Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 20.796
- Reaktionspunkte
- 33.807
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Langsam-Spanner" für das Vorderrad
Da hat Campa ganz komische Spacer verwendet. Es gibt je nach Abstufung andere Spacer....und die Zauber-Kassette mit CAMPAGNOLO-Ritzelabstand aber SHIMANO Freilaufprofil von @gridno27 schaltet super mit den 10fach Ergos. Ich hoffe, dass das mit den 3 großen Ritzeln der Shimano 105er 10fach-Kassette (28-24-21), auf die ich noch warte, auch zu justieren ist, so dass alle Gänge flutschen.
Ich bin da optimistisch, das hingebastelt zu bekommen... An der "Zauber-Kassette" sind ja alle Ritzel und Spacer separat, nichts miteinander vernietet. Ich werde erstmal die Spacer dieser Kassette ihrer Position entsprechend übernehmen und die drei großen Ritzel der 105er-Kassette mit dem 19er und dann weiter abwärts mit den Ritzeln der "Zauber-Kassette" auf zehn Ritzel auffüllen... Wird dann 28-24-21-19-18-17-16-15-14-13 Zähne, wenn ich es richtig im Kopf habe.Da hat Campa ganz komische Spacer verwendet. Es gibt je nach Abstufung andere Spacer.
...und wenn es dann nicht sauber schaltet, muss halt mal ne Coladose dran glauben um das letzte /10 rauszuholen:Ich bin da optimistisch, das hingebastelt zu bekommen... An der "Zauber-Kassette" sind ja alle Ritzel und Spacer separat, nichts miteinander vernietet. Ich werde erstmal die Spacer dieser Kassette ihrer Position entsprechend übernehmen und die drei großen Ritzel der 105er-Kassette mit dem 19er und dann weiter abwärts mit den Ritzeln der "Zauber-Kassette" auf zehn Ritzel auffüllen... Wird dann 28-24-21-19-18-17-16-15-14-13 Zähne, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Jupp, so der Plan....und wenn es dann nicht sauber schaltet, muss halt mal ne Coladose dran glauben um das letzte /10 rauszuholen:
Anhang anzeigen 1078695
...das war bei dir aber nicht Cola, sondern Mezzo-Mix!...und wenn es dann nicht sauber schaltet, muss halt mal ne Coladose dran glauben um das letzte /10 rauszuholen:
Anhang anzeigen 1078695
Das weiss ich doch
Senile Bettflucht bei abnehmendem Halbmond morgens um halb fünf:
Anhang anzeigen 1065731
Da kann ich dann ja auch gleich ein paar Teile des letzten Fanges reinigen.
Verbaute Schaltung war: 1. Generation Ergopower mit Campa Schaltwerk auf 8-fach Dura Ace Kassette.
Bei der Probefahrt hat das nicht wirklich sauber geschaltet und ich habe das auf die Kombi Campa/Shimano geschoben.
Gestern Abend beim Abschrauben dann zwischen den mittleren Ritzeln noch sehr dünne Beilagscheiben (oben im Bild) zusätzlich zu den Distanzringen vorgefunden:
Anhang anzeigen 1065732
Was'n das? Spezielle Spezialscheiben, womöglich noch von Campa und damit Goldstaub?
Mmh, die Scheiben mal umgedreht und irgendwie kamen mir die Farben bekannt vor:
Anhang anzeigen 1065733
Auch die Buchstabenfragmente hatte ich irgendwie früher schon mal in der Hand.
Aaah: Cola küsst Orange!:
Anhang anzeigen 1065734
Finde ich spannend welche Lösungen zur Anwendung kamen. Die Ringe sind akkurat aus dem Blech ausgeschnitten. Da hat sich Jemand richtig Mühe gemacht die Ritzelabstände der Shimano-Kassette für die Ergo-Schaltwege zu vergrößern.
Ob es jetzt nach der Reinigung vernünftig funktionieren würde, werde ich aber nicht erfahren. In dem Rad wird ein Campa Laufradsatz verbaut werden.
Bin jetzt müde. TGIF!
Das solltest du erläutern!Die Lenkerform ist für kleine Hände nicht optimal.
Ach so, das meinst du. Ja, es wäre besser, wenn der senkrecht verlaufende Teil des Lenkers nicht so früh in den unteren waagerechten Teil übergehen würde. Dann verliefen Lenker und Hebel ein Stück weit parallel.Ich meinte die spezielle Form des verwendeten Rennlenkers,der einen unnötig grossem Abstand zwischen Bremshebel und Lenker schafft.