• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Och am besten holt ihr jetzt noch alle die Verschwörungstheorie raus , das ARD/ZDF die Probe von Sinkewitz manipuliert haben um dann bei schlechter Quote eine Ausrede zu haben auszusteigen aus der Berichterstattung.
 

Anzeige

Re: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Och am besten holt ihr jetzt noch alle die Verschwörungstheorie raus , das ARD/ZDF die Probe von Sinkewitz manipuliert haben um dann bei schlechter Quote eine Ausrede zu haben auszusteigen aus der Berichterstattung.

Es sagt schon einiges über das Forum aus, dass mehr über den Ausstieg der (sowieso ständig gescholtenen) ö-R Sender diskutiert wird, als über den Grund, nämlich die positive Probe von Sinkewitz.

Heuchler gibts nicht nur bei ARD/ZDF....
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Weil wir gerade von Heuchlern sprechen ......

... die Tour absetzen aber das ganze MoMa mit dem Thema füllen! Die Sensation nimmt man dann doch gerne mit! Ach ja, ich vergass! Das gehört ja zur Aufklärungspflicht der Ö/R-Sender. :rolleyes:

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Wir sollten nicht vergessen, daß ZDF und ARD nicht nur reine Sportberichterstatter sind, sondern sich dem Journalismus in seiner "Ganzheit" (es klingt hülsenhaft, ich weiß) verpflichtet fühlen, ein Handwerk, das sich gesellschaftliche Mißständen gegenüber nicht verschließen darf. Andere Sender scheinen es es da doch sehr viel leichter zu haben, schüren sie doch selbst mit seinen diversen beißenden Entblößungsformaten die ungute Entwicklung in unserer Gesellschaft, indem sie die geschmacksunfesten und ungebildeten Bevölkerungsteile zur Aufgabe ihrer Würde verleiten, oder zumindest die Gelegenheit verpaßen, sie darüber aufzuklären, daß auch sie, die man gemeinhin als Unterschicht bezeichnet, eine solche haben. Warum nicht diesen Menschen helfen, sich selbst aufzurichten? Stattdessen wird Hyänentum eingepeitscht und dumme Menschen verleitet, auch noch den letzten Rest ihres Stolzes abzugeben. Ich schweife ab...

Auch ich empfand es zunächst als ungerecht, "den Radsport und scheinbar immer nur den Radsport an den Pranger zu stellen", doch wenn es hier überauffällig zutage tritt, stärker als anderswo (was natürlich nicht vergessen ist, lediglich aus dem Focus geraten), wäre es damit besser, es zu verschweigen? Sicher, sie haben gut am Radsport verdient (und es erscheint mir als wirtschaftliches Interesse legitim), doch wäre die Nibelungentreue, über Doping hinwegzusehen, nicht die Aufgabe der Verantwortlichkeit gegenüber der Aufdeckung von Mißständen? Verpflichtet jahrelanger guter Verdienst am Radsport zum Nachfolgen auf einem Weg, der (lassen wir einmal den Betrug am Zuschauer außen vor) schlechtes Beispiel für Heranwachsende abgibt? Wenn man bisher gut verdiente, und nun neue, abscheuliche Erkenntnisse erhalten hat, darf man dann nicht umdenken und sich klar distanzieren? Müssen die Fernsehanstalten, wie auf Schienen gesetzt, einem Weg folgen, den mitzugehen Mittäterschaft bedeuten würde?

Sicher, alles hehre Ideale - man gerät schnell dahin, was manche als "Schwallen" abtun, aber ich bin heilfroh, daß es noch ZDF und ARD gibt. Die wenigsten Privaten würden sich des Radsports niemals annehmen, allein schon, weil er nicht der Mentalität der angestrebten oder selbstgezogenen Zuschauerschaft dieser Anstalten entspricht. Wer von den Couchpotatoes fährt denn schon Rennrad, eher fluchen die gerne über Radfahrer, wenn sie sich am Steuer ihres Wagens über ihre Vertragswerkstatt oder das Bezingeld ärgern.

