• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

naja sagen wir mal so ich würde es nicht so lassen, da das epoxy nicht so uvstabil ist, die rahmen stehen wohl nicht das ganze jahr in der sonne aber das harz wir mit der zeit gelb und bei längerer dauer lassen auch die eigenschaften der matrix nach, davon das die blanken fasern anfällig für wasser sind ganz zu schweigen also vorsichtig beim schleifen. ich für meinen teil würde hinterher aber wieder lackieren klarlack gibts ja mittlerweile auch in matt.

Das war auch der Plan :)
Das Carbon wird mit klarlack lackiert und das Alu wird wahrscheinlich poliert.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Da erklärst du im Blog jedes Bauteil haarklein, und sagst dann nix zu den- wie ich finde - interessanten Bremshebeln-
Was sind das für welche und wie ist die bremsleistung damit?
Jetzt hab ich dreimal auf die Bilder des Angebots geschaut und die Hebel gesucht :confused:
Die Bremshebel im Blog könnten Guidonnets sein, fahre ich zB bei meinem Stadtrad mit Mittelzugbremse und komme damit gut klar. Mag aber nicht beurteilen, wie es bei höheren Geschwindigkeiten aussieht.
393549-5avzj0bewvj6-img_2451-large.jpg
 
Da erklärst du im Blog jedes Bauteil haarklein, und sagst dann nix zu den- wie ich finde - interessanten Bremshebeln-
Was sind das für welche und wie ist die bremsleistung damit?

Das sind Dia Compe DC 139 Guidonnet, hatte ich mir in Japan besorgt

http://diacompe.longwang.com.tw/product/dc139/
Gibt es mittlerweile aber auch hier:
http://www.singlespeedshop.com/Sing...pe-139-Guidonnet-Lever---Bremshebel-Paar.html

Für einen Bullhorn Lenker sind die wirklich sehr gut, da man dann kurz vorne am Vorbau oder lang am Ende des Lenkers greifen und bremsen kann. Ist als gerade für die Stadt ideal, wenn man aufmerksam fahren muss. Der Hebelweg reicht für klassische Felgenbremsen, für V-brakes und Cantis vermutlich eher nicht.

Kann man laut Dia Compe auch so verbauen:

BARDC139.jpg
 
da hier gerade carbontage sind:

tvt rahmenset 59,5 m/o, or 56,5 126
222€ 200 €
weitere bilder im album achtung, im album ist noch ein zweiter, kleinerer, der ist weg, hier biete ich den neulackierten ungelabelten an!!!



 
Ich liebe diese Preisdiskussionen. ;)
Die einen sagen so:

Die anderen sagen so:


Hier gehöre ich zu den anderen.
Batavus "Professionals" sind selten. Es wurden - etwa im Vergleich zu Gazelle CM - nicht viele gebaut.
In gutem Zustand sieht man die nicht häufig. Die Rahmen sind toll verarbeitet und relativ leicht.
Ich habe meinen auch hier im Forum gekauft - alles andere als ein Schnäppchen, war mir aber egal.
Weil ich ja um den Gegenwert weiß und den Rahmen haben mußte. ;)
Die Preisvorstellung von @ANDRO finde ich deshalb noch im Rahmen.
Ich vermute allerdings, daß die hier zum Rahmen angebotene Gabel nicht original ist.
So muß die Gabel an einem Mitte 80er Batavus Professional aussehen:
Anhang anzeigen 260481
Die hier angebotene Gabel sieht so aus:
Anhang anzeigen 260483
Mein Rahmen im oberen Bild stammt aus d. Jahr 1983.
Wenn der angebotene Rahmen aus 1985 stammen soll,
würde es mich wundern, wenn die Gabel derart verändert worden wäre.
Wegen der Bremszugverlegung im OR, des Anlötsockels und des Wappens am Steuerrohr
vermute ich ohnehin, daß der Rahmen jünger ist als angegeben.
Kann das jemand verifizieren ?
Gibts einen Batavus Professional-fred oder sollen wir einen aufmachen ?

Die Gabel ist die originale! Ob nun 1985 stimmt kann ich nicht 100% sagen, jedenfalls hatte ich diese Zahl beim googln gefunden.
Zudem habe ich den gleichen Sticker auf dem Rahmen wie dieser hier im Bild, was auf 1985 schließen lässte, dahe "Dutch Team Champion 1983- 84" drauf steht und der Rahmen vor 1984 nicht zu finden war.

Grotefoto-CV4FUCML.jpg
(Bild aus bikeforums)

Die Preisdiskusion finde ich ein wenig lächerlich. Ich hätte vielleicht VB hinzufügen sollen, bzw. denke ich dass man sich direkt einigen kann im private.
Übrigens hat mir das vintage bike business gezeigt: "Wenn man was ordentliches haben möchte, muss man auch (meist) Geld dafür ausgeben."

Guten start in die Woche euch allen. ;-)
 
Schuhplatten für Schuhe mit Holz- oder Ledersohle. Ein super System! Man nagelt die Grundplatte auf den Schuh und kann dann noch die Schuhplatte ausrichten. Früher wurden die Platten einfach drauf genagelt und man musste damit Leben.

Ganz wichtig für echte Klassikerfahrer!

Preis €12.90 inkl. Versand
Anhang anzeigen 235205 Anhang anzeigen 235206 Anhang anzeigen 235207 Anhang anzeigen 235208 Anhang anzeigen 235209 Anhang anzeigen 235210 Anhang anzeigen 235211 Anhang anzeigen 235212 Anhang anzeigen 235213 Anhang anzeigen 235214
 
Genau diese Campa-Achslasche hat hier vor kurzem jemand gesucht.
Ich weiß aber den Namen nicht mehr.
Verflixt: Im "Memory"-Spiel war ich früher auch nie gut.... .:D

Der Suchende hat bereits Kontakt mit dem Habenden.
Also mach Dir keinen Kopp.
;)
 
Nur interessehalber ... ist der Adapter irgendwie anders als die von Huret / Simplex / Diamant?
 
Die Preisdiskusion finde ich ein wenig lächerlich. Ich hätte vielleicht VB hinzufügen sollen, bzw. denke ich dass man sich direkt einigen kann im private.
Übrigens hat mir das vintage bike business gezeigt: "Wenn man was ordentliches haben möchte, muss man auch (meist) Geld dafür ausgeben."
Naja, Du hast ja immerhin geschrieben, dass man was sagen soll, wenn du arg falsch liegst. Und das haben hier einige eben getan. Also: :bier:
 
Zurück