• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Habe auch gerade gesehen, dass die U.S.A. zu den Präferenz-Staaten gehören und man dann ggf. mit 15% rechnen kann, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Je nach Wert (unter 500 bzw. 700 Euro?!) etc.

Schon ein wenig kompliziert…
 
Habe folgendes Problem: Die linke Lagerschale meines Token Innenlagers dreht sich nach einiger Zeit immer etwas aus locker, was während der Fahrt zu spontan auftretendem Klack-Geräuschen führt. Ich habe es schon einmal kräftig nachgezogen, nun ist es allerdings schon wieder etwas herausgedreht. Nutze ich hier einfach etwas Schraubensicherung oder welche Methoden fallen euch noch ein? Gibt es außerdem ein empfohlenes Drehmoment für das Anziehen oder kann bei den Lagerschalen "so fest wie irgend möglich" gelten?
 
Welche Steckschutzbleche benutzt ihr für eure Räder? Die SKS X-tra dry sind offensichtlich sehr beliebt, aber eher für 26-Zoll-Laufräder ausgelegt. Was sind eure Erfahrungen und gibt es Alternativen, die hinten besser vor Spritzwasser schützen?
 
Crud Roadracer MKII. Die Montage ist etwas aufwändiger als bei Steckschutzblechen, geht aber vergleichsweise schnell. Der Spritzschutz ist besser, als alles was ich bisher hatte. Sogar besser als klassiche Blechschutzbleche mit gebördeltem Rand.
 
SKS Raceblade (Long). Musste nur bei den Achs-Halterungen die Löcher etwas auffeilen, damit die dicken Bahnachsen durchpassen – ist wohl eher für Schnellspanner ausgelegt. Liegen sehr eng am Reifen, da spritzt nix. Nur wenn sie nicht montiert sind stehen halt ein paar Metallblättchen in der Gegend rum, das ist nix für Ästheten ;)
 
Welche Steckschutzbleche benutzt ihr für eure Räder? Die SKS X-tra dry sind offensichtlich sehr beliebt, aber eher für 26-Zoll-Laufräder ausgelegt. Was sind eure Erfahrungen und gibt es Alternativen, die hinten besser vor Spritzwasser schützen?

Die SKS gibt es jetzt auch für 28" und in schmal.

Was den Wetterschutz angeht, kommt es drauf an, was man schützen will. Mir reicht es Sattel und Hose vor vorzeitigem Verschleiß zu bewahren und dafür reichen die Xtra Dry.
 
Habe folgendes Problem: Die linke Lagerschale meines Token Innenlagers dreht sich nach einiger Zeit immer etwas aus locker, was während der Fahrt zu spontan auftretendem Klack-Geräuschen führt. Ich habe es schon einmal kräftig nachgezogen, nun ist es allerdings schon wieder etwas herausgedreht. Nutze ich hier einfach etwas Schraubensicherung oder welche Methoden fallen euch noch ein? Gibt es außerdem ein empfohlenes Drehmoment für das Anziehen oder kann bei den Lagerschalen "so fest wie irgend möglich" gelten?

loctite... immer benutzt und funzt. aber nie selber gemacht sondern immer im keirin machen lassen...
 
Ist das ein Patronenlager? Mal versucht, links einen Lockring für Konuslager drauf zu schrauben um zu kontern? Ich finde ja Loctite bei Gewinden, die eigentlich viel Fett brauchen, nicht so dufte.
 
Ist ein Token Innenlager, die bietet keine Möglichkeit, noch etwas drauf zu schrauben. Wo mit Loctite gearbeitet wird, darf kein Fett auftauchen? Vielleicht ist das eine doofe Frage, aber ich habe bisher noch nie damit zu tun gehabt.
 
Hat jemand ´ne Ahnung ob es irgendeinen Stubby für ISP mit 31,8 - 32mm Durchmesser gibt?
Tune und Ritchey haben nur 30,25mm und dann wieder 35mm.
 
Zurück