• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Biehler -Thread für Erfahrungen, Größenvgl. (z.B. mit Rapha)

Radsportvereine haben aber meist sehr hässliche Trikots :D
Das stimmt (meistens) leider. Meine Freundin war auch dran ein frisches Design für die Trikots des Vereins zu kreieren und hat sich richtig reingehängt und verschiedenste Designs vorgeschlagen. Aber der alten Garde, sprich Silberrückenfraktion war nichts gut genug und man hat lieber am "altbewährten" festgehalten.
Da muss ich dann halt sagen, mich wundert es nicht, wenn manche Vereine Nachwuchsprobleme haben.
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.

Zurück zum Thema. Ich habe noch ein Biehler Trikot, farblich echt schön, aber der Reißverschluss war ziemlich schnell durch, sprich er hakte ziemlich und war schwergängig, kannte ich von anderen Marken so nicht.
 
Das stimmt (meistens) leider. Meine Freundin war auch dran ein frisches Design für die Trikots des Vereins zu kreieren und hat sich richtig reingehängt und verschiedenste Designs vorgeschlagen. Aber der alten Garde, sprich Silberrückenfraktion war nichts gut genug und man hat lieber am "altbewährten" festgehalten.
Da muss ich dann halt sagen, mich wundert es nicht, wenn manche Vereine Nachwuchsprobleme haben.
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.

Zurück zum Thema. Ich habe noch ein Biehler Trikot, farblich echt schön, aber der Reißverschluss war ziemlich schnell durch, sprich er hakte ziemlich und war schwergängig, kannte ich von anderen Marken so nicht.
Ruf oder schreib die doch mal an: die reparieren, vermutlich(!) sogar nur gegen Porto+Kaffeekasse.
Man kann auch direkt hinfahren, die produzieren am Firmensitz (Nähe Chemnitz) und haben auch einen Laden da.

Außerdem: die waren total stolz auf ihre "halbautomatischen" Reißverschlüsse: in Ruheposition verriegeln die auf der aktuellen Position, entriegelt kann man die sehr schnell durch Zug am Trikot öffnen. (VIELLEICHT!!! wars ein Anwendungsfehler?).
 
Ruf oder schreib die doch mal an: die reparieren, vermutlich(!) sogar nur gegen Porto+Kaffeekasse.
Man kann auch direkt hinfahren, die produzieren am Firmensitz (Nähe Chemnitz) und haben auch einen Laden da.

Außerdem: die waren total stolz auf ihre "halbautomatischen" Reißverschlüsse: in Ruheposition verriegeln die auf der aktuellen Position, entriegelt kann man die sehr schnell durch Zug am Trikot öffnen. (VIELLEICHT!!! wars ein Anwendungsfehler?).
Anwendungsfehler war es nicht :)
 
Anwendungsfehler war es nicht :)
Ich hatte das Problem auch mit 2 oder 3 Trikots von Biehler, ist schon ne Weile her. Hab mich damals auch direkt an Biehler gewandt und sie haben mir die Trikots allesamt repariert/Reißverschlüsse ersetzt. Hat mich keinen Cent gekostet, lediglich den Aufwand des Verschickens. Dafür gabs auch nochmal nen Rabattcode für eine Bestellung... fand ich fair. Im Verlauf der Reklamationsverarbeitung hat man mir dann mitgeteilt, dass es in einem Jahr/bei einer Charge echt mal einen "Fehlgriff" in Sachen Reißverschlüsse gab. Man ist dann schnell wieder zurück auf "YKK"-Zipper gegangen, allerdings war da das sprichwörtliche Kind schon in den Brunnen gefallen. Ich fand die transparente Kommunikation und den Umgang mit dem Problem sehr gut.

Den neuen Designs in Verbindung mit dem Rebranding von "Biehler" hin zu "SYN" stehe ich allerdings auch kritisch gegenüber. Ich schätzte auch immer die dezenten Designs der Marke und mir missfällt ein bisschen, dass man jetzt auf beiden Oberschenkeln, überm Po und auf Brust und Rücken das Logo stehen hat...
 
