• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Pedalset mit Platten: Speedplay X5 mit Stahlachse: 55 EUR incl Porto (nach Einschätzung im Was-Fred, http://www.speedplay.com/)
Lager laufen sehr schön.
DSC_0001.jpg
DSC_0086.jpg
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Verkaufe nur einmal getragene Trägerhose von Prolog in Größe L. Die Hose besteht aus 50% Baumwolle/50& Acryl, sieht also aus wie eine klassische Rennhose, ist aber mit den Silikon-Beinabschlüssen und dem Sitzpolster modern und hochwertig ausgestattet.

Leider ist mir die Hose etwas zu groß, darum muss sie wieder gehen. Normalerweise habe ich in allen (aktuellen) Radklamotten Größe L, darum würde ich die tatsächliche Größe der Hose eher als XL bezeichnen.

Preis: 59,- Euro inklusive Versand

Anhang anzeigen 227925

Anhang anzeigen 227925 Anhang anzeigen 227926 Anhang anzeigen 227927 Anhang anzeigen 227928 Anhang anzeigen 227929 Anhang anzeigen 227930 Anhang anzeigen 227931 Anhang anzeigen 227932

Ich ziehe die Hose nochmal hoch. Über den Preis kann man noch reden.
 
So sah die Qualitäts Hierarchie 1989 aus und vor 83 war (wie Hilde ja schon bemerkt hat) Columbus SL (oder das viel seltenere Air) das Beste was die zu bieten hatten.
Es gehört aber m. M. einfach noch die Info dazu, daß slx erst bei den größeren Rahmen Sinn macht. Deshalb wurden hochwertige Rahmen in normalen Größen (damit meine ich bis Rahmenhöhe 54) auch als es schon slx gab, weiterhin noch mit sl gebaut.
 
Es gehört aber m. M. einfach noch die Info dazu, daß slx erst bei den größeren Rahmen Sinn macht. Deshalb wurden hochwertige Rahmen in normalen Größen (damit meine ich bis Rahmenhöhe 54) auch als es schon slx gab, weiterhin noch mit sl gebaut.


naja ob man zwischen SLX und dem SL überhaupt einen Unterschied spürt, halt wenn man durchs Loch der Tretlagermuffe fingert, aber beim fahren? - das bezweifle ich!
 
Morjens...

ich würde gern den in blau pantographierten 110er Bianchi-Vorbau gegen den gleichen in 90 tauschen...ggf kann auch der rot pantographierten 90er Bianchi-Vorbau vertauscht werden...bei Bedarf kann der übrig gebliebene dann für 60€ gehen :)


beste Grüße
 

Anhänge

  • DSC_2586.jpg
    DSC_2586.jpg
    226 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_2587.jpg
    DSC_2587.jpg
    230,6 KB · Aufrufe: 27
Bremshebel Shimano 105 guter zustand, Hoods weiß und nicht eingerissen 25 €
Bremsen Shimano 105 Dual Pivot, Bolzen hinten wohl leicht gekürzt, passte am Rad, von dem ich die montiert hab aber noch gut, sonst guter Zustand 25€
Campa Umwerfer, grob geputzt, innen Spuren der Kette, sonst top, mit ein wenig Putzaufwand ist da sicher viel drin 15€
Campa Schaltwerk, grob geputzt, guter Zustand mit wenig Gebrauchsspuren, mit ein wenig Putzaufwand ist da sicher viel drin 30€
Campa-Stellschraube fürs Schaltwerk um aus einem Friction-Schaltwerk eins für Syncro zu machen Wird also nur ohne Gewinde eingesteckt. Keine Ahnung, sind 10€ fair? Vorkaufsrecht für Ols69
 

Anhänge

  • IMG_8513.JPG
    IMG_8513.JPG
    271,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_8514.JPG
    IMG_8514.JPG
    136,9 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_8515.JPG
    IMG_8515.JPG
    240,3 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_8516.JPG
    IMG_8516.JPG
    160,8 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_8517.JPG
    IMG_8517.JPG
    206,3 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_8520.JPG
    IMG_8520.JPG
    118,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_8522.JPG
    IMG_8522.JPG
    158,1 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_8523.JPG
    IMG_8523.JPG
    193,6 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_8524.JPG
    IMG_8524.JPG
    153 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_8525.JPG
    IMG_8525.JPG
    199,8 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt auf jeden Fall etwas schlauer, danke :)
Der Rahmen ist es also Wert. Das wollte ich wissen.
Was mich jetzt aber interessiert, wie die zeitliche Abfolge von den columbus Röhren anhand der Qualität war, ich hoffe das war einigermaßen verständlich ^^

Hat Hilde doch geschrieben.
 
Es gehört aber m. M. einfach noch die Info dazu, daß slx erst bei den größeren Rahmen Sinn macht. Deshalb wurden hochwertige Rahmen in normalen Größen (damit meine ich bis Rahmenhöhe 54) auch als es schon slx gab, weiterhin noch mit sl gebaut.
Interessant, das kannte ich nur in die andere Richtung also bei größeren Rahmen. Da wurde ja ab ca.61(?) SPX statt SLX bzw. SP statt SL verwendet aber das ist sicher allgemein bekannt.
Wahrscheinlich wurde in beiden Fällen häufig aus Bequemlichkeit/ Verfügbarkeit der Columbus Aufkleber nicht korrekt verwendet.
Mein 64er De Rosa hat jedenfalls SLX Aufkleber und ist mit Sicherheit SPX.
 
Zurück