• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adventskalender 2024 - Der Kalender

Ich besitze nur den 08/15 Schlüssel von Park Tool, bis jetzt geht der für mich im Hobbyeinsatz noch gut. Aufrüsten auf das Material, wie es @FSD hat, wäre natürlich nicht schlecht. Wie heißt denn da der Hersteller?

Meine Freundin nutzt den Schlüssel übrigens gerne, um heiße Laternchendeckel anzuheben:

Stirnls.jpg
 
Meine kleine Sammlung :
DSC_0224.JPG
DSC_0225.JPG
DSC_0226.JPG

Beim var kann man die Pins umsetzen, für Steuersätze, die ich noch nicht habe.
Der letzte ist für hartnäckige Fälle, auch wenn mit dem Konterring das Problem meist gelöst ist. Mit Überwurfmutter zur Sicherung!
Mehr kann ich nicht beitragen, nur artgerechte Verwendung. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal vor Jahren einen TA-Stirnlochschlüssel gekauft zum werkeln an meinem Stronglight-Innenlager:

TA-Schlüssel_3_A.jpg


Cesare_M_Innenlager.jpg

Weil dann aber um Laufe der Zeit natürlich noch viiiiiiele weitere Innenlager mit durchaus unterschiedlichen Lochdurchmessern dazukamen...
z.B.
Zeus_Innenlager.jpg


... und ich ein geiziger sparsamer Schwabe bin, habe ich den Anwendungsbereich des vorhandenen durch paar Bohrungen und Gewinde bissl erweitert:

Stirnlochschlüssel_CD.jpg


Außerdem hab ich ja auch noch ein Shimano-Werkzeug das wohl auch noch als Stirnlochschlüssel durchgehen kann:

Stirnlochschlüssel_AB.jpg


für Staubkappen und Kettenblattschrauben...

DuraAce black.jpg


EDCO_Tribble.jpg


und zum Blätterteigverzieren, Lederpunzieren, und und und... :D
 
Dann fang ich mal an...
Das ist mein Cobra Stirnlochschlüssel
Anhang anzeigen 1551356

Man kann damit:
Anhang anzeigen 1551357

oder...
Anhang anzeigen 1551361

Das Teil ist aber zusätzlich ein wahrer Tausendsassa im Haushalt

Kaffee umrühren:
Anhang anzeigen 1551360

Christbaumschmuck:
Anhang anzeigen 1551358

Frau Mumpitz den Rücken kratzen:
Anhang anzeigen 1551359

Weitere Anwendungen:
  • - Den Garten umgraben
  • - Haustiere kraulen
  • - Agressive Hunde in die Flucht schlagen
  • - Sich gegen Einbrecher verteidigen
  • - Die Dachrinne reinigen
  • - ...
Was ist mit Bierflaschen öffnen?
 
Hatte ich leider übersehen, was ganz klein unter dem Bild stand.
Dann bitte ich @Yellowhorse um die Übermittlung von Wunsch und Adresse.
Dann vielen Dank an Dich und @teamdfl.
Gerne würde ich mich für die Kette entscheiden und damit im kommenden Jahr mein Bahnrad komplettieren.
 
29.png

Guten Morgen heute gibt es mal wieder was zum Lesen:

Kalenderbild.jpg
Was ihr dafür tun müsst, ihr müsst euch bewegen. Zeigt minderstens ein Bild, gerne auch mehr von entweder einer sehr gelungenen Verkersführung oder einer Katastrophalen bei euch in der nähe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab´ mich ja als Sponsor für Türchen 28 gemeldet und bevor ich morgen Abend dann verrate, was sich dahinter verbirgt, stelle ich die heute schon mal die Schlüsselaufgabe:

Zeigt mir doch bitte Bilder Eures oder Eurer Stirnlochschlüssel und beschreibt, welche Aufgaben Ihr damit bewältigt? - je mehr Aufgaben sich damit erledigen lassen, desto eher bekommt Ihr das Türchen.

P.S.: "Nennungen" gelten aber erst ab dem 28ten Dezember 0:00 Uhr.
Nun denn :cool: auflösen muss ich ja auch noch 😘

Danke für die tollen Beiträge, Bilder und mit dem Stirnlochschlüssel bewältigte Aufgaben. Wir hatten kreative Lösungen, nachhaltige Umsetzungen, Do it Yourself Lösungen und Sparfuchs-Ideen. :D

Auf weitere Anwendungen hatte ich gewartet, sie sind aber nicht gekommen - wie z.B. Tonarmhöhenverstellung

IMG_0708.JPEG


oder irgendwas am Moped, Auto oder Eisenbahn. 😘

Nun gut, die Zeit ist um und für mich gibt es zwei Sieger, welche natürlich auch von mir bedacht werden

1. Platz @Dave Mumpitz wegen der vollständigsten Anwendungsliste und den vielen diese erklärenden Bildern - hierfür gibt es das Buch Italian Racing Bicycles

IMG_0705.JPEG

2. Platz @kokomiko2 wegen der kreativsten Eigenbaulösung - hierfür gibt es das Buch Personal Best

IMG_0709.JPEG


Bitte teilt mir per Unterhaltung Eure Anschriften mit, so dass ich Euch die Bücher zukommen lassen kann.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und (nachträglich) Buon Natale sowie einen guten Rutsch
 
Das heutige Türchen ist mal ganz nach meinem Geschmack. Schließlich habe ich mich die letzten Jahre für eine bessere Infrastruktur in unserer Stadt eingesetzt.
Wir haben das erste Stück protected Bike Lane eingeführt und einen politischen Beschluss, dieses Modell weiter zu führen.

IMG_6091.jpeg


Leider hatten wir an einigen Kreuzungen tödliche Unfälle mit rechts abbiegenden LKW's. Wir haben dann an den ersten Kreuzungen die Grünphasen für die Radfahrenden vom abbiegenden motorisierten Verkehr getrennt.

IMG_6088.jpeg


Um Dooringunfälle zu vermeiden, wurden an mehreren Strecken, an denen zudem nur eine unzureichende Radverkehrsanlagen vorhanden waren, die Parkstreifen weggenommen und daraus einen breiten Radstreifen gemacht. Auch wenn der Belag erstmal nicht optimal ist.

IMG_6084.jpeg


An den Kreuzungen wird das indirekte Linksabbieger durch neue Signalanlagen und Markierungen konsequent umgesetzt.

IMG_6083.jpeg


Neben inzwischen 6 Fahrradstraßen haben wir vor ein paar Jahren den ersten Radschnellweg in die Nachbargemeinde eingeführt. Beleuchtet mit mitlaufendem Licht der Straßenlampen. Leider fehlt noch immer die Bevorrechtigung an zwei komplizierten Kreuzungen.

IMG_6144.jpeg

Leider fehlen an vielen Stellen in der Stadt immer noch sichere und komfortable Radverkehrsanlagen. Somit hat mein Nachfolger noch viel zu tun. Von der schönen Vision des Autors Marc Auge in seinem Buch "Lob des Fahrrads", dass alle privaten Blechkisten in großen Autocontainern am Stadtrand untergebracht sind und innerhalb der Stadt Zufussgehende, Radverkehr und der ÖPNV die Mobilität abwickeln, sind wir noch weit entfernt.

41w8BYnq33L.jpg
 
Nun denn :cool: auflösen muss ich ja auch noch 😘

Danke für die tollen Beiträge, Bilder und mit dem Stirnlochschlüssel bewältigte Aufgaben. Wir hatten kreative Lösungen, nachhaltige Umsetzungen, Do it Yourself Lösungen und Sparfuchs-Ideen. :D

Auf weitere Anwendungen hatte ich gewartet, sie sind aber nicht gekommen - wie z.B. Tonarmhöhenverstellung

Anhang anzeigen 1551835

oder irgendwas am Moped, Auto oder Eisenbahn. 😘

Nun gut, die Zeit ist um und für mich gibt es zwei Sieger, welche natürlich auch von mir bedacht werden

1. Platz @Dave Mumpitz wegen der vollständigsten Anwendungsliste und den vielen diese erklärenden Bildern - hierfür gibt es das Buch Italian Racing Bicycles

Anhang anzeigen 1551834
2. Platz @kokomiko2 wegen der kreativsten Eigenbaulösung - hierfür gibt es das Buch Personal Best

Anhang anzeigen 1551838

Bitte teilt mir per Unterhaltung Eure Anschriften mit, so dass ich Euch die Bücher zukommen lassen kann.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und (nachträglich) Buon Natale sowie einen guten Rutsch
Das freut mich sehr - tolles Buch. Ganz vielen Dank nach Österreich lieber Don Camillo!!!
 
Den Panoramaradweg, der über eine Vielzahl von Brücken und Viadukten Essen-Heiligenhaus-Velbert-Wülfrath verbindet haben ja viele hier bei der FdG kennengelernt.
20240706_104046.jpg


Mein wirkliches Highlight ist aber der gegenläufige Mehrzweckstreifen in der Heiligenhauser Innenstadt, den ich fast täglich nutze. So auch heute, beim Brötchenholen:
PXL_20241229_091545135.jpg


Besonders hier:
Die Innenstadt war mal 2-spurig, eine Richtung, 50km/h mit Parkplätzen links und rechts.
Heute gibt es nur noch eine Spur, 20km/h, breitere Bürgersteige und einen GEGENLÄUFIGEN Mehrzweckstreifen (vulgo Radweg).

Es verleiht den Radfahrern das Privileg sich in beide Richtungen bewegen zu können. Auf der Straße, mit 20, in die Hauptfahrtrichtung, oder wie im Bild auf dem "Radweg" "falschrum".
Es ist für Neulinge verwirrend wegen des Verlaufs gegen die eigentliche Fahrtrichtung und ich finde es genial, dass es eben KEIN exklusiver Radweg ist (kann auch zum Be-/Entladen genutzt werden).
Man muss beim Gebrauch Rücksicht nehmen und gucken (Fussgänger vergessen oft in beide Richtungen zu schauen)! Aber genau das macht es m.E. aus: Miteinander funktioniert diese Lösung super. Viel besser, als ich mir strikt getrennte Wege vorstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück