• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Für welche Körpergröße ist den das? Kenn mich bei Mountainbikes nicht aus.
Richte dich einfach nach der OR Länge, die kannst du fast 1 zu 1 auf einen RR Rahmen übertragen. Wenn du dann in etwa einen quadratischen RR Rahmen annimmst OR länge = RH ( je c-c) dann hast du die RH dem der MTB Rhamen in etwa als RR entspricht und dann entscheide das für dich passen würde.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Habe ja gar keine Drehbank, ist bei mir noch echte Handarbeit und dauert deshalb etwas länger...

403101-8bxi77pj5j1m-kb_01-original.jpg


403102-tk209t8dsz6c-kb_02-original.jpg


403103-iu7u58cyp8md-kb_03-original.jpg


403105-detnoua6o68w-kb_05-original.jpg

Wie machst du das? Säge und Pfeile?
 
Wie machst du das? Säge und Pfeile?
Habe ein bißchen geschummelt:

Es ist nicht komplett Handarbeit. Ich habe die Zähne mit dem Dremel und einer kleinen Trennscheibe abgeflext. Das Kettenblatt hat ja so eine Kante zwischen dem Bereich der Zähne und dem Rest, an der man sich beim Abflexen sehr gut orientieren kann. Ich achte immer darauf, dass ich beim Flexen ca. 2 bis 3 Zehntel Millimeter oberhalb dieser Kante bleibe, so dass ich, selbst wenn ich mal etwas verrutsche, maximal an diese Kante rankomme. Alles was dann noch oberhalb der Kante ist (also die 0-3 Zehntelmillimeter) feile ich dann mit der Schlüsselfeile weg. Anschließend noch mal mit Mirlon, autosol und NevrDull rüber, und schon ist's fertig :D

...quasi in 5 min. erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein bißchen geschummelt:

Es ist nicht komplett Handarbeit. Ich habe die Zähne mit dem Dremel und einer kleinen Trennscheibe abgeflext. Das Kettenblatt hat ja so eine Kante zwischen dem Bereich der Zähne und dem Rest, an der man sich beim Abflexen sehr gut orientieren kann Ich achte immer darauf, dass ich beim Flexen ca. 2 bis 3 Zehntel Millimeter oberhalb dieser Kante bleibe, so dass ich, selbst wenn ich mal etwas verrutsche, maximal an diese Kante rankomme. Alles was dann noch oberhalb der Kante ist (als die 0-3 Zehntelmillimtere) feile ich mit der Schlüsselfeile weg. Dann noch mal Mirlon, autosol und NevrDull, und schon ist's fertig :D

...quasi in 5 min. erledigt.

Top Arbeit :daumen:
 
Richte dich einfach nach der OR Länge, die kannst du fast 1 zu 1 auf einen RR Rahmen übertragen. Wenn du dann in etwa einen quadratischen RR Rahmen annimmst OR länge = RH ( je c-c) dann hast du die RH dem der MTB Rhamen in etwa als RR entspricht ...

Verstehe ich das richtig ?
Wenn ich rennradmäßig ein 56 OR fahre, brauche ich ein MTB mit RH 56 ?
Das anzunehmen wäre ganz falsch !
 
Hi, möchte ein Paar Teile anbieten,
leider war der Wertethread war nicht so erfolgreich..


Solida Kurbelset 170 mm lang, französisches Gewinde, inkl. Abdeckkappen und Blätterschrauben;
8 Euro zzgl. Versand
DSC_0100.JPG
DSC_0099.JPG

Weinmann Bremsen Vaniquer 610 (kurz, hinten) und 750 (lang, vorne);
jeweils 3 Euro zzgl. Versand oder beide zusammen für 5 Euro zzgl. Versand
DSC_0092.JPG DSC_0093.JPG

Gipiemme Special ital. Innenlager-Kappe rechts neu/nos
12 Euro zzgl. Versand
DSC_0118.JPG DSC_0119.JPG DSC_0121.JPG

Shimano Golden Arrow 105 Vorderrad Nabe und Shimano 105(5?) Hinterradnabe mit UG Körper
erstere für 4,50 Euro, zweitere für 7,50 Euro, beide für 10 Euro zzgl. Versand. (Kone, Muttern, Kugeln, können bei Bedarf auch dazugelegt werden, bzw könnte ich die Naben auch komplett anbeiten wenn jemand möchte)

DSC_0110.JPG DSC_0112.JPG DSC_0114.JPG
 
So hätte ich mir das auch ungefähr gedacht. Aber es war ja nur Rahmenhöhe c-c und c-t angegeben. OR Länge war ja nicht angegeben.
Ich hab gedacht ich frag halt mal

Richte dich einfach nach der OR Länge, die kannst du fast 1 zu 1 auf einen RR Rahmen übertragen. Wenn du dann in etwa einen quadratischen RR Rahmen annimmst OR länge = RH ( je c-c) dann hast du die RH dem der MTB Rhamen in etwa als RR entspricht und dann entscheide das für dich passen würde.
 
Richte dich einfach nach der OR Länge, die kannst du fast 1 zu 1 auf einen RR Rahmen übertragen.
Soll heißen man fäht beim MTB in etwa die gleiche OR Länge wie beim RR.
Wenn du dann in etwa einen quadratischen RR Rahmen annimmst OR länge = RH ( je c-c) dann hast du die RH dem der MTB Rhamen in etwa als RR entspricht und dann entscheide das für dich passen würde.
Soll heißen :man stellt sich den MTB Rahmen als einen quadratischen RR Rahmen vor bei dem die OR Länge des MTB Rahmens der RH c-c des RR Rahmens enspricht. Dann stellt man sich die Frage: würde mir dieser angenommene RR Rahmen passen? Wenn ja, dann kommt auch dem MTB Rahmen in etwa hin.
 
weiter..

105 Hinterrad Nabe Bilder
DSC_0115.JPG DSC_0116.JPG

Ofmega Rennrad Kurbel mit ital. Keilachse, (neuen) Keilen, Kugeln, ital. Schalen und Hosenschutzblech!; Achse ist eine dazugabe weil sie nicht mehr so schön lief
habe keine richtige Vorstellung..
WEG <<
Edit: Auf Dem Konterring der Lagerschale steht Ofmega drauf; die Kurbel ist von einem alten Bianchi, welches ebenso einen Ofmega Steuersatz hatte, Schaltung dessen war 5 Fach
DSC_0146.JPG DSC_0147.JPG DSC_0148.JPG DSC_0149.JPG DSC_0149.JPG DSC_0150.JPG DSC_0151.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0152.JPG
    DSC_0152.JPG
    131,8 KB · Aufrufe: 33
  • DSC_0153.JPG
    DSC_0153.JPG
    147,9 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Zurück