• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adventskalender 2016 - Der Kalender

Tür Nr. 25
41a4b942-955c-4049-8576-7ba5e499aa15


Tribut an Region und Jahreszeit:

Drause steht en Woinachtsmonn, wolle mern eroi losse? Eroi middem.

Mein Tribut an das Forum:
HoHoHo, in dieser Gnaden bringenden Weihnachtszeit steht Türchen 25 bereit. Ihr müsst Euch heut bewerben, sonst könnt ihr gar nix erben...usw.

Was gibt es zu "erben"?
Eine puristisch gestaltete Pappschachtel mit den Maßen 30x20x13 cm, die universell einsetzbar ist. In ihrem Inneren befinden sich rund 5x111 Gramm Stahl und Plastik.

Was müsst Ihr tun, um zu "erben"?
Schreibt in wenigen Worten, was Euer lustigstes Erlebnis mit einem klassischen Rennrad war. Wenn es dazu auch ein Foto gibt, wirkt sich das keinesfalls nachteilig aus.

Edith sagt, ich soll den Inhalt der Schachtel näher beschreiben. Also gut, Recht hat sie.

Was genau ist in der misteriösen Schachtel?
1 Sattelstütze 3 ttt Mod. Record, geflutet, Durchmesser 27,2 mm, Länge bis Sattelgestell-Aufnahme ca. 19,5 cm (gebraucht, mit leichteren Kratzern im sichtbaren Bereich)
1 Paar Bremsgriffe Dura Ace MA 200 aus 1979/1980 (gebraucht, mit einigen beeindruckenden Kampfspuren), bekleidet mit neueren CaneCreek Hütlis
1 Satz Lenkerband von Cinelli (neu, keine Ahnung aus welchem Material das ist)
1 Satz Altpapier


Falls Fragen auftreten: ich bin am 25.12. offline, auf Besuch im Nachbarland und nur telefonisch erreichbar 0173 8473434
 

Anhänge

  • Die Schachtel.JPG
    Die Schachtel.JPG
    425,9 KB · Aufrufe: 50
  • Die Bremsgriffe_Detail.JPG
    Die Bremsgriffe_Detail.JPG
    390,7 KB · Aufrufe: 38
  • Bremsgriffe und LB.JPG
    Bremsgriffe und LB.JPG
    611,4 KB · Aufrufe: 34
  • 3ttt Sattelstütze.JPG
    3ttt Sattelstütze.JPG
    648,1 KB · Aufrufe: 61
  • 3ttt Sattelstütze_Detail.JPG
    3ttt Sattelstütze_Detail.JPG
    307,5 KB · Aufrufe: 54
Noch schnell bevor das Türchen wieder schließt, ich bzw ein Freund für den ich das Rad Aufbau hätte Interesse an dem Vorbau samt Adapter. Zu dem Herren er ist mitte 20 selbständiger Schuster und Besitz im Moment kein einziges Fahrrad und hat mich gefragt ob ich im was günstiges für den Alltag und Touren besorgen kann. Hier die Basis bekommt einen Rennlenker und einen anderen Sattel. Was noch wird das Budget zeigen.
IMG_20161224_231606.jpg
 
Es ist so weit, der Adventskalender nähert sich seinem Höhepunkt. Doch was soll bloß hinein in das Türchen mit der Nummer 24?
Ich hätte nicht meine Frau fragen sollen... "Prima, Ihr spielt Schrottwichteln! Dann pack mal den ganzen Fahrradkrempel rein!"
Ja, bin ich denn der Weihnachtsmann und erfülle alle Wünsche?

Trotzdem hoffe ich, mehreren Leuten eine Freude zu machen.

Als erstes gibt es für die Freunde der Diamant-Rennräder ein paar originale Drahtreifenfelgen, passend für Reifen ab 32-622:





Für schmal gebaute Diamant-Freunde wäre da noch ein Rennlenker, 38cm Breit, Klemmung 27mm:



Jetzt kommt noch ein Schmankerl für einen Youngtimer:
Modolo 8X Tenos Lenker, 42cm breit (M-M), NOS.



Für Unerschrockene, denen der 3TTT Mutant nicht schrill genug ist:
Der 3TTT Mutangolo: Verstellbar, 9/8" Ahead, 26mm Klemmung. Den Adapter gibt es auf Wunsch dazu.



