Kennt ihr das auch? Im Fernsehen laufen Kochsendungen zu jeder Tages- und Nachtzeit rauf und runter, es wird nach allen Regeln der Kunst gekocht, gebraten, gewürzt und serviert. Ich finde einige dieser Sendung sehr interessant und informativ, "Tim Mälzer kocht" ist mein absoluter Favorit, weil es bei dieser Sendung wirklich um Kochen und nicht um Unterhaltung geht. Trotzdem sagen viele Leute: "Ich würde ja gerne frisch kochen, aber die frischen Lebensmittel sind einfach zu teuer." oder noch ein Klassiker: "Kochen dauert viel zu lange, das schaffe ich in meinem stressigen Alltag einfach nicht, da kann ich nur auf Fertigprodukte zurückgreifen."
Ich denke jeder von euch hat den einen oder anderen Satz in diese Richtung sicher auch schon einmal gehört und sich dazu seine Gedanken gemacht. Meiner Meinung nach sind diese oder ähnliche Aussagen das Resultat großer Unwissenheit über Lebensmittel und derer Art der Zubereitung. Deshalb möchte ich euch zeigen dass man auch schnell, einfach, gesund und günstig ein schmackhaftes Gericht selbst zubereiten kann.
Das schöne an dem Gericht dass ich euch zeigen werde ist es, dass man es beliebig variieren kann, und somit auf Lebensmittel der Saison eingehen kann. Es ist wirklich sehr einfach, versprochen!
Ich habe mich heute Abend für "Hähnchenbrust auf einem Gemüsebeet" entschieden.
Zutaten:
1x Lauch
1x Paprika
2x Rüben
1x Hähnchenbrustfilet (ca 200g)
Schnellkochplatte auf höchste Stufe einschalten, Pfanne aufsetzen (am besten beschichtete Pfannen verwenden) und ein bischen Butterschmalz erhitzen. Direkt im Anschluss Ofen auf Ober- und Unterhitze vorheizen.
Hähnchenbrust auspacken, abwaschen und trockentupfen (sie soll ja scharf angebraten werden und nicht kochen), mit Salz und Pfeffer von allen Seiten gut würzen.
Hähnchen im Butterschmals von allen Seiten scharf anbraten, dabei darf die Brust ruhig ein bischen Farbe annehmen - wir wollen ja schließlich Röstaromen....
Wenn die Brust soweit angebraten ist, Pfanne vom Herd nehmen und Brust bei Ober- und Unterhitze bei ca 160° in den Ofen geben. Damit haben wir alle Arbeitsschritte die für ein saftiges Hähnchen notwendig sind bereits erfüllt, und müssen es nur noch 10 Minuten im Ofen fertig werden lassen.
Nun zum Gemüsebeet: Ich habe mich heute für Lauch, Paprika und Rüben entschieden. Warum? Weil ich nur diese Produkte zur Verfügung hatte. Andere Lebensmittel die wahlweise auch gut dazu passen würden wären beispielsweise Zwiebel, Knoblauch, Zuccini, Aubergine, Kohl etc., ihr seht schon, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jedoch gibt es bei all dem Gemüse und beim sogenannten "pfannenrühren" (Art der Zubereitung) zwei Sachen die man nicht auser Acht lassen sollte. Das wichtigste ist dass man das Gemüse vor dem Verzehr ordentlich säubert, und das andere sind die unterschiedlichen Garzeiten der verschiedenen Sorten. Auf dem folgenden Link seht ihr eine Tabelle die euch helfen wird:
http://www.rezeptewiki.org/wiki/Zubereitung:Garzeiten . Am besten ihr legt euch dass Gemüse nach dem kleinschneiden in der richtigen Reihenfolge zurecht. Also, zurück zum Rezept. In der gleichen Pfanne einen Tropfen Olivenöl erhitzen und das Gemüse in der richtigen Reihenfolge durch die Pfanne jagen, mit Salz, Pfeffer und wenn möglich mit frischen Kräutern abschmecken und servieren.
Tipp: Eine Prise Zucker beim Gemüse verstärkt den Eigengeschmack der verschiedenen Sorten.
Ich wünsche euch einen guten Appetit, viel Spaß beim Nachkochen, eine gute Nacht und eine schöne neue Woche.