Oder könnte sich jemand von Euch vorstellen, solche Sender würden über Eistanzen oder spanische Pferdedressur berichten?

Natürlich würde ich gerne einmal Eurosport ansehen, als Ergänzung, sobald ARD und ZDF wieder berichten, doch via Satellit scheint es nicht (frei) zu empfangen zu sein.
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Es sagt schon einiges über das Forum aus, dass mehr über den Ausstieg der (sowieso ständig gescholtenen) ö-R Sender diskutiert wird, als über den Grund, nämlich die positive Probe von Sinkewitz.

Heuchler gibts nicht nur bei ARD/ZDF....

Das stimmt ja so nicht ganz. Es gibt immerhin auch noch 3 Freds zur positiven A-Probe, und die Tour 2007 Threads sind auch voll davon.
Hier gehts halt nur genau um dieses Thema, das Doping selber wird anderswo bereits ausführlich diskutiert.
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Weil wir gerade von Heuchlern sprechen ......

... die Tour absetzen aber das ganze MoMa mit dem Thema füllen! Die Sensation nimmt man dann doch gerne mit! Ach ja, ich vergass! Das gehört ja zur Aufklärungspflicht der Ö/R-Sender. :rolleyes:

Gruss, Bidonvergesser

:D Ja, sehr geil. Aber wäre ja nicht das erste Mal, dass man auch dort Sensationsjournalismus betreibt...
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Juhuu...ich mach ein Fass auf! :feier: :bier:

ARD/ZDF haben sich für mich seit jeher durch Idioten wie Boßdorf, Watterott, Altig selbst disqualifiziert. Deshalb ist es mir als Eurosport-Zuschauer wirklich so wurscht, ob die jetzt aussteigen.

Eurosport lacht sich dagegen kaputt und dankt für den Zuschauer-Zulauf.

besser kann mans nicht sagen!

bei eurosport stört nur die ständige werbung aber dafür muss man sich nicht so ein hirnrissiges palaber wie bei der ard/zdf anhören.
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Na ist doch Prima, dann brauchen wir alle bald keine Rundfunkgebühren mehr zu bezahlen. Wenn ARD und ZDF immer dann aussteigen wenn Doping, Drogen oder Ähnliches im Spiel sind gibt es bestimmt keine Sendung mehr die Übertragen wird. Ich glaube in jeder Sportart gibt es Doping und auch bei Schauspielern und Tageschausprechern gibt es Leistungsteigernde Mittel, weil auch in diesen Jobs der Druck sehr sehr hoch ist. Nicht das Ihr glaub ich finde Doping toll. Aber wo fängt man an und wo hört man auf einfach was abzuschalten. Ich bin ein mündiger Bürger und kann selber entscheiden was ich sehen will und was nicht und zudem muss ich dafür auch noch bezahlen. ARD und ZDF sollen Ihrem Auftag nachkommen und das was wichtig ist und viele bewegt auch zu Übertragen. Über die Dauer und der Art der Übertrag kann man sprechen, aber einfach abschalten ... und ich kann dazu noch weiter sagen wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen. Auch bei Politikern sind schon oft genug Drogen (z.B. auf den Toileten im Bundestag) gefunden worden. Also weg mit Ihnen schnell und zwar alle.

PS: Ich freue mich schon auf Eurosport heute ....
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Damit erreichst du gar nichts,die Mail und die von vielen anderen die denken wie du werden gleich in den Papierkorb geworfen.