Für die Freunde des klassischen Bergvelos gibt es XT und XTR -Teile:

Ritchey Lenker mit Vorbau, und XTR Brems- und 3x8-Schaltgriffen.




Kleiner Haken dabei: Der Lenker stammt von einem Unfallopfer. Er hat dabei keinen sichtbaren Schaden davongetragen, aber ich will zumindest darauf hingeweisen.

Weiterhin gibt es en RD-M951 XTR Schaltwerk



und XT V-Bremsen:



Lenker, Schaltung und Bremsen gebe ich gerne gemeinsam ab,

Gut für ein klassisches MTB ist auch die RockShox Indy SL Federgabel geeignet, da sie eine wesentlich geringere Bauhöhe als moderne Gabeln hat.
Leider ist der 9/8" Gabelschaft nur 185mm lang, also viel zu kurz für mich. Eher was für kleine Rahmen.



Und nun das Schwierigste: Was sollt Ihr dafür tun? Weil morgen wohl kaum jemand Zeit für große Aktionen hat, will ich es einfach mahen: Zeigt einfach ein Bild des Fahrrades, an dem das/die Teil(e) montiert werden sollen und schreibt dazu, warum Ihr das jeweilige Teil braucht. Bevorzugt werden verarmte Unfall- und Diebstahlsopfer, die dringenden Bedarf haben oder Nachwuchsschrauber, die endlich mal ein Laufrad einspeichen wollen usw.

saucooles Türchen, ich ziehe meinen Hut ! :daumen:
 
Schreibt in wenigen Worten, was Euer lustigstes Erlebnis mit einem klassischen Rennrad war. Wenn es dazu auch ein Foto gibt, wirkt sich das keinesfalls nachteilig aus.

...beim Aufbau meines Somec-Youngtimers habe ich mehrfach mit Somec (echt nette Leute da) Kontakt gehabt, u.a. um eine Panto-Sattelstütze zu bekommen (was geklappt hat). Meistens hat meine Frau die Nachrichten mit den Jungs bei Somec ausgetauscht, weil die wenig bis kein Englisch konnten und meine Frau Italienerin ist, was die Angelegenheit natürlich deutlich erleichtert hat. Zum Teil habe ich es aber auch mit Hilfe des google-Übersetzers selbst versucht und habe einmal dabei eine Antwort bekommen, die beim Rückübersetzen völlig sinnlos war, es ging irgendwie um Anbauten beim Haus ??? Ich habe dann meine Frau gebeten, sich das mal anzugucken, sie hat das gelesen und ist dann vor Lachen fast vom Stuhl gefallen. Ich hatte angefragt, ob es auch möglich wäre, einen Panto-Vorbau zu bekommen; zumindest dachte ich das, dass ich das angefragt hätte. Google hatte auf meine Übersetzungsanfrage "Vorbau" aber das italienische Wort für "Wintergarten" ausgeworfen, so dass ich angefragt hatte, ob Somec mir einen pantografierten Wintergarten liefern könnte, damit waren die Jungs dann irgendwie überfordert...

Vorbau gabs nicht (bzw. war mir dann zu teuer), gefällt mir aber immer noch auch so... (das große Bild zeigt den aktuellen Zustand, die kleinen einen vorherigen Aufbau mit RacingT in dreifach und anderem LRS)
Foto 1.JPG

d.JPG e.JPG f.JPG i.JPG k_Auschnitt.jpg x.JPG c.JPG

(Bin schon beschenkt worden und lasse deshalb gerne jemand anderem den Vortritt... / ..ist ja auch nicht ganz klassisch das Gerät / ...die Stütze wär aber schon toll für das Raleigh !)
 