Jetzt fehlt nur noch, das gleich einer meint, dass man lieber die "dezenten Designs" solcher Marken wie Rapha oä. fährt, deren Logo nicht so präsent auf Trikot oder Hose (insbesondere) ist.

Und zum Thema "hässliche Vereinstrikots" - viele hier sind offensichtlich in keinem Verein, denn sonst wüssten sie, allein bei 20 Mitgliedern gibst 20 verschiedene Meinungen zu "schicken Trikos". Und die meisten haben immer ach so tolle Vorschläge, aber wenn es ums "kümmern geht", haben plötzlich alle R____schmerzen.
 
Ich hatte das Problem auch mit 2 oder 3 Trikots von Biehler, ist schon ne Weile her. Hab mich damals auch direkt an Biehler gewandt und sie haben mir die Trikots allesamt repariert/Reißverschlüsse ersetzt. Hat mich keinen Cent gekostet, lediglich den Aufwand des Verschickens. Dafür gabs auch nochmal nen Rabattcode für eine Bestellung... fand ich fair. Im Verlauf der Reklamationsverarbeitung hat man mir dann mitgeteilt, dass es in einem Jahr/bei einer Charge echt mal einen "Fehlgriff" in Sachen Reißverschlüsse gab. Man ist dann schnell wieder zurück auf "YKK"-Zipper gegangen, allerdings war da das sprichwörtliche Kind schon in den Brunnen gefallen. Ich fand die transparente Kommunikation und den Umgang mit dem Problem sehr gut.

Den neuen Designs in Verbindung mit dem Rebranding von "Biehler" hin zu "SYN" stehe ich allerdings auch kritisch gegenüber. Ich schätzte auch immer die dezenten Designs der Marke und mir missfällt ein bisschen, dass man jetzt auf beiden Oberschenkeln, überm Po und auf Brust und Rücken das Logo stehen hat...
Das stimmt, der Support war eigentlich immer vorbildlich was ich gehört habe und du sagst es ja selbst.

Gut das mit den großen Lettern haben PNS und andere inzwischen auch, gab/gibt zumindest bei PNS, Maap oder Rapha auch dezentere Prints. Ich vermute befeuert durch die ganze Insta-Bubble verkauft sich das Zeug auch mit riesigen Prints trotzdem gut. Man möchte halt schon aus der Ferne wahrgenommen werden 😜
 
Jetzt fehlt nur noch, das gleich einer meint, dass man lieber die "dezenten Designs" solcher Marken wie Rapha oä. fährt, deren Logo nicht so präsent auf Trikot oder Hose (insbesondere) ist.
Darum ging es gar nicht, sondern darum: Bis vor kurzem hatte Biehler eine recht breite Design-Auswahl, jede Saison paar neue Muster und Farben, durchaus mit sichtbarem Logo, aber eher dezent. SYN lief nebenher und war nur so'n Club-Ding, ähnlich wie RCC bei Rapha. Wer wollte, konnte dafür extra bezahlen, wer nicht, konnte die "normalen" Biehler-Klamotten kaufen.
Nur jetzt, seit paar Monaten, gibt es eben nur noch SYN, mit übergroßen Logos auf allen denkbaren Flächen und in sehr überschaubarer Auswahl. Alles andere ist dann mal weg. Und da gibt es eben auch so paar "Alte", die das schade finden und eben nicht so auf SYN-Uniform stehen. Das hat mit Rapha nichts zu tun.
 
Jetzt fehlt nur noch, das gleich einer meint, dass man lieber die "dezenten Designs" solcher Marken wie Rapha oä. fährt, deren Logo nicht so präsent auf Trikot oder Hose (insbesondere) ist.

Und zum Thema "hässliche Vereinstrikots" - viele hier sind offensichtlich in keinem Verein, denn sonst wüssten sie, allein bei 20 Mitgliedern gibst 20 verschiedene Meinungen zu "schicken Trikos". Und die meisten haben immer ach so tolle Vorschläge, aber wenn es ums "kümmern geht", haben plötzlich alle R____schmerzen.
Thema verfehlt.
 
Zurück