Toter auf dem Feldweg
Bei Paaren ist gestern ein Mann überrollt worden, der Fahrer beging Unfallflucht
PAAREN IM GLIEN - Die Leiche eines 73 Jahre alten Mannes ist gestern früh auf einem Wirtschaftsweg zwischen der Autobahnraststätte Wolfslake und Paaren im Glien gefunden worden. Der Mann wurde offenbar Opfer eines Unfalls. Wer ihn überfahren hat, ist unklar. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht.
Gemeldet wurde der Leichenfund bei der Polizei um 5.50 Uhr. Der Anrufer sprach von einer „leblosen Person“ auf einem Feldweg bei Paaren im Glien. Der Notarzt, der wenig später eintraf, konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Polizei sperrte daraufhin den Weg bis zur Mittagszeit ab und sicherte Spuren.
Ein von der Staatsanwaltschaft beauftragter Sachverständiger untersuchte den Toten. Ergebnis: Die Verletzungen und die Position, in der er lag, deuten daraufhin, dass der Mann überfahren wurde. „Erkenntnisse zum genauen Unfallhergang und zur Zeit liegen aber noch nicht vor“, sagt Susanne Witt von der Pressestelle der Polizei.
Der fragliche Weg ist ein Wirtschaftsweg, der in Teilen kurvig und deshalb relativ schwer einzusehen ist. Eigentlich ist er für den Durchgangsverkehr gesperrt. Weil er aber die Autobahnraststätte Wolfslake-West und das Dorf Paaren im Glien verbindet, wird er oft als illegale Autobahnauf- und -abfahrt genutzt. Gelegentlich nutzen ihn auch Einwohner des Dorfes als bequemen Zugang zum Tankstellenshop.
Das Opfer soll nach übereinstimmenden Angaben von Einwohnern oft den Weg zur Tankstelle gegangen sein, vor allem um dort Alkohol zu kaufen – auch nachts. Dabei soll es schon in der Vergangenheit zu brenzligen Situationen mit Autofahrern gekommen sein. Darüber, ob der Mann zum Zeitpunkt des Unfalls betrunken war, gab es gestern bei der Polizei keine Auskunft.
Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Havelland ermittelt jetzt wegen Unfallflucht und fahrlässiger Tötung und fahndet nach dem Unfallfahrzeug. Zeugen haben angegeben, in den frühen Morgenstunden ein Auto aus Ostprignitz-Ruppin mit dem Kennzeichen OPR auf dem Weg gesehen zu haben. „Wir wissen nicht, ob dieses Auto etwas mit dem Unfall zu tun hat“, sagt Susanne Witt. Der Fahrer wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Wer Hinweise hat, kann sich an die Polizeiinspektion Havelland unter (03322) 26 90 oder jede andere Polizeidienststelle wenden. Im Internet ist die Polizei unter
www.internetwache.brandenburg.de erreichbar. Auch dort können Hinweise gegeben werden. (Von Oliver Fischer)
Quelle:
http://www.maerkischeallgemeine.de/
Sent from my iPhone using Tapatalk