Zuletzt bearbeitet:
um den teuren Übersetzerservice zum umgehen, den ich auch nutzen könnte, habe ich neulich auf der Arbeit den Translator als Simultanübersetzer versucht. Vollendeter Reinfall, aber Bulgaren sind praktisch veranlagt und telefonierten schnell jemanden Sprachversierten herbei.
Man wird mit einem Mal recht bescheiden und sehr dankbar, wenn die üblichen Sprachkenntnisse nicht mehr ziehen. Zumindest meine Erfahrung, Wunschtraum wäre auch sowas:
 
So, ich habe auch noch ne Geschichte für Türchen 25 - wobei ich viele Geschichten bzw. Erlebnisse mit/auf dem Rad im Kopf habe. Etliches allerdings mit dem Alu-Bomber auf Brevets, aber im nun zu Ende gehenden Jahr war doch einiges mit dem blauen Rädchen geschehen. Dazu muss man sagen, das v.d.Veegaete das Label eines gleichnamigen Ladens bei Gent war, das Teil eher zum Experimentieren gedacht war, sich dann aber schnell und insbesondere nachdem alle Einstellungen stimmten, zum Liebling mauserte. DA-abstinent und nicht nach Maßgabe von Weightweenies aufgebaut, reicht das kleines Spaßmobil immer noch aus, flott voran zu kommen. An meiner Mooker Versorgungsstation gab es öfter neugierige bis ungläubige Blicke auf das Altertümchen (Baujahr dürfte 1983 bis 85 sein?), es rief allenthalben Erinnerungen wach und manchen Floh ins Ohr für eine Fahrt.
Allenthalben? Nuja, gab auch mal Musterung von oben nach unten und retour, als ich einen Radfahrer beim Überqueren der Straße passieren liess. Danach schloss sich dann eine (zumindest für mich) vergnügliche Jagd bis Arnheim an. Wären niederländisches Autofahrer nicht wachsam, was Radverkehr angeht, hätte es vermutlich auch recht bald geknallt.
Nachdem ich den Herrn auf seinem neuen Carbongefährt dann vor Nijmegen müde gejagt hatte, war erstmal Ruhe, um an einem Sportplatz beim Ampelstop ein bekanntes Gesicht neben mir zu haben. Revanche? Ooooch... Irgendwann bog er rechts ab, mein Weg aber ging geradeaus Richtung Arnheim. Auf dem Rückweg musste ich dann den doch so beliebten Rechtsabzweig näher inspizieren: Berg en Dal. Soso, man duelliert sich wieder?
Aber darum geht es in puncto Geschichte eigentlich gar nicht.