Das mag zwar stimmen, zum anderen ist es nur gerechtfertigt den Unmut über deren Entscheidung kund zu tun, schließlich sind es bei ARD und ZDF unsere Gebühren. Auch ich habe mich per Email beim Sender zu Wort gemeldet - das Argument "Man erreicht ja ohnehin nichts" hört man leider zu oft, in zu vielen anderen Bereichen auch - aber das ist ein anderes Thema!
Und wenn man sich die Abstimmung auf ZDF anschaut, da steht es gerade 53:47 die den Ausstieg gut heissen - wahrscheinlich auch nicht das bahnbrechende Ergebnis, was seitens des Senders erhooft wurde. Wenngleich die es bestimmt in ihrem Sinne zu interpretieren wissen ;)!

Hallo,

hab da auch mal eine Frage zum Thema:

Der Test stammt doch vom 8.Juni. Warum kommt das Ergebnis erst 6 Wochen später an die Öffentlichkeit? Dauert es tatsächlich knapp 6 Wochen bis so ein Test ausgewertet ist?

Gruß

Das zieht sich wohl deswegen hin, weil die Proben erst "verschlüsselt" werden, damit der Laborant keine Rückschlüsse auf den "Spender" hat. Erst nach Vorlage des Ergebnisses wird sie "entschlsüsselt", um einem Namen zugeordnet werden zu können. Ich weiß natürlich nicht, wie aufwendig diese Verschlüsselung ist, noch wie aufwendig die Tests sind - noch wie ausgelastet die Labore sind - aber das sind vielleicht Gründe dafür, dass es so lange dauert.

Mit dem Kampf gegen Doping sind sie (ARD u. ZDF) jedenfalls nie beauftragt worden.


Guter Punkt!


Ich fand es auch erstaunlich wie ARD/ZDF in der Lage waren, trotz der wenigen Stunden anstatt der Liveübertragung die Doping-Dokumentation ins Programm zu bringen. Entweder lag die schon wohlweisslich in der Schublade - oder vielleicht sind ja die Programmmacher auch gedopt?
Heißt das dann, dass wir dann auch aufhören dürfen unsere Gebühren zu bezahlen? :D

Gruß
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Wir sollten nicht vergessen, daß ZDF und ARD nicht nur reine Sportberichterstatter sind, sondern sich dem Journalismus in seiner "Ganzheit" (es klingt hülsenhaft, ich weiß) verpflichtet fühlen, ein Handwerk, das sich gesellschaftliche Mißständen gegenüber nicht verschließen darf. Andere Sender scheinen es es da doch sehr viel leichter zu haben, schüren sie doch selbst mit seinen diversen beißenden Entblößungsformaten die ungute Entwicklung in unserer Gesellschaft, indem sie die geschmacksunfesten und ungebildeten Bevölkerungsteile zur Aufgabe ihrer Würde verleiten, oder zumindest die Gelegenheit verpaßen, sie darüber aufzuklären, daß auch sie, die man gemeinhin als Unterschicht bezeichnet, eine solche haben. Warum nicht diesen Menschen helfen, sich selbst aufzurichten? Stattdessen wird Hyänentum eingepeitscht und dumme Menschen verleitet, auch noch den letzten Rest ihres Stolzes abzugeben. Ich schweife ab...

Auch ich empfand es zunächst als ungerecht, "den Radsport und scheinbar immer nur den Radsport an den Pranger zu stellen", doch wenn es hier überauffällig zutage tritt, stärker als anderswo (was natürlich nicht vergessen ist, lediglich aus dem Focus geraten), wäre es damit besser, es zu verschweigen? Sicher, sie haben gut am Radsport verdient (und es erscheint mir als wirtschaftliches Interesse legitim), doch wäre die Nibelungentreue, über Doping hinwegzusehen, nicht die Aufgabe der Verantwortlichkeit gegenüber der Aufdeckung von Mißständen? Verpflichtet jahrelanger guter Verdienst am Radsport zum Nachfolgen auf einem Weg, der (lassen wir einmal den Betrug am Zuschauer außen vor) schlechtes Beispiel für Heranwachsende abgibt? Wenn man bisher gut verdiente, und nun neue, abscheuliche Erkenntnisse erhalten hat, darf man dann nicht umdenken und sich klar distanzieren? Müssen die Fernsehanstalten, wie auf Schienen gesetzt, einem Weg folgen, den mitzugehen Mittäterschaft bedeuten würde?

