• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Hatte eigentlich mit dem schidnelhauer viktor geliebäugelt, da ich aber im Moment schon ein Radel habe, wo zum Beispiel auch die Omnium, Sattel etc. für herkommen, macht es keinen Sinn jetzt ein komplettes zu kaufen.
u. 7kg da ich davon ausgegangen bin leicht = gut? :idee:

Bei Regen wird trotzdem geradelt, Schnee ist im Einsatzgebiet ein eher seltenes Phänomen...bei Unwetter wird aufs Auto zurück gegriffen :)
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
u. 7kg da ich davon ausgegangen bin leicht = gut? :idee:
Tja. Nö. Du kannst auch mit einem 11-12kg Rad sehr gut, schnell und effektiv unterwegs sein. Leichtbau (soweit man das bei 7kg so nennen kann) ist ganz nett, aber nicht notwendig. Noch dazu überbewertet.
Die Frage nach dem Zusammenpassen der genannten Komponenten verstehe ich aber nicht. Optisch oder technisch? Technisch passen sie selbstverständlich. Optisch, deine Sache. Der Cinelli Stummel macht halt nur keinen Sinn bzw. man tut sich damit nichts Gutes. Sieht ultra scheiße aus und macht das Lenken nervöser. Mit einem bestimmten Spielraum kann man ganz grob sagen: Je länger der Vorbau, desto besser. Und das geht jetzt nur an Johnny den alten Foren-Fahrradeinstellungen-Vorschrifts-Nazi: Lies meinen Satz bevor du wieder loslegst. "Mit einem bestimmten Spielraum"
 
Vielen Dank das mit dem Vorbau hilft mir schonmal. Da ich keine Erfahrungswerte in Bezug auf einen solchen Eigenbau habe, kann ich nicht beurteilen welche Komponenten optisch gut zusammenpassen. Habe eine Vorlage wie es aussehen soll wenn es fertig ist, wie nahe ich da dran komme ist eine andere sache :D
 
Also nen 100mm Vorbau solltest du schon verbauen. Wie groß bist du denn, dann könnte man noch abschätzen ob der 55 dir reicht. Und sei dir bewusst: Ist ein Lo-Pro Rahmen. Das Steuerrohr ist extrem kurz mit 10cm, spricht du wirst sehr tief kommen, ob dir das jetzt zusagt musst du entscheiden. Nur solche Rahmen sehen auch immer sehr bescheiden aus wenn das Ding mit 3cm Spacer und mehr gefahren werden. Optisch gesehen müsstest du auch schauen ob du einen -6, -7 oder -10 Grad Vorbau brauchst, sieht sonst auch nen wenig albern aus manchmal. Wie gesagt, optik und funktion sind auch nicht immer identisch ;)

Optik: Mindestens 100mm Vorbau, eher sowas in die Richtung 120mm. Keine Spacer bzw. maximal 5mm unterm Vorbau. Vorbau sollte parallel zum Boden verlaufen (also nicht nach oben oder unten abknicken).
Funktion: Alles ist möglich, Stummelvorbau, 3cm Spacerturm, etc.

Wie gesagt, nen LoPro ist jetzt nicht unbedingt das einsteigerfreundlichste Gefährt (hast du Rennrad oder Bahnrad Erfahrung?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach das ist ein Lo-Pro? Eigentlich Mumpitz für Arbeit und Stadt. Das eher aggressive Gehänge auf den Dingern ist gut für Bahn, Sprint, in die Pedale hacken! Aber nichts für den Alltag. Aber das wirst du schnell merken. :rolleyes:
 
Ich hoffe ich darf es hier mal anfügen von @PepOne



Hier sieht man - meiner Meinung nach - nen Lo-Pro Rahmen der passend und optisch ansprechend aufgebaut ist.
 
Okay kein Lo-Pro Rahmen lieber den normalen - Check.
Längerer Vorbau - Check.

Bin 1,76 denke der RH55 sollte passen.
 
Bin 1,76 denke der RH55 sollte passen.

