• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

single 004.JPG
Moin zusammen,

ich habe vor ein paar Jahren dieses Triathlon Bike (26 Zoll) gekauft. Es hat am Steuerrohr und am Unterrohr Nishiki Decals/Embleme. Ich habe es nun als Singlespeed aufsingle 001.JPG single 004.JPG
single 001.JPG
gebaut.
Soweit so gut. Ich habe gegoogelt ohne Ende und bin bei der Rahmenbauform bei einem Nishiki Linear hängen geblieben, allerdings nur in Stahl.

Kennt einer von euch diese Rahmenbauform, ist es evtl. gar kein Nishiki? Ist ein Alu-Rahmen, alle Schweißnähte geglättet und poliert. Ich möchte es einfach nur für mich und zur näheren Bestimmung wissen.

Gruß Jupp
 
Pardon für den zerhackten Text !!!!!
ich würde tatsächlich annehmen, dass es ein nishiki ist. die nach vorne gerichtete sattelklemmschraube und überhaupt die gestaltung des sitzrohres ist schon recht typisch. ich dachte zuerst an ein Nishiki NFS Prestige 26, aber da münden die ausfallstreben auch nicht in das oberrohr...von daher wohl noch weiter suchen...:-)
 
Moin,

hat jemand ein Tip für einen guten Freestyle Fixie-Rahmen ?
Wollte mir zum Renner noch was zum spielen in der Stadt bauen.

Danke
 
habe gehört man könnte den Miche Pistard LRS auch ohne vorhandene Bremsflanke mit Bremsen fahren (und diese natürlich auch benutzen), kann das hier jemand bestätigen?
 
Das klappt, aber nicht auf Dauer. Für Notbremsungen kann man das machen, als reguläre Bremse taugt das nicht.
 
Ich brauch mal ne Beratung zum Thema Rücktrittnaben.
So wie es aussieht hats nach einigen Jahren langsam meinen linken Meniskus zerlegt und dank ausgiebiger Physio kann ich zwar normal Rad fahren und auch weiter als Kurier unterwegs sein, aber fixed fahren steht jetzt unter doktorlichem No-Go und wenn ich ehrlich bin, zeckt das Knie auch schon nach kurzen Strecken in der Stadt durch das ständige Kontern.

Jetzt will ich aber meinen geliebten Dolan Rahmen nicht wegfeuern, nur weil er keine HR-Bremsbohrung hat und überlege nach Lösungen für nen SSP Umbau. Ich weiß, es gibt diese Adapter, mit denen man ne HR-Bremse an den Streben befestigen kann, aber die finde ich ziemlich häßlich und bin ein bisschen skeptisch, ob sie sich dauerhaft als Bremsanlage eignen...

Nächste Idee wäre ja eine Rücktrittnabe einzuspeichen, habt ihr damit schon Erfahrungen? Die gibts ja von 25 - 500€ in allen Größen, Farben und Formen. Gänge brauche ich nicht wirklich und mit der S2C von Sturmey Archer bin ich bei nen paar Tagen Testfahrt nicht wirklich warm geworden. Die meisten Rücktrittnaben haben ~110mm Einbaubreite, aber die Achsen sind ja idR lang genug, um sie einfach aufzuspacern...
Allerdings leiten die Rücktrittbremsen die abgenommene Energie ja über einen Hebel wieder in den Rahmen zurück, hättet ihr da bei einem Dolan Alu Rahmen Bedenken (mal von den Kratzern abgesehen) oder Erfahrungen? Geht mir hierbei schon um regelmäßigen, dauerhaften Einsatz als Bremse...
 
Könnt ihr bei warmem Wetter auch höhere Trittfrequenzen fahren?
Ich habe bemerkt, dass ich den Sattel jetzt höher stellen kann, ohne bei hohen Geschwindigkeiten auf dem Sattel hin- und herzuwippen, weil die Beine nicht mehr mitkommen.
Oder bin ich über die Zeit schlicht weg männlicher geworden?
Wie handhabt ihr das mit der Sattelhöhe? Gestrecktes Bein und mit der Ferse auf das Pedal?
 
Nach Gefühl. Letztendlich kann ich bei dem aktuellen Wetter insgesamt besser fahren. Meine höchste Trittfrequenz hatte ich bei 7° und bewölkt. 165rpms geht gut ab, vor allem wenn man weiss, dass die Auslaufzone nicht alzu gross ist
 
Wie handhabt ihr das mit der Sattelhöhe? Gestrecktes Bein und mit der Ferse auf das Pedal?
Immer diese "Regeln". Genau wie mit dem Knielot ist das ein seichtes Anpeilen um irgendwie in die Spur zu kommen und seinem Gewissen einzuprügeln, man mache das schon richtig.
Ich persönlich sitze eher nen Hauch tiefer als z.B. nach dieser schönen Regel. Ganz einfach weil es sich besser anfühlt. Es ist vielleicht nur ein cm, aber immerhin merkt ich das schon und bin zufrieden damit. Es gibt keine richtige und falsche Sattelhöhe, wenn man sich innerhalb einer realistischen Haltung bewegt. Es muss einem persönlich passen. Becken Wippen ist scheiße und ein deutlich angewinkeltes Bein bei nach unten zeigendem Kurbelarm auch. Alles dazwischen ist in Berlin Kreuzberg (ist das noch ein hippes Viertel? Ich kenn mich da nichts aus) abgesegnet worden.
Ich meine übrigens, dass ich bei niedrigeren Temperaturen besser strampeln kann als bei höheren. Aber das ist so subjektiv wie der Geschmack von Frauen.
 
Wenn es irgendwo zu Schmerzen kommt, dann kann man analysieren, ansonsten eben einfach machen.
 
Ich sitz auch etwas tiefer, einzige Möglichkeit (für mich) im Winter keine entzündeten Achillessehnen zu bekommen.
Zuerts hatte ich bei Frostende wieder hochgestellt, mittlerweile bleib ich auf der Position.
 
Draufsetzen, losfahren, wohlfühlen. Diese ganzen Regeln sind halt nur Anhaltspunkte, um den Ausgangspunkt für alle Einstellungen zu finden.

@Tope was hast du nur immer mit Berlin?
 
Zurück