Sicher, alles hehre Ideale - man gerät schnell dahin, was manche als "Schwallen" abtun, aber ich bin heilfroh, daß es noch ZDF und ARD gibt. Die wenigsten Privaten würden sich des Radsports niemals annehmen, allein schon, weil er nicht der Mentalität der angestrebten oder selbstgezogenen Zuschauerschaft dieser Anstalten entspricht. Wer von den Couchpotatoes fährt denn schon Rennrad, eher fluchen die gerne über Radfahrer, wenn sie sich am Steuer ihres Wagens über ihre Vertragswerkstatt oder das Bezingeld ärgern.

Oder könnte sich jemand von Euch vorstellen, solche Sender würden über Eistanzen oder spanische Pferdedressur berichten?

Natürlich würde ich gerne einmal Eurosport ansehen, als Ergänzung, sobald ARD und ZDF wieder berichten, doch via Satellit scheint es nicht (frei) zu empfangen zu sein.

Eurosport war schon immer frei zu empfangen (Astra) und ist ein "Privatsender". Genauso wie DSF (auch frei empfangbar).

Soso, Privatseher sind also Couchpotatoes (ich mag so was gar nicht :p ).

Und wie kommst Du darauf das ARD/ZDF nicht schon "Mittäter" sind. Es gibt genügend Beispiele von Geständigen deren Namen eigentlich erst jetzt so richtig durch diese Medien gehen. Dieser neue offensive Umgang mit diesem Thema wirkt aufgesetzt und inkonsequent. In einer hiesigen Zeitung wurde ganz vorsichtig mal kundgetan das es in diesem Jahr diverse Positive gab. Schwimmer, Boxer, Radfahrer, Fußballer, Gewichtheber usw. Keine Namen übrigens. Mal davon was bei ARD/ZDF gehört? Ich nicht. Warum sollte man auch. Dann müßte man die Sportberichtserstattung (ARD/ZDF) wirklich bald ganz einstellen... .
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

ARD und ZDF spielen Moralapostel.

Die Quoten der aktuellen Tour de France bei ARD und ZDF sind die schlechtesten seit 10 Jahren. Das erklärt wohl auch, warum die öffentlich rechtlichen Sender, die seit den 90er Jahren die Tour de France übertragen, bis ins Jahr 2007 gewartet haben, um zu merken, dass im Radsport gedopt wird.

Wenn diese beiden Sender so engagiert im Kampf gegen Doping sein wollen, müssten sie wissen, dass Doping ein Problem des Spitzensports ist - und nicht nur, wie sie immer so gerne sagen, des Radsports.

Was mich aber am meißten Ärgert ist, dass es genügend Deutsche gibt, die diese Scheinheiligkeit ARD und ZDF abkaufen. Die sind froh, dass sie wieder Sturm der Liebe, Wege zum Glück, Nashorn, Zebra & Co. , Tierisch Kölsch und all diesen Käse im Fernsehen schauen können -und sich nicht mehr den einzigen Sport der Welt ansehen müssen, in dem gedopt wird.
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Eurosport war schon immer frei zu empfangen (Astra) und ist ein "Privatsender". Genauso wie DSF (auch frei empfangbar).

Soso, Privatseher sind also Couchpotatoes (ich mag so was gar nicht :p ).

Und wie kommst Du darauf das ARD/ZDF nicht schon "Mittäter" sind. Es gibt genügend Beispiele von Geständigen deren Namen eigentlich erst jetzt so richtig durch diese Medien gehen. Dieser neue offensive Umgang mit diesem Thema wirkt aufgesetzt und inkonsequent. In einer hiesigen Zeitung wurde ganz vorsichtig mal kundgetan das es in diesem Jahr diverse Positive gab. Schwimmer, Boxer, Radfahrer, Fußballer, Gewichtheber usw. Keine Namen übrigens. Mal davon was bei ARD/ZDF gehört? Ich nicht. Warum sollte man auch. Dann müßte man die Sportberichtserstattung (ARD/ZDF) wirklich bald ganz einstellen... .