Die lustige Geschichte war vielmehr die Teilnahme am diesjährigen Fleche Belge unter Kapitän Ivo. Start ab Venlo hiess dann auch: Wiedersehen mit recht bekannten Strecken. Und wenn ich dann erinnerungsversunken vorne weg fahre, Fahren nach Mindmap. Bis dann vor Liessel jemandem etwas auffiel, aber es gab noch die Querung über die Autobahn und dann war der Track wieder erreicht.
War ich erst skeptisch, wie sich das mit dem doch sehr kleinen Rahmen auf langen Strecken und insbesondere bei Müdigkeit verhalten würde, so war es eher traurig, das die mit dem Notwendigen gefüllte Carradice für das Gefühl gestutzter Flügel sorgte. Welch Zufall, das sich die Gespräche am Kanal vor Antwerpen dann auch irgendwann um Bob-Jackson-Räder drehten.
Vor Ostern kam es zu den Anschlägen in Brüssel und entsprechend rechneten wir mit allerlei Polizei - war aber alles recht normal. In Antwerpen wurde unweit der Pizzeria, wo wir das Abendessen einnahmen, auch mit Kerzen der Opfer gedacht.
Nachts um 1 rumpelten wir schliesslich über das Pflaster der Gassen auf den bekannten Marktplatz von Brügge. Ich hielt etwas abseits von den anderen, vermutlich auch, weil ich ein Auto gehört hatte. Ich erinnere nicht mehr, was ich in der Tasche gesucht hatte, jedenfalls hielt ein Bulli neben mir und aus dem Fahrerfenster wurde ich dann auf flämisch nach dem woher und wohin befragt. Uh, Polizei? Nachdem ich mich dann geoutet hatte, nix zu verstaan, wurde auf Englisch höflich gefragt, was ich denn zu solch später Stunde da treiben würde.
Fleche Belge war nicht bekannt, aber die beiden Streifenpolizisten wussten, wo Venlo war. Belgien und Radsport - es wunderte mich denn doch sehr, dass die beiden, aufgeklärt über das Ziel Tournai, in jeweils andere Ecken des Fahrzeuges sanken. Wieviele Kilometer seien das denn? Und wirklich non-stop???
Der Vorteil an kleinen und nicht allzu schweren Fahrrädern ist ja, das man sie anheben kann. Hatte ich die Plaste-Tafel zum Fleche am OR befestigt (was sich noch bös rächen sollte), konnte ich das Rad vor dem Bulli-Fahrerfenster auf Augenhöhe des Polizisten heben: Guck mal!
Ich glaube, die Herren hatten da eine Begegnung ungewohnter Art - was für mich in Brügge wiederum unerwartet kam. Aber ich weiß ja aus Twisteden, wie Randonneure von der örtlichen RR-Gruppe beäugt werden.
Nächste, lustige Begebenheit war, als nach Ypern allgemein Übermüdung um sich griff und eine unverzügliche Pause beschlossen wurde. Mitten auf dem Radweg an einer Landstraße, zu der eine Hecke nicht allzuviel Sichtschutz bot. Vor allem aber war es kalt und ich hatte erst eine dicke Erkältung mit Krankschreibung hinter mir. Powernapping verkniff ich mir und setzte mich auf die Handschuhe, den Rücken zur Straße und schloß die Augen. Es dauerte auch nicht lange, bis das erste (Gelände-)Fahrzeug anhielt und offenbar nach kurzem Blick weiterfuhr. Reichte bei mir zum Wachwerden.
Kurz vor Tournai schloß dann eine belgische Gruppe zu uns auf, angeblich guckten die etwas irritiert auf die neuen und alten und teilweise auch exotischen Stahlrahmen, ich hatte es nicht so mitbekommen, die Blase, sie wissen schon.
Vermutlich mochte man auch nur bedingt mit uns zusammen die Sache zu Ende bringen, denn als Ivo mich wegen Bolzerei in Tournai zurückpfiff, waren besagte Belgier schon diskret hinten rausgepurzelt und hatten einen polnischen Abgang versucht, der aber nur bis zum nächsten Kreisel hielt. Meiner undeutlichen Erinnerung nach, waren wir dann aber auch fast am Ziel und es entspann sich noch ein Schlussspurt Stahl gegen Alu. Im Sommer hatte ich anlässlich der Rommerskirchener Klassikerausfahrt nochmals Gelegenheit, eine Absprengeinrichtung für die Tasche zu wünschen. Fazit: Das kleine Rädchen, über das so viele lachen, macht ganz schön Spaß. Mal sehen, was im kommenden Jahr noch an Strecken kommt. Es sind selten herausragende Erlebnisse, eher viele kleine Begebenheiten wie z.B. der angenehm kühle Wind auf der Waalbrug in Nijmegen während sommerlicher Hitze oder Kunstwerke, die unterwegs zu entdecken sind, die aber ohne die lustige Mensch-Maschine-Kombination nicht erreichbar wären und so den Schatz der Erinnerungen bilden.
Für lange Sachen mit Gepäck wäre indes ein separates Rad nett, woran ich allerdings schon arbeite. Dafür kämen die Bremshebel dann wie gerufen. GA-Schalthebel habe ich schon, der Rahmen soll aus den 70ern sein.
Aber einstweilen steht der kleine Flame, vermutlich in den Fabriken von Kessels oder Vanenooghe produziert, im Keller und möchte gerne geputzt werden (insbesondere das Mineralwasser hat mehr als hartnäckige Flecken verursacht), auf Rost geprüft werden und die vielen kleinen Wunden verarztet bekommen, die das lange Leben schlug.

Bilder habe ich vom Rad keine aktuellen, von der Tour hat Ivo welche gemacht:
https://fotoalbum.dds.nl/ivo_m/flechebelge2016/1

https://fotoalbum.dds.nl/ivo_m/flechebelge2016/IMGP1009.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tür Nr. 25
41a4b942-955c-4049-8576-7ba5e499aa15


Tribut an Region und Jahreszeit:

Drause steht en Woinachtsmonn, wolle mern eroi losse? Eroi middem.

Mein Tribut an das Forum:
HoHoHo, in dieser Gnaden bringenden Weihnachtszeit steht Türchen 25 bereit. Ihr müsst Euch heut bewerben, sonst könnt ihr gar nix erben...usw.

Was gibt es zu "erben"?
Eine puristisch gestaltete Pappschachtel mit den Maßen 30x20x13 cm, die universell einsetzbar ist. In ihrem Inneren befinden sich rund 5x111 Gramm Stahl und Plastik.

