bici da corsa
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28 September 2015
- BeitrÀge
- 1.218
- Reaktionspunkte
- 1.952
Wenn du etwas zum tauschen hast dann gerneWas von beidem willst du haben?Die C-Record StĂŒtze? Welche Generation?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Wenn du etwas zum tauschen hast dann gerneWas von beidem willst du haben?Die C-Record StĂŒtze? Welche Generation?
allerdingsKrasses Schadensbild!
Ein ganz normales Schadensbild, wenn da kein verstÀrktes Sitzrohr verwendet wurde, wie ich einfach mal vermute...Krasses Schadensbild!
Also wenn da jemand jemanden kennt, der das reparieren kann, hat er einen sehr schönen Rahmen. WĂŒrde ich fĂŒr nen schmalen Taler abgeben.
Jetzt allerdings ohne Gabel...
Vielleicht auch eine zu kurze SattelstĂŒtze?Ein ganz normales Schadensbild, wenn da kein verstĂ€rktes Sitzrohr verwendet wurde, wie ich einfach mal vermute...
Ist das wirklich ein Rabeneick Campagnolo mit diesen pletscherÀhnlichen Schutzblechaufnahmen? Meins ist ein reinrassiges Rennrad und hat das nicht.Rabeneick Campagnolo Rahmen, vermutlich etwa von 1963/64.Anhang anzeigen 1595352
Keine strukturellen SchÀden, den Lackzustand bitte den Bildern entnehmen.
- RH 56cm C-T
- OR 57.5cm C-C
- 120mm EBB
Die SchĂ€tzungen im âWas ist das Wertâ variierten etwas, ich wĂŒrde mal
200⏠+ Versand
anbieten.
Nein, die StĂŒtze wird ja oben nur ringförmig festgeklemmt und der Rest ist mehr oder weinger locker im Sattelrohr und stĂŒtzt sich mit der Unterhante im Rohr ab. Durch die Wechselbelastungen beim Fahren wird der Stummel ĂŒber dem Knoten aus OR und Sitzstreben durchgewalkt und irgendwann fĂŒhrt die Kaltverfestigung zum Bruch. Das Problem ist auch der Querschnittssprung vom Knoten zum Sitzrohr, was Ă€hnlich fĂŒr Belastungsspitzen fĂŒhrt wie eine Kerbe ( vergl. Kerbwirkung).Vielleicht auch eine zu kurze SattelstĂŒtze?
Mich irritiert der ganze Hinterbau. Pletscher, Schloss, Strebenanlegung, KettenstrebenbrĂŒcke, ...Ist das wirklich ein Rabeneick Campagnolo mit diesen pletscherĂ€hnlichen Schutzblechaufnahmen? Meins ist ein reinrassiges Rennrad und hat das nicht.
Also ist das so, wie es war, ein Konstruktionsfehler.Nein, die StĂŒtze wird ja oben nur ringförmig festgeklemmt und der Rest ist mehr oder weinger locker im Sattelrohr und stĂŒtzt sich mit der Unterhante im Rohr ab. Durch die Wechselbelastungen beim Fahren wird der Stummel ĂŒber dem Knoten aus OR und Sitzstreben durchgewalkt und irgendwann fĂŒhrt die Kaltverfestigung zum Bruch. Das Problem ist auch der Querschnittssprung vom Knoten zum Sitzrohr, was Ă€hnlich fĂŒr Belastungsspitzen fĂŒhrt wie eine Kerbe ( vergl. Kerbwirkung).
Na ja... wenn zum UnglĂŒck noch Pech kommt, kommt sowas dabei raus.Also ist das so, wie es war, ein Konstruktionsfehler.
Gab es sowohl als Renner, als auch als Tourenrad.Mich irritiert der ganze Hinterbau. Pletscher, Schloss, Strebenanlegung, KettenstrebenbrĂŒcke, ...
Eher ein anderes Rabeneick Modell?
Keine Pletscherplatte und andere Strebenanlegung --> anderer RahmenGab es sowohl als Renner, als auch als Tourenrad.
Hier zB
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...neick-campagnolo-28-zoll/3017568222-217-20550
So richtig fĂ€llt mir da keine Lösung ein. Ggf. in dĂŒnnes Rohr einziehen und vollflĂ€chig mit Passungskleber fĂŒgen. Aber das ist die Lösung fĂŒr den Privatmann. Wenn das ein Betrieb macht und dann auch noch GewĂ€hrleitung geben muĂ und davon leben will, ist es besser dem Kunden einen Sonderrabatt fĂŒr einen neuen Rahmen in Aussicht zu stellen. Klingt arrogant, aber man muĂ immer bedenken am Ende des Tages kann der Profi nicht von Selbstverwirklichung leben. Denn Profi sagt aus: das wird zum Broterweb gemacht und nicht ob gute oder weniger gute Arbeit geleistet wird ( auch wenn der Volksmund das damit gerne verbindet).
Was sagt denn der Hersteller dieses Rahmens dazu? Wurde Velo Orange schon angesprochen?So richtig fĂ€llt mir da keine Lösung ein. Ggf. in dĂŒnnes Rohr einziehen und vollflĂ€chig mit Passungskleber fĂŒgen. Aber das ist die Lösung fĂŒr den Privatmann. Wenn das ein Betrieb macht und dann auch noch GewĂ€hrleitung geben muĂ und davon leben will, ist es besser dem Kunden einen Sonderrabatt fĂŒr einen neuen Rahmen in Aussicht zu stellen. Klingt arrogant, aber man muĂ immer bedenken am Ende des Tages kann der Profi nicht von Selbstverwirklichung leben. Denn Profi sagt aus: das wird zum Broterweb gemacht und nicht ob gute oder weniger gute Arbeit geleistet wird ( auch wenn der Volksmund das damit gerne verbindet).