Was nicht passieren wird. Die neue Intendantin des WDR äußerte sich heute früh im Huassender zu diesme Thema. Dies seien Einzelfallentscheidungen, sie kömnen sich nicht vorstellen, dass man bei Olympia 08 wegen einer positiven Dopingprobe die Sportler und Zuschauer kollektiv bestrafen werde......

Natürlich sieht Konsequenz anders aus. Und dennoch hat flammberg in vielem Recht. Man kann froh sein, dass es noch öffentlich-rechtliche Sender gibt, die sich solche Entscheidungen leisten können - und sich nicht, dem Diktat der totalen Vermarktung folgend, in völlige Kritiklosigkeit ergeben müssen.
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Es kam doch auch passend...
Die Pyrenenäen starten erst am Wochenende wieder, und pünktlich dazu
werden sich die Sender auf eine Fortstzung der Übertragung einigen, da
in den Bergen ja auch die Quoten stimmen..
Und für den Rotz ist man gewzungen Geld zu zahlen...
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

....Nashorn, Zebra & Co. , Tierisch Kölsch und all diesen Käse im Fernsehen schauen können....
"Linus" war gestern, heute möchte halt wieder jeder zweite Deutsche Tierpfleger werden und mit einem Eisbärenbaby rumkuscheln! :rolleyes:

Übrigens die Tabletten die Linus genommen hat sind schon sehr verräterisch, die schaumen beim Bergfahren immer aus dem Mund! :rolleyes:

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Wenn man das ganze mal sehr sachlich betrachtet, so ist der Ausstieg aus der Tourberichtserstattung in meinen Augen absolut richtungsweisend. Natürlich muß diese Vorgehensweise konsequent fortgesetzt werden, um positive Effekte nach sich zu ziehen.

Ich gehe davon aus, dass jede Vertragsgestaltung für die Übertragung von Sportveranstaltungen in Zukunft Ausstiegsklauseln im Dopingfall beinhalten wird. Somit entfällt nicht nur werbewirksame Sendezeit, sondern es werden auch die Zahlungen an den Veranstalter gstoppt. Dieser wiederum wird dieses immanente Risiko des Einnahmeverlustes in Form von möglichen Vertragsstrafen an die dopenden Sportler weitergeben. Diese finanziellen Sanktionen dürften dann, allein wegen ihrer Höhe, einen sehr hohen Abschreckungseffekt beinhalten.
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Eurosport war schon immer frei zu empfangen (Astra) und ist ein "Privatsender". Genauso wie DSF (auch frei empfangbar).

(...)

So richtig frei aber auch wieder nicht (wir haben nur DVB-T und somit keinen Zugang zu den Privaten, da diese zumindest hier in der Region da nicht mitmachen...)
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

lasst uns eine offensive starten und so viele Menschen wie möglich dazu animieren, deren Server lahm zu legen ^^
Jeder schreibt in 5 offenen Fenstern eine Email und alle senden die innerhalb von wenigen Minuten zusammen ab ^^
:P dumme idee, aber die darf ich haben, bin ja schließlich grad erst wach geworden...
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Ist es nicht auch etwas inkonsequent, dass MoMa u. ä. Sendungen sich weiterhin mit diesem "Doping-Hype" beschäftigen und ADR + ZDF im Netz weiterhin über die Tour (auf die eine oder andere Weise) berichten? Wenn schon sollten sie sich ganz zurückziehen, oder :confused:
 
AW: ARD/ZDF steigen aus der Tour-Berichterstattung aus

Bei der Abstimmung bei ZDF stehts nur noch 51:49 FÜR den Ausstieg ;)
Gruß
 
Zurück