Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe nun alle meine Beträge gelöscht.
Ich hoffe die Aufregung legt sich bald.
Also geht es jetzt hier weiter?
Spaß beiseite. @faliero , danke für die Entschuldigung. Mögen einige so sehen und die anderen so. Das hier zwei Ansichten aufeinander getroffen sind stimmt dann wohl. Belassen wir das dabei und trinken zu gegebener Zeit mal ein Bier.
Es wäre schön, das Thema weiterzuführen - Faliero hat sich doch entschuldigt und kann die Bilder wieder rausnehmen. Dann einmal alle auf Reset und weiter im konstruktiven Dialog!
Das nun mein Thema zu meinem Rad und meinem Rahmen ...
Wenn doch gleich mehrere Rohre ausgetauscht werden/wurden, warum löst man erst eins, setzt es neu ein und löst dann das nächste? Wäre es nicht gleich gut, auch die Sitzestreben oben abzulösen und wenn schon hitze auf dem Tretlager ist, gleich das Unterrohr rauszuziehen? Ich meine, oben die Sitzstreben kann man bestimmt ebenfalls mechanisch entfernen, das ist dann bestimmt schonend für die Verlötung mit dem Oberrohr, oder?Bei der Operation am Rahmen wurde mit dem offensichtlichsten Problem begonnen - dem Sitzrohr. Dies musste gänzlich ersetzt werden. Aus der Tretlager Muffe wurde es durch Hitze herausgelöst und aus der oberen Muffe durch mechanisches Herausfräsen.
Diese alte Dame verübt ihre Bestimmung auch noch nach Jahrzehnten:
Anhang anzeigen 851507
Im Bereich des Tretlagers sah es nach der Behandlung so aus:
Anhang anzeigen 851509
Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Anhang anzeigen 851510Anhang anzeigen 851508
Doch diese Operation stellte sich als Beginn einer doch umfassenderen Erneuerung heraus.
Wenn doch gleich mehrere Rohre ausgetauscht werden/wurden, warum löst man erst eins, setzt es neu ein und löst dann das nächste? Wäre es nicht gleich gut, auch die Sitzestreben oben abzulösen und wenn schon hitze auf dem Tretlager ist, gleich das Unterrohr rauszuziehen? Ich meine, oben die Sitzstreben kann man bestimmt ebenfalls mechanisch entfernen, das ist dann bestimmt schonend für die Verlötung mit dem Oberrohr, oder?
Es scheint mir so, dass an der Sattelmuffe hinten-unten ein wenig Luft ist. Woran liegt das? Verlötet sieht das sicher wieder top aus, ich frage mich nur, wie man das "behebt".
Die Fragen sollen übrigens keine Kritik an der Arbeit sein, sie dienen nur meinem etwas laienhaften Verständnis vom Löten. Wird das Sitzrohr eigentlich erst eingelötet und dann bündig mit der Muffe gesägt/geschliffen? Und die Sitzstreben, werden die erst mit dem Deckel verschlossen/verlötet und dann angelötet oder umgekehrt? Was ist eigentlich der Vorteil von massiven Endstücken an dieser Stelle, wie sie von vielen Herstellern genutzt werden/wurden? Die sind doch sicher schwerer. Stabiler? Vertragen die mehr Hitze?
Der Rahmen passt dir perfekt? Oder werden in diesem Zuge noch Anpassungen vorgenommen um das Rad mehr auf dich abzustimmen?
Der Rahmen passt dir perfekt? Oder werden in diesem Zuge noch Anpassungen vorgenommen um das Rad mehr auf dich abzustimmen?
Sollten wir jetzt alle unsere alten Rahmen ohne Entlüftungsbohrung aufbohren? War der schmock stabil? Was sagt denn FA Masi zur Haltbarkeit eines solchen vergleichbaren Rahmens?