G
Gelöschtes Mitglied 43853
Hallo Leute,
mit der Suchfunktion und Google habe ich nichts gefunden, darum hier diese Frage, da ich derzeititg auf Rahmensuche bin.
Es gibt interessante Angebote mit 52er Rahmenhöhe.
Ich bin ich 174 cm groß bei einer SL (nach Zweirad Rose nackig bis Anschlag gemessen
) von knappen 81 cm, die mit dem klassischen Faktor multipliziert eine Rahmenhöhe von 53 eher 54 cm ergeben.
Derzeititg habe ich bei meinem Rennrad mit 50er Höhe (Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohrschelle) mal einen Stab auf der Höhe eingeklebt, wo bei einem 53er Rahmen ca. das Oberrohr liegt und zur Probe "gestanden"...also ein Bein rechts und ein Bein links (symbolisch an der Ampel) im Wohnzimmer gestanden
Bei dieser Höhe des Oberrohrs spüre ich dieses dann (schon durch die Breite des Rohres) merklich an den Innenseiten der Oberschenkel drücken und habe nur noch sehr wenig Platz, bis mein bester Freund die Stange berührt (übrigens kalt im Winter
).
Mit Klickpedalen und den (höheren Schuhen) wird dies natürlich etwas besser, ohne Klickpedale und mit flachen Sneakers wie Adidas Spezial, Chucks o.Ä. habe ich aber ein subjektives Gefühl eines sehr/ zu hohen Oberrohrs.
Völlig unabhängig von "Slooping" oder "dann Kauf doch einfach kleiner" (was hier helfen könnte), bin ich ja wissbegierig und frage mich nun:
--> Wieviel Platz sollte ich beim aufgebauten Rad an der Ampel zwischen Oberrohr und Schritt haben, bzw. warum spuken diese Rechner einen Wert aus, bei dem es dermaßen eng wird.
Gibt es einen biomechanischen Grund das Oberrohr möglichst weit nach oben zu holen, der mir einnfach nicht einfallen möchte ?
Danke und Greetz
Kay René
mit der Suchfunktion und Google habe ich nichts gefunden, darum hier diese Frage, da ich derzeititg auf Rahmensuche bin.
Es gibt interessante Angebote mit 52er Rahmenhöhe.
Ich bin ich 174 cm groß bei einer SL (nach Zweirad Rose nackig bis Anschlag gemessen

Derzeititg habe ich bei meinem Rennrad mit 50er Höhe (Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohrschelle) mal einen Stab auf der Höhe eingeklebt, wo bei einem 53er Rahmen ca. das Oberrohr liegt und zur Probe "gestanden"...also ein Bein rechts und ein Bein links (symbolisch an der Ampel) im Wohnzimmer gestanden

Bei dieser Höhe des Oberrohrs spüre ich dieses dann (schon durch die Breite des Rohres) merklich an den Innenseiten der Oberschenkel drücken und habe nur noch sehr wenig Platz, bis mein bester Freund die Stange berührt (übrigens kalt im Winter

Mit Klickpedalen und den (höheren Schuhen) wird dies natürlich etwas besser, ohne Klickpedale und mit flachen Sneakers wie Adidas Spezial, Chucks o.Ä. habe ich aber ein subjektives Gefühl eines sehr/ zu hohen Oberrohrs.
Völlig unabhängig von "Slooping" oder "dann Kauf doch einfach kleiner" (was hier helfen könnte), bin ich ja wissbegierig und frage mich nun:
--> Wieviel Platz sollte ich beim aufgebauten Rad an der Ampel zwischen Oberrohr und Schritt haben, bzw. warum spuken diese Rechner einen Wert aus, bei dem es dermaßen eng wird.
Gibt es einen biomechanischen Grund das Oberrohr möglichst weit nach oben zu holen, der mir einnfach nicht einfallen möchte ?
Danke und Greetz
Kay René