Ich bin knapp 10cm größer und bei 56 ist bei mir das Maximun erreicht. Probier div. Rahmengrößen aus. Du kannst bei einem Rahmen der 1cm "zu klein" ist viel mit Sattelstütze und Vorbau anpassen. Die gängigen Tabellen die man online findet treffen auf mich z.B. nicht wirklich zu. Da wäre ich bei ca. 58cm Rahmenhöhe und das ist definitiv zu groß für meine Ansprüche. Dann lieber Sattel hoch und langer Vorbau. Um Toe Overlap brauchst du dir eigentlich auch keine Sorgen machen. Da hab ich bei meinem Fixen recht viel Überstand, Probleme hat's mir noch nie gemacht. Wobei ich auch zugeben muss, zu große (lange) Schuhe zu tragen. Aber die waren einfach zu günstig um die liegen zu lassen.
 
das ist vielleicht die fixiedefiniotion von lo-pro, hat aber nichts mit einem lo-pro zu tun. ein wenig nach vorn abfallendes oberrohr macht es noch zu keinem lo-pro.
Ich hab ne ziemlich ähnliche Geo und da wurde hier rumgeheult dass ich, achtung aufgepasst, bei einer Lo-Pro Geo nen Spacer verwende. Ihr Technik-Nazis müsst euch mal entscheiden. Was denn jetzt? Lo-Pro oder nicht? Oder ist das Tagesform abhängig?
 
low profile rahmen sind bei gleicher rahmenhöhe wie die sitzposition/griffposition im unterlenker.
47e9c257e3aaed32f70b2c2f9fc2cd9c98bbc082.jpg
 
Bin 1,76 denke der RH55 sollte passen.
Bei einer Beinlänge von 81cm sollte ich rechnerisch 54cm fahren, mache ich auch, aber würde mir dann doch eher was in Richtung 53 oder 52cm wünschen. Vor allem weil das Oberrohr geschätzt 56cm lang ist

Schnelle Frage zwischendurch: was macht einen Critrahmen aus? Höher liegendes Innenlager habe ich mir zusammengereimt, aber da ist doch bestimmt mehr dahinter
 
Kommt vermutlich wirklich auf den Kurs an. Ein erhöhtes Tretlager (noch nen ticken höher als nen Bahnrad) könnte in schnellen Kurven mit Seitenlage schon von Vorteil sein, aber nen Bahnrad setzt da eigentlich auch nicht auf, von daher keine Ahnung. Wenn du nen technisch anspruchsvollen Kurs hast ist es wohl eher so. Wenn du jetzt nen Ballerkurs hast dann ist es wohl ziemlich Wumpe.

Einige Bewerben ja die Critrahmen, so wie Ritte oder Veloheld z.B., aber eigentlich kannst du auch mit nem Bahnrahmen ideal unterwegs sein.
 
Bei einer Beinlänge von 81cm sollte ich rechnerisch 54cm fahren, mache ich auch, aber würde mir dann doch eher was in Richtung 53 oder 52cm wünschen. Vor allem weil das Oberrohr geschätzt 56cm lang ist

Schnelle Frage zwischendurch: was macht einen Critrahmen aus? Höher liegendes Innenlager habe ich mir zusammengereimt, aber da ist doch bestimmt mehr dahinter
rahmenhöhe ist für meine entscheidungsfindung immer zweitrangig, hauptkriterium ist immer oberrohrlänge (horizontal gemessen)
 
Critrahmen haben, in letzter Zeit zumindest, einen größeren Radstand als Bahnrahmen. Um toe-overlap zu vermeiden. Macht ja auch Sinn irgendwie. Bei der Tretlagerhöhe sehe ich da kaum Unterschiede. Und sich nicht ins Vorderrad zu treten bei engen Kurven ist bestimmt ganz schön...

Wer hätte gedacht das Crits mal ein so großes Ding werden. Fixe Alu/Carbon Räder mit Rennlenker sind ja im Moment (naja sagen wir seit 2-3 Jahren) das Ding. Mal sehen ob der Trend irgendwann wieder in eine andere Richtung geht?!
 
Zurück