Da musst Du noch die Ergänzung Deines Rahmens um ein Anlötteil an der Kettenstrebe hinzurechnen. Der Rahmenbauer Deines Vertrauens müsste sich dafür noch eine Montagelehre von Heine bestellen, denn "Correct location of the Nivex braze-on is essential for optimized shifting (see drawing on the right). • We strongly recommend using the Nivex Rear Derailleur Braze-On Jig (below) when brazing the derailleur mount to the chainstay. This ensures correct positioning of the mount."
Ach ja, Lackierkosten nicht vergessen.
Bei dem Aufwand und den Preisen gehe ich davon aus, dass eher Räder um die Schaltung herum neu gebaut werden. Ich freu mich drauf mir die anzusehen. Die Nivex Anlötteile sind nämlich nicht Carbon-kompatibel.
Die Nivex Schaltung ist auf zweifach ausgelegt. In den Anleitungen sind Beispiele von 48/33 bis 42/26 aufgeführt. Passende Sub-Kompakt Unwerfer sind allerdings schwer zu finden. Dabei hat
Microshift das im Portfolio, produziert die anscheinend nur alle Jubeljahre unter Fremdlabeln, zuletzt für IRD, paar Jahre vorher unter Gevenalle BURD.
Die IRD Gelabelten gab's nur in den Übersee-Onlineshops von IRD, Soma,
Rivendell. Nach ein paar Monaten alle weg, Markt ist also da.
So ein Sub-Compact Umwerfer von Microshift mit Rene Herse Label, DAS wäre doch mal was. Also wenn einer
@goldn Götz Haubold kennt, das könnte man Heine doch mal vorschlagen. Ich hoffe das ist nicht zu banal, könnte er sogar komplette Schaltgruppen v+h verkaufen.
Anhang anzeigen 1187307