Was müsst Ihr tun, um zu "erben"?
Schreibt in wenigen Worten, was Euer lustigstes Erlebnis mit einem klassischen Rennrad war. Wenn es dazu auch ein Foto gibt, wirkt sich das keinesfalls nachteilig aus.

Edith sagt, ich soll den Inhalt der Schachtel näher beschreiben. Also gut, Recht hat sie.

Was genau ist in der misteriösen Schachtel?
1 Sattelstütze 3 ttt Mod. Record, geflutet, Durchmesser 27,2 mm, Länge bis Sattelgestell-Aufnahme ca. 19,5 cm (gebraucht, mit leichteren Kratzern im sichtbaren Bereich)
1 Paar Bremsgriffe Dura Ace MA 200 aus 1979/1980 (gebraucht, mit einigen beeindruckenden Kampfspuren), bekleidet mit neueren CaneCreek Hütlis
1 Satz Lenkerband von Cinelli (neu, keine Ahnung aus welchem Material das ist)
1 Satz Altpapier


Falls Fragen auftreten: ich bin am 25.12. offline, auf Besuch im Nachbarland und nur telefonisch erreichbar 0173 8473434

Ich hoffe ich bin nicht zu spät :)

Hier ein kleine Geschichte vom letzten Urlaub !

Diesen Oktober war ich mit einem Freund und dessen Eltern in einem kleinen Haus in Dänemark , nähe Agger.
Die Reise begonn schon um 5 Uhr frühs mit 4 Rädern auf dem Dach inkl. einem Fixie des Freundes . Während einer kurzen Pause der 7 Stunden fahrt , kam an einer Autobahntoilette ein älterer Herr auf uns zu und fragte wem denn das Koga auf dem Dach gehöre. Ich antworte ihm mit einem einfachem ,,Ja'' , da fragte er mich doch ehrlich ob ichs kurz vom Dach holen könne und ob er damit mal ne Runde drehen könnte , weil er noch Jahre früher selber eins hatte. Ich schau ihn etwas verdutzt an , während sich der Rest meiner Mitfahrer köstlich amüsierte. Leider war der Aufwand zu hoch und ich musste seine Bitte ablehnen . Ich muss schon etwas schmunzeln , wenn ich im nachhinein daran denke . Zwei Tage später und 2 Platten später ( sch**ß Steine) entschied sich mein Freund doch für eine leichtere Übersetzung . Passendes Ritzel wurde fürsorglich mitgenommen . Wir suchten den örtlichen Radladen auf und fragten nach Kettenpeitsche und Hakenschlüssel , der Besitzer jedoch Verstand nicht viel und wollte den wechsel selber machen. Wir standen daneben und wussten nicht ob wir lachen sollen oder um das Gewinde bangen. Der Herr hat doch ehrlich versucht den Konterring linksherum und das Ritzel rechtsherum zu lösen . Nach einigen Lachern wurde er etwas hektisch und ich versuchte ihm zu erklären was von beiden Rechts- und Linksgewinde sei . 5 min später waren den Konterring und Ritzel runter und beim montieren om anderen Ritzel macht der Herr es wieder falschherum und braucht 5min . Diesmal wollte er sich jedoch nicht helfen lassen , so warteten wir wieder 5min und mein Freund wurde dafür um 10€ erleichtert . War um nachhinein auch egal , die Lacher war es wert. Aufm dänischen Dorf wird es wohl einfach an starren Naben fehlen :D Der Rest der Urlaubs lief zum Glück ohne Zwischenfälle und auch auf dem Rückweg haben wir noch viel darüber gelacht.

Anbei noch ein paar Fotos

IMG_2783.jpeg
IMG_2814 (1).jpeg
IMG_2756 (1).jpeg
 
Auflösung Tür Nr. 25

...and the winner is: eigentlich alle Bewerber, weil ihre Geschichten unterhaltsam, zum Schmunzeln und zum Lachen sind:
  • @teamdfl macht Erfahrungen mit den Grenzen von Übersetzungsprogrammen
  • @stahlraser überrascht mit seinem kleinen Rad ganz Belgien
  • @de5iRe lehrt einen Fahrradmeister, wie Ritzel gewechselt werden und darf dafür "Lehrgeld" zahlen
Aber leider kann es nur einen Gewinner geben. Edith sagt, "Lass das Los entscheiden".

Und so geschah es, dass das Los auf
stahlraser fiel.

Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner (bitte Adresse per PN) und vielen Dank an alle Mitmacher und Mitleser.
 

Anhänge

  • Lostrommel und Lose.JPG
    Lostrommel und Lose.JPG
    413 KB · Aufrufe: 36
Türchen 26
Anhang anzeigen 403358 Anhang anzeigen 403359
Haken, Riemen und Schuhplatten


Bekommen soll sie derjenige, der mir das am besten passende Projekt zeigt ;)

Nachdem sich de5iRe bereits auf die Haken & Riemen beworben hat, möchte ich mich auf die Schuhplatten bewerben.

Mein(e) Projekt(e) sind erstens ein Klassiker von Batavus, zweitens eine Peugeot Team-Replica und drittens ein noch aufzubauendes Benotto:

DSC_6560.JPG

Am Batavus sind bereits Haken & Riemen auf den Koyokuto Pro-Vic Pedalen drauf:

DSC_6559.JPG


Und das Peugeot:

DSC_6557.JPG

... ist auch bereits mit Haken & Riemchen auf den Campa Record Pedalen ausgestattet:

DSC_6558.JPG


Passende klassische Schuhe habe ich auch bereits:

DSC_6561.JPG


... allein, es hapert noch an den passenden Platten...

DSC_6562.JPG

(Sorry für das schlechte Bild - ist halt grad Schitwetter)

Auch zum Benotto (noch aufzubauen) werden die Schuhe gut passen...

DSC_6563.JPG

Keine Angst, die Laufräder waren halt gerade greifbar für's Foto, die bleiben nicht drin - oder das vordere LR vielleicht doch? - Die Felge hat so eine gülden schimmernde Farbe - aber ich bin mir noch nicht sicher. Ich werd' wohl mal die Stylepolizei konsultieren müssen...
 
Nachdem sich de5iRe bereits auf die Haken & Riemen beworben hat, möchte ich mich auf die Schuhplatten bewerben.

Mein(e) Projekt(e) sind erstens ein Klassiker von Batavus, zweitens eine Peugeot Team-Replica und drittens ein noch aufzubauendes Benotto:

Anhang anzeigen 403430
Am Batavus sind bereits Haken & Riemen auf den Koyokuto Pro-Vic Pedalen drauf:

Anhang anzeigen 403429

Und das Peugeot:

Anhang anzeigen 403427
... ist auch bereits mit Haken & Riemchen auf den Campa Record Pedalen ausgestattet:

Anhang anzeigen 403428

Passende klassische Schuhe habe ich auch bereits:

Anhang anzeigen 403431

... allein, es hapert noch an den passenden Platten...

Anhang anzeigen 403432
(Sorry für das schlechte Bild - ist halt grad Schitwetter)

Auch zum Benotto (noch aufzubauen) werden die Schuhe gut passen...

Anhang anzeigen 403433
Keine Angst, die Laufräder waren halt gerade greifbar für's Foto, die bleiben nicht drin - oder das vordere LR vielleicht doch? - Die Felge hat so eine gülden schimmernde Farbe - aber ich bin mir noch nicht sicher. Ich werd' wohl mal die Stylepolizei konsultieren müssen...
Die Schuhe sind toll und die Platten perfekt dafür ich habe die gleichen Schuhe und zwar keine Platten von Tackx, aber bauartgleiche. Du musst halt nur gut überlegen, wo du die Platten hinnagelst...
 
Auflösung Tür Nr. 25

...and the winner is: eigentlich alle Bewerber, weil ihre Geschichten unterhaltsam, zum Schmunzeln und zum Lachen sind:
  • @teamdfl macht Erfahrungen mit den Grenzen von Übersetzungsprogrammen
  • @stahlraser überrascht mit seinem kleinen Rad ganz Belgien
  • @de5iRe lehrt einen Fahrradmeister, wie Ritzel gewechselt werden und darf dafür "Lehrgeld" zahlen
Aber leider kann es nur einen Gewinner geben. Edith sagt, "Lass das Los entscheiden".

Und so geschah es, dass das Los auf
stahlraser fiel.

Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner (bitte Adresse per PN) und vielen Dank an alle Mitmacher und Mitleser.


GW an @stahlraser , die Stütze find ick mehr als schick ! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück