• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Fährste fixed mit HR- Bremse?? Wenn die Bremshüllen auf Spannung verlegt werden kann das auch mal gerne passieren.
 
Nope. Fix ohne HR Bremse. Den Steuersatz werd ich mal auschecken. Gude Idee.
 
Pedalfrage:

Ich fahre jetzt seit Anfang des Jahres mit Haken und Lederriemen (beides von Zefal) am MKS GR9. Ich dachte ich bekomme mit der Zeit raus wie man mit den Dingern am Besten skiddet oder kontert. Leider klappts irgendwie nicht so gut - ich muss einen extremen Kraftaufwand betreiben und es "ruckelt" beim Rutschen. Skidden tu ich zwar nicht viel, aber wenn es sein muss, dann würde ich gerne die Sicherheit haben das es klappt.
Vorher hatte ich Plattformpedale von NC17 und Aurora Straps - damit ging es ohne große Probleme und mit weniger Kraft. Ich mag allerdings diese klobige Optik garnicht und bin deshalb auf Haken umgestiegen. Mit Klickies sowieso null Probleme.
Nun die Frage: Ist das normal oder sollte ich nochmal andere Haken/Riemen probieren? Doppelte Riemen? Habt ihr Empfehlungen?
Schaue ich mir die Videos von Massan Fluker oder anderen an dann scheinen die keinerleit Probleme mit Haken/Riemen zu haben...

Danke!
 
geht mir ähnlich. erklärung: viele hakenpedale wurden für den einsatz an straßenrennrädern entworfen: die folge - vortrieb, am fußaballen ist schluss mit dem "kraftvektor". in dicken straps geht dass bis an den knöchel; die konterbewegung funktioniert effektiver.
da sich mein alltägliches fixieereignis (arbeit, probe... hin/zurück) eher auf landstraßen, weniger befahren hauptstraßen etc. und nicht direkt in kreuzköllnhipsterberg abspielt, empfinde ich das aber eher als vorteil: SCHNELL! vg, borchyak
 
Schaue ich mir die Videos von Massan Fluker oder anderen an dann scheinen die keinerleit Probleme mit Haken/Riemen zu haben...
Naja du musst bedenken, dass Massan Fluker ordentlich viel SWAG hat. Das sieht man ja schon auf Fotos von ihm.

Ohne jemals Haken/Riemen am Fixen gefahren zu sein könnte ich mir auch vorstellen, dass der Spielraum den der Fuß in selbigen hat so groß ist, dass beim Kontern Vibrationen auftreten können. Die Sache mit der Kraftübertragung (wie borchyak schrieb) finde ich auch plausibel!
 
Darfst nicht vergessen, dass Straps meist besser sitzen, da der Schuh ja bis zum kompletten Kraftschluss reinrutscht. Bei Haken und Riemen wird das ja durch die Hakenspitze begrenzt. Ist der Riemen jetzt nicht komplett angeknallt, ist die Verbindung nicht so bündig. Zu allem Überfluss flexen die Riemen meist auch noch etwas. Wenn du mit Clicksystemen gut klar kommst, dann bleib doch dabei. Ist efektiver im Fahren und und sicherer ist es auch.

Meinst du mit Ruckeln das Springen des Hinterrades?
 
SITZPOSITION

Habe mal ne Frage zur Sitzposition in Verbindung mit Dropbar. Die meisten FXD Fahrer haben in dieser Kombo ja eher eine Bahntypische Sitzposition. Auch die, die regelmäßig längere Ausfahren machen. Und auch die, deren Rahmen geotechnisch mehr an ein Rennrad angelehnt sind, als an einen reinen Bahnracer. Warum? Hat das rein optische Gründe, oder macht das auch irgendeinen Sinn?

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/jacek-orlowski.126984/page-8#post-3411799

Noch weniger einleuchtend ist, dass zB eine starke Überhöhung mit einem negativen Vorbau und einem Kompaktlenker gefahren wird. Denn durch den negativen Vorbau kommt man tief runter, aber durch den mäßigen Drop des Kompaktlenkers ist es dann doch wieder etwas entschärft.

Kann dazu irgendeiner was sagen, was nicht mit SWAG, YOLO oder sonstigen Mist zu tun hat?
 
na klar hat das was mit swag und yolo zu tun. swag, weil's gut aussieht und yolo, weil es spaß machen soll.

da ich jedoch altersbedingt über diesen sprachabitus hnaus bin, kann ich dir nur aus meinen erfahrungen antworten: ich fahre zur körperertüchtigung ziemlich viel außerhalb und kann deshalb ale rennradtypischen vorteile anführen. In oberlenkerposition gute kontrolle (ohne wiegetritt; dann lenker zu schmal) und wenn es richtig losgehen soll ist drop=top.

zudem greifen bestimmt viele bastler auf das zeug zurück, dass sie mal eben zu hause haben? lieber nehme ich alte rr-bremshebel und einen vorhandenen rennlenker, als xxx€ in ein schickes cinelli bullhorn zu investieren. das könnte ich vor meiner dame nicht rechtfertigen.

die rr-hebel übrigens, weil damit der wiegetritt kontrolliert und handgelenkschonend vonstattengeht. und da bremsen vom gesetzgeber vorgeschrieben sind...

dann könnte es doch durchaus sein, das solche wie von dir soeben beschrieben kreationen auch aus kostengründen entstehen, oder? doofer rahmen wird durch vorbau passend gemacht? wäre ein interpretationsansatz.

vg, borchyak
 
Es wurde hier ja auch schon angeprangert, dass abfallende Oberrohre mit aufsteigenden Vorbauten kombiniert werden. Dass diese Kombi im Profisport aber auch Anwendug findet zeigt irgendwie, dass kein Wissen hinter dem Gemecker steckt, sondern dem unterliegt, was manche einfach nur für Wissen halten. Gefährliche Sache. Was ich sagen will: Viel ensteht einfach aus einem optischen Ideal heraus und nicht aus sinnvollen Entscheidungen zu einer "gesunden" Sitzposition. Es wird auch einfach viel zusammengewürfelt. Wenn der geile ENVE Carbonlenker mit sehr wenig Drop unbedingt dran muss (Stichwort StreetCred), es aber keinen sinnvollen Vorbau dazu gibt, dann wird er halt trotzdem verbaut. Man muss sich ja auch schon Sprüche anhören, wenn man einen 2mm Spacer zu viel unterm Vorbau hat. Peinlich! Ich fahre so viele Spacer, wie es für mich am besten ist und scheiße auf sowas. Aber andere halt nicht und so kommen halt auch augenscheinlich merkwürdige Kombinationen zusammen.
 
Darfst nicht vergessen, dass Straps meist besser sitzen, da der Schuh ja bis zum kompletten Kraftschluss reinrutscht. Bei Haken und Riemen wird das ja durch die Hakenspitze begrenzt. Ist der Riemen jetzt nicht komplett angeknallt, ist die Verbindung nicht so bündig. Zu allem Überfluss flexen die Riemen meist auch noch etwas. Wenn du mit Clicksystemen gut klar kommst, dann bleib doch dabei. Ist efektiver im Fahren und und sicherer ist es auch.

Meinst du mit Ruckeln das Springen des Hinterrades?

Also Clickies kommen am Stadtrad erstmal nicht in Frage, da ich auch mal zum Biergarten oder sonst wo hinjuckel - an der "Rennmaschine" sind welche dran, ohne Probleme. Das Ruckeln ist nicht das Springen sondern kommt vom Pedal da ich es nicht komplett blockiert bekomme..

Sitzposition:

Wenn du nen Bahnrahmen hast, dann kann man leider nur so drauf sitzen. Bei meinem Vigorelli habe ich mit Sattelstützenversatz und längere Kurbel (170mm) eine etwas andere Sitzpostion bekommen (in Hinblick auf Knie/Kurbel-Stellung). Beim Lenker gibts natürlich verschiedene Geschmäcker (Stichwort: Ergo, Compact, klassischen, klassich-compact, etc...). Ich finde es auch affig wenn nen Bahnlenker mit Spacertürmchen gepaart wird, aber gut. Bei dem Orlowski sehe ich eigentlich kein Problem, schaut bis auf die Sattelposition (extrem weit vorne) eigentlich ganz gut aus. Vorbau ist auch nicht übertrieben lang und der Lenker ist halt nen Kompakter. Weiss leider nicht was an dem jetzt soo schlimm ist.
 
M-Käfige mit L-Füßen kombiniert?

Doppelriemen sind mMn ´ne Überlegung wert, Käfige aus möglichst elastischem Nylon auch.
 
Also ich habe ne Schuhgröße von 42/43, hatte vorher BLB Größe M waren zu klein und ich bin rausgerutscht. Deshalb hab ich mir dann die günstigen Zefal in L geordert. Eventuell probiere ich nochmal Plastikkörbe mit Doppelriemen.
 
Ja stimmt schon, meistens sinds ja eher die kurzen Vorbauten, die für ein nicht passendes Rad sprechen. Ich persönlich würde jedoch für nen Städterad lieber ne Nummer größer nehmen, mit 100-120mm Vorbau als den kleineren Rahmen mit nem >120mm zurecht zu biegen. Aber jeder wie er meint ;)
 
Sitzposition:

Wenn du nen Bahnrahmen hast, dann kann man leider nur so drauf sitzen. Bei meinem Vigorelli habe ich mit Sattelstützenversatz und längere Kurbel (170mm) eine etwas andere Sitzpostion bekommen (in Hinblick auf Knie/Kurbel-Stellung). Beim Lenker gibts natürlich verschiedene Geschmäcker (Stichwort: Ergo, Compact, klassischen, klassich-compact, etc...). Ich finde es auch affig wenn nen Bahnlenker mit Spacertürmchen gepaart wird, aber gut. Bei dem Orlowski sehe ich eigentlich kein Problem, schaut bis auf die Sattelposition (extrem weit vorne) eigentlich ganz gut aus. Vorbau ist auch nicht übertrieben lang und der Lenker ist halt nen Kompakter. Weiss leider nicht was an dem jetzt soo schlimm ist.

Das Orlowski ist meins.;)

Ich habe jetzt einen 0° 120er Vorbau dran und finde es deutlich bequemer. Der Sattel ist so weit hinten, wie möglich, ist halt ein Brooks.

Meine Frage resultierte daraus, dass ich für gewöhnlich Riser gefahren bin. Für die Stadt das Beste wo gibt und so...aber nun kommt durch einen Umzug auch ordentlich Überland dazu und da scheint mir eine Dropbar angenehmer, um mich vor dem Wind zu verstecken. Nun habe ich also erstmal was drangeschraub und gut wars. Gefiel mir aber nicht so. Der 3T Ergonova ist einem Fizik Cyrano (bull) gewichen, da der flache Oberlenker mehr nervt, als hilft. Den Vorbau habe ich, wie gesagt auch getauscht. Es fährt sich so einfach viel angenehmer. Die Geo meines Ramens ist die des Dodici Gara. Liegt irgendwo zwischen Bahn und Straße. Ich wollte einfach nur wissen, ob es eben einen sinnvollen Grund gibt, im radikalen Bahndress auf der Straße zu fahren. Scheinbar nicht wirklich.
 
die synthese der vorangegangenen post verleiten mich zu folgendem sinnlosen post & these: hip ist nur drop + haken ODER riser + strap. verdammt, hätte ich soeben strapsplatforms bei der hand, ich würde es mischen, so hässlich wie möglich.

im übrigen finde ich es nicht schlimm, wenn ein unpassender rahmen durch anbauteile passend gemacht wird, ich finde es gut. aber lieber rahmen zu klein als zu groß.

danke, dass ich heute nicht beleidgt wurde, grüße, borchyak
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Orlowski ist meins.;)

Ich habe jetzt einen 0° 120er Vorbau dran und finde es deutlich bequemer. Der Sattel ist so weit hinten, wie möglich, ist halt ein Brooks.

Meine Frage resultierte daraus, dass ich für gewöhnlich Riser gefahren bin. Für die Stadt das Beste wo gibt und so...aber nun kommt durch einen Umzug auch ordentlich Überland dazu und da scheint mir eine Dropbar angenehmer, um mich vor dem Wind zu verstecken. Nun habe ich also erstmal was drangeschraub und gut wars. Gefiel mir aber nicht so. Der 3T Ergonova ist einem Fizik Cyrano (bull) gewichen, da der flache Oberlenker mehr nervt, als hilft. Den Vorbau habe ich, wie gesagt auch getauscht. Es fährt sich so einfach viel angenehmer. Die Geo meines Ramens ist die des Dodici Gara. Liegt irgendwo zwischen Bahn und Straße. Ich wollte einfach nur wissen, ob es eben einen sinnvollen Grund gibt, im radikalen Bahndress auf der Straße zu fahren. Scheinbar nicht wirklich.

Jetzt versteh ich ;) Der Vorteil im radikalem Bahndress wird wenn dann nur beim Sprinten und schnellem fahren aufkommen. Kannst halt einfach mehr Druck aufs Pedal bringen (TT Räder sind ja auch ähnlich gebaut von der Sattelposition) und wenn man vorne immer tiefer geht ists halt windschnittiger. Wenn man aber nur rumjuckeln will dann ist es wohl mehr Style.... Habe heute erst einen mit 3T Scatto Lenker in der Stadt gesehen :eek::crash:
 
Pedalfrage:

Ich fahre jetzt seit Anfang des Jahres mit Haken und Lederriemen (beides von Zefal) am MKS GR9. Ich dachte ich bekomme mit der Zeit raus wie man mit den Dingern am Besten skiddet oder kontert. Leider klappts irgendwie nicht so gut - ich muss einen extremen Kraftaufwand betreiben und es "ruckelt" beim Rutschen. Skidden tu ich zwar nicht viel, aber wenn es sein muss, dann würde ich gerne die Sicherheit haben das es klappt.
Vorher hatte ich Plattformpedale von NC17 und Aurora Straps - damit ging es ohne große Probleme und mit weniger Kraft. Ich mag allerdings diese klobige Optik garnicht und bin deshalb auf Haken umgestiegen. Mit Klickies sowieso null Probleme.
Nun die Frage: Ist das normal oder sollte ich nochmal andere Haken/Riemen probieren? Doppelte Riemen? Habt ihr Empfehlungen?
Schaue ich mir die Videos von Massan Fluker oder anderen an dann scheinen die keinerleit Probleme mit Haken/Riemen zu haben...

Danke!
Ich fahre seit Anbeginn Käfige mit Riemen und habe keine Probleme zu skidden. Zumindest nicht, wenn das linke Bein hinten ist. Andersrum habe ich aber auch das von dir beschriebene Phänomen. Ist also alles eine Sache der Übung ;)
 
Zurück