▀▄▀▄▀▄▀
- Registriert
- 8 Februar 2014
- Beiträge
- 9.124
- Reaktionspunkte
- 19.077
Hallo liebe Mitpatienten und Mitpatientinnen,
auch hier beginnt die Geschichte mit einem Angebot mit sehr schlechten Bildern im Welt weiten Netz.
Plötzlich höre ich eine französische Stimme mit einem zarten "Salut".
"Schau mich genauer an, ich bin nicht was Du zuerst denkst".
Nun ja das Motobecane Logo auf dem Gabelkopf lies mich etwas vermuten.
Nach kurzer Sichtung im o.G. Netz war klar das es nichts aus der untersten Regalreihe ist.
Dann begann der Kontakt zum VK der aber gerade im Urlaub weilte.
Doch irgendwann gab es eine Rückmeldung und wir telefonierten.
Nachdem wir uns einig waren, die Modalitäten vereinbart hatten und das Rädchen unterwegs war fing das Warten an. Kurz vor Weihnachten ist der denkbar schlechteste Moment so große Pakete zu versenden. Ich kann die Angestellten des Boten der Götter auch verstehen das sie lieber einen Stapel kleine Pakete verarbeiten als sich mit dem einen zu belasten.
Wie aber alle unter Euch,, die meinen Beitrag im "Fang des...." gelesen haben, wissen kam am 24.12. am frühen Morgen dann doch der Bote der Götter und hat sie mir übergeben.
Klar war ich gleich ganz und gar kein Gentleman und habe sie auf die Waage gescheucht:
Ob der vielen nicht originalen Teilen gar nicht schlecht.
Auch so gefiel sie mir ausnehmend gut:
Nun gut der Lenker ist nicht schön, aber ich fahre ja eh einen Breiteren, also nicht so schlimm.
Wirklich übel sind Sattel und seine Stütze
:
Auf den Bildern war das nicht zu sehen, aber da findet sich bestimmt auch etwas in meinem Portfolio.
Die Schalthebel und die Bremszangen machen mir aber schon mal viel Freude:

Der Laufradsatz ist nicht schlecht, Pellisier 3003 kannte ich nicht und die MA2 sind bekannt gut und in einem hervorragenden Erhaltungszustand.
https://fotos.rennrad-news.de/p/472677Die dürfen aber später an ein andres Rädchen das gerade darauf gewartet hat.
Die Campa Pedale müssen auch irgendwann weichen, auch interessant ist ein Händlerbapper am "gefälschten" Rad:
https://fotos.rennrad-news.de/p/472677Ende Teil 1
auch hier beginnt die Geschichte mit einem Angebot mit sehr schlechten Bildern im Welt weiten Netz.
Plötzlich höre ich eine französische Stimme mit einem zarten "Salut".
"Schau mich genauer an, ich bin nicht was Du zuerst denkst".
Nun ja das Motobecane Logo auf dem Gabelkopf lies mich etwas vermuten.
Nach kurzer Sichtung im o.G. Netz war klar das es nichts aus der untersten Regalreihe ist.
Dann begann der Kontakt zum VK der aber gerade im Urlaub weilte.
Doch irgendwann gab es eine Rückmeldung und wir telefonierten.
Nachdem wir uns einig waren, die Modalitäten vereinbart hatten und das Rädchen unterwegs war fing das Warten an. Kurz vor Weihnachten ist der denkbar schlechteste Moment so große Pakete zu versenden. Ich kann die Angestellten des Boten der Götter auch verstehen das sie lieber einen Stapel kleine Pakete verarbeiten als sich mit dem einen zu belasten.
Wie aber alle unter Euch,, die meinen Beitrag im "Fang des...." gelesen haben, wissen kam am 24.12. am frühen Morgen dann doch der Bote der Götter und hat sie mir übergeben.

Klar war ich gleich ganz und gar kein Gentleman und habe sie auf die Waage gescheucht:
Ob der vielen nicht originalen Teilen gar nicht schlecht.
Auch so gefiel sie mir ausnehmend gut:
Nun gut der Lenker ist nicht schön, aber ich fahre ja eh einen Breiteren, also nicht so schlimm.
Wirklich übel sind Sattel und seine Stütze

Auf den Bildern war das nicht zu sehen, aber da findet sich bestimmt auch etwas in meinem Portfolio.

Die Schalthebel und die Bremszangen machen mir aber schon mal viel Freude:

Der Laufradsatz ist nicht schlecht, Pellisier 3003 kannte ich nicht und die MA2 sind bekannt gut und in einem hervorragenden Erhaltungszustand.

https://fotos.rennrad-news.de/p/472677Die dürfen aber später an ein andres Rädchen das gerade darauf gewartet hat.
Die Campa Pedale müssen auch irgendwann weichen, auch interessant ist ein Händlerbapper am "gefälschten" Rad:
https://fotos.rennrad-news.de/p/472677Ende Teil 1
Zuletzt bearbeitet: