• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

80th Anniversary René Herse ... für Liebhaber (neo)klassischer Randonneusen

OK, d.h. man ist auf eine bestimmte KB-Größe festgelegt, so wie bei Anlötumwerfer... Hmm..
 

Anzeige

Re: 80th Anniversary René Herse ... für Liebhaber (neo)klassischer Randonneusen
Ein kleiner Abstecher zu Flickr... Y E A H !

https://flic.kr/p/2o8VfM8
Screenshot_20230103-110837_Flickr.jpg
 
Erstaunlich...
Gestern hatte ich bei leboncoin eine Rene Herse dreifach Kurbel gesehen. Für 750€.
Jetzt wollte ich einen Link hier einstellen, falls einer von Euch eine sucht, und schon ist sie weg.
 
Leckt mich am Ar***
Das Rad hatte ich am 9.2. schon einmal gepostet.

Da hat es aber keine 5500€ gekostet!

350€ * 15,7... (OK. Den Sattel obendrauf)

Vergleicht mal die Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Fahrrad. Ich lese immer erst die Rahmenhöhe, dann muss ich mir den Preis nur selten noch ansehen...
Es würde mir von der Größe her passen mit 58 c-c 😀
Deshalb finde ich das andere Angebot auch viel spannender:

https://www.ebay.de/itm/364216247222?hash=item54ccfae3b6:g:cTcAAOSwczxkNsB8
1_f.jpg


61X59c/c
Jo. Das ist ja schon lange im Angebot. Auf seiner Website/Onlineshop gibt es noch ein sehr patiniertes in 62-64(?)
 
Mein René Herse oder wie ich das Sammeln von alten Rädern beendete


Am 2.5. um 14:30 habe ich das Sammeln von alten Rädern endgültig beendet!
Meine Frau glaubt mir natürlich kein Wort...


In den letzten Jahren hat sich in meinem Keller langsam eine immer größere Menge an alten Rädern und Rahmen gesammelt. Aber irgendwie war doch Fahrradfahren und nicht Fahrradsammeln meine Leidenschaft. Gut, ich bin etwas technikverliebt und begeistere mich für die alte Technik. Trotzdem muss jetzt Schluss sein.

Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist!
Das alles wurde mir letzten Sommer immer klarer.


Allerdings: Ein Rad wollte ich doch noch haben. Wenn schon, denn schon. Ein René Herse sollte krönender Abschluss werden. Also habe ich gesucht.


Und am Nachmittag des 1. Mai, als ich mich vom Familienbesuch auf der Terrasse erholt habe, da stand dann plötzlich „das passende“ Rad bei leboncoin. Meine Größe, vollständig mit den wichtigen Herse Anbauteilen und zum akzeptablen Preis. Der Verkäufer hat auch sofort geantwortet und eigentlich wollte ich es im Pfingsturlaub abholen. Nur gab mir der Verkäufer zu verstehen, dass sich schon andere dafür interessieren.
Und da ich am 2. Mai einen Tag Gleitzeit hatte, wurde die Nacht kurz und schon kurz vor 3:00 Uhr war ich auf der Autobahn Richtung Nizza. Gegen 13:00 stand ich dann am Mittelmeer in einer wirklich schicken Wohngegend. Da, wo man so ein Rad erwarten würde ;-)


Ich hatte Glück. Der Verkäufer hat mir auf seinem Handy gezeigt, dass andere Interessenten sofort 1000€ mehr überwiesen hätten und er mir das Rad reserviert gehalten hätte, weil ich so freundlich war und schon auf dem Weg.


So habe ich es gekauft, auch wenn ich keine Seriennummer gefunden hatte. (Erst im Auto auf der Heimfahrt ist mir wieder eingefallen, dass die ja unten am Gabelkopf eingeschlagen sein müsste. Und ich hätte es deshalb fast stehen gelassen)


Informationen gab es so gut wie keine. Das Rad war ein Erbstück vom verstorbenen Opa, der es in den sechziger Jahren in Paris maß fertigen ließ. Wann genau, konnte keiner mehr sagen. Der Vater des Verkäufers wusste nur, dass das Rad schon immer da war.


Zum Rad: Leider hatte ich natürlich keine Zeit, mich vor dem Kauf schlau zu machen, was es wirklich war. Auf Grund der Farbe ging ich von sechziger/siebziger Jahre aus. Und auf Grund der offenen Züge von einem eher einfachen Modell. Vorbau, Kurbel und Bremsen konnte ich als Renè Herse erkennen. Mehr ging nicht, da die Bilder in der Anzeige nur geringe Auflösung hatten.

Was ich mittlerweile weiß: Das Rad hat die Serien-Nr. 186. Es muss also schon aus den vierziger Jahren stammen. Es wiegt 10,0kg. Verbaut sind Herse Vorbau, Kurbel mit Tretlager und Bremsen. Dazu Maxicar Naben und Schutzbleche von Buemels. Außerdem muss es einmal komplett überarbeitet worden sein. Da ist dann wohl der aktuelle Lack drauf gekommen, die Huret Schaltung (Svelto) mit Anlöttteilen und die recht modernen Schutzbleche. Danach ist es aber nicht, oder höchstens ganz wenig bewegt worden. Besonderheiten: Es hat die runden Gabelscheide und keine Anbauteile für Licht und Gepäckträger. Eventuell könnte es ein Compétition sein (oder die Anbauteile sind beim Umbau entfernt worden)


Offensichtliche Defekte: Das linke Pedal ist schief eingeschraubt. Das ist ziemlich übel bei einer René Herse Kurbel (Ich hoffe, man kann ein Helicoil setzen)


Aktuell versuche ich, Jan Heine zu kontaktieren. Er hat das Archiv und kann mir vielleicht mehr sagen. Bis jetzt war ich aber noch nicht erfolgreich.


Und als nächstes: Ich will zu einem Bekannten ins Fotostudio um den Fundzustand zu dokumentieren.


Vielen Dank HeikoS69 für die wichtigen Infos

Unbenannt2.jpg
 
Zurück