hier noch ein paar Detail-Infos zum
NOSTALGIE-Tag und Tag des offenen Denkmals
11:00 – 17:00
Zum zweiten Mal findet diese Großveranstaltung in Kombination mit dem Denkmal-Tag statt. Meisterfahrer der vergangenen Jahrzehnte geben sich ein Stell-Dich-ein und lassen wie in alten Zeiten hinter historischen Schrittmachermaschinen die Pedalen wirbeln. Erstmals gibt lädt der Förderverein zu einer „Retro-Runde“ auf alten Rennrädern ein. Für die Freunde alter Drahtesel gibt es eine gemütliche Ausfahrt, Mitveranstalter dabei ist der ADFC Bielefeld. Außerdem gibt es eine sehenswerte Ausstellung alter Renn- und Sporträder aus der Zeit von 1920 bis 1990. Diese wird hauptsächlich von Sammlern aus dem Verein Historische Fahrräder e. V. und Resul Benli, dem bekannten Bielefelder Fahrradsammler, bestückt. Mitglieder des Fördervereins erläutern den Stehersport, machen Führungen zur Geschichte der Bahn und zeigen Radsportfilme.
Das Programm im Detail:
11.00 Uhr: Start zur
Retro-Runde auf alten Rennrädern geführt von Andreas Hildebrandt (sportliche Ausfahrt über 40 – 45 km ohne große Steigungen, die Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich); Start und Ziel ist die Radrennbahn, unterwegs kein Service, Teilnahme auf eigenes Risiko; Rückkehr gegen 13 Uhr, Dusch- und Umkleidemöglichkeiten sind in den Räumen der Radrennbahn vorhanden. Wer möchte, kann sein Rad anschließend auf dem Gelände ausstellen (dafür bitte einen
Ständer mitbringen!). Weitere Informationen und Fotos befinden sich bei
Radrennbahn Bielefeld und auf Facebook
11.30 Uhr: Start zu einer gemütlichen
Ausfahrt auf alten Rädern aus westfälischer Produktion
vom Historischen Museum im Ravensberger Park zur Radrennbahn, geführt vom ADFC-Tourenleiter Axel Sorge (ohne vorherige Anmeldung, Streckenlänge ca. 12 km ohne Steigungen). Unterwegs werden vergangene Stätten der Fahrradproduktion aufgesucht und erläutert. Ankunft an der Radrennbahn gegen 13.00 Uhr.
Sinniger Weise sollte jede(r) Teilnehmer(in) ein altes Rad benutzen. Wem ein solches Rad fehlt, kann nach telefonischer Reservierung (bis zum 10. September) einen Oldtimer ausleihen. Resul Benli (Tel. 0178 81 40 327) stellt es am Startort gegen eine Spende von 8 € aus seiner mehr als 300 Räder umfassenden Sammlung zur Verfügung. Die Rückfahrt ist individuell oder in der Gruppe möglich, Leihräder müssen am Museum im Ravensberger Park (bis 17.45 Uhr) zurückgegeben werden.
11 – 17 Uhr: Ausstellung alter Renn- und Sporträder im Ausstellungszelt auf dem asphaltierten Platz vor den Gebäuden
11 – 17 Uhr: Info-Pavillon des Fördervereins, der Verein informiert über seine Arbeit und über den Denkmalwert der Radrennbahn. Hier gibt es auch wieder die beliebten
Bielefeld-Schlüsselbänder in verschiedenen Farben. Nach Bedarf werden vor, zwischen und nach den Rennen
Führungen zur Bahngeschichte durchgeführt.
11 – 14 Uhr und
15 – 16 Uhr: Filmvorführungen u.a. „Derby der Pedale – Quer durch Deutschland“ von 1949. Neun Profiteams – davon drei aus Bielefeld – kämpften um den Gesamtsieg bei diesem Straßenrennen, das über 3000 km von Hamburg nach München führte. Gezeigt wird der erst kürzlich wiedergefundene erste Teil (17 Minuten) dieses wunderbaren Tonfilms.
14.30 Uhr Start zum
Historischen Steherrennen 1. Lauf über 20 km
16.00 Uhr Start zum
Historischen Steherrennen 2. Lauf über 20 km
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein sind aber